Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology
Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology

Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology

Vollzeit 85176 - 95176 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Université du Luxembourg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschung in der Molekular- und Funktionsneurobiologie durch.
  • Arbeitgeber: Internationale Forschungsuniversität mit interdisziplinärem Ansatz und multikulturellem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Ausstattung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurowissenschaften und trage zur Bekämpfung neurodegenerativer Erkrankungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Lebenswissenschaften oder verwandten Bereichen mit praktischer Laborerfahrung.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit exzellenten Karrieremöglichkeiten und internationalem Flair.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85176 - 95176 € pro Jahr.

About the LCSBThe University of Luxembourg is an international research university with a distinctly multilingual and interdisciplinary character.The Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) is an interdisciplinary research centre of the University of Luxembourg. We conduct fundamental and translational research in the field of Systems Biology and Biomedicine – in the lab, in the clinic and in silico. We focus on neurodegenerative processes and are especially interested in Alzheimer\’s and Parkinson\’s disease and their contributing factors. The LCSB recruits talented scientists from various disciplines: computer scientists, mathematicians, biologists, chemists, engineers, physicists and clinicians from more than 50 countries currently work at the LCSB. We excel because we are truly interdisciplinary, and together we contribute to science and society. Your roleGenerate and maintain human iPSC lines and differentiate them into neurons and astrocytesDesign and execute assays of intermediary metabolism (LC/GC methods; 13C tracing) and assess mitochondrial/cellular function using advanced imaging and molecular biology (incl. RNA‑seq workflows)Develop and apply ODE models of mitochondrial metabolism and astrocyte-neuron coupling to interpret experiments and propose testable predictionsIntegrate multi‑omics and imaging readouts with modelling; perform rigorous statistical analysis and ensure reproducible workflows (well‑documented code/analysis)Report and disseminate results (manuscripts, conference talks), contribute to grant writing and teaching, and support/tutor students while collaborating with internal and external partners Your profilePhD in Life Sciences/Neurosciences/Molecular Biology (or related) with strong wet‑lab experience; interest in neurodegenerationHands‑on expertise with human iPSCs and differentiation to neuronal and glial lineages; solid molecular biology and imaging skillsWorking knowledge of intermediary metabolism and 13C isotope‑assisted metabolomics; RNA‑seq experience is an advantageAbility to formulate and implement ODE models for biological systems and to analyse data in Python/MATLAB/R; familiarity with Bayesian/ML methods is a plusProactive, collaborative communicator with sound statistics, problem‑solving skills, and a commitment to research integrity and open, reproducible science We offerMultilingual and international character. Modern institution with a personal atmosphere. Staff coming from 90 countries. Member of the \“University of the Greater Region\“ (UniGR)A modern and dynamic university. High-quality equipment. Close ties to the business world and to the Luxembourg labour market. A unique urban site with excellent infrastructureA partner for society and industry. Cooperation with European institutions, innovative companies, the Financial Centre and with numerous non-academic partners such as ministries, local governments, associations, NGOs …How to applyApplications should include:Curriculum VitaeCover letterCopies of diploma and transcriptsName and addresses of three refereesEarly application is highly encouraged, as the applications will be processed upon reception. Please apply ONLINE formally through the HR system. Applications by Email will not be considered. All qualified individuals are encouraged to apply. In line with our values, the University of Luxembourg promotes an inclusive culture. We encourage applications from individuals of all backgrounds and are dedicated to upholding equality and respect for our employees and students. General information:Contract Type: Fixed Term Contract 24 MonthWork Hours: Full Time 40.0 Hours per WeekLocation: Belval CampusInternal Title: Postdoctoral researcherJob Reference: UOL07771 The yearly gross salary for every Postdoctoral Researcher at the UL is EUR 85176 (full time).

Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Die Universität Luxemburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden im Bereich der molekularen und funktionalen Neurobiologie. Mit einem internationalen Team aus über 90 Ländern und einer modernen, dynamischen Institution fördert die Universität eine inklusive Kultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen europäischen Institutionen sowie die hervorragende Infrastruktur des Belval-Campus machen diese Position besonders attraktiv für Wissenschaftler, die einen bedeutenden Beitrag zur Forschung leisten möchten.
Université du Luxembourg

Kontaktperson:

Université du Luxembourg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Forschern und Fachleuten in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Oft sind es persönliche Kontakte, die dir den entscheidenden Vorteil bei der Jobsuche verschaffen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere direkt Professoren oder Forschungsgruppen, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit oder offenen Positionen.

Präsentiere deine Forschung!

Bereite eine kurze, prägnante Präsentation deiner bisherigen Forschungsergebnisse vor. Sei bereit, diese in informellen Gesprächen oder bei Networking-Events zu teilen. Eine gute Präsentation kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben und Interesse zu wecken.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und die richtigen Schritte unternimmst. Außerdem kannst du sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology

Human iPSC-Zelllinien generieren und aufrechterhalten
Differenzierung in Neuronen und Astrozyten
Assays des intermediären Stoffwechsels (LC/GC-Methoden; 13C-Tracing) entwerfen und durchführen
Bewertung der mitochondrialen/zellulären Funktion mit fortgeschrittener Bildgebung und Molekularbiologie (einschließlich RNA-seq-Workflows)
Entwicklung und Anwendung von ODE-Modellen für den mitochondrialen Stoffwechsel und die Kopplung zwischen Astrozyten und Neuronen
Integration von Multi-Omics- und Bildgebungsdaten mit Modellierung
Durchführung rigoroser statistischer Analysen
Sicherstellung reproduzierbarer Workflows (gut dokumentierter Code/Analyse)
Berichterstattung und Verbreitung von Ergebnissen (Manuskripte, Konferenzvorträge)
Beitrag zur Antragstellung und Lehre
Unterstützung/Tutoring von Studierenden
Kenntnisse in Python/MATLAB/R zur Datenanalyse
Vertrautheit mit Bayesianischen/ML-Methoden
Proaktive, kollaborative Kommunikation
Statistische Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich besonders macht. Hebe relevante Projekte und Fähigkeiten hervor, die zu der Stelle passen, für die du dich bewirbst.

Persönliches Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen ansprechen, sondern auch deine Motivation für die Position und das LCSB. Zeige, dass du dich mit unserer Mission identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.

Referenzen bereitstellen: Vergiss nicht, die Kontaktdaten von drei Referenzen anzugeben. Wähle Personen aus, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen gut kennen und bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.

Online bewerben!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles richtig ankommt und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest

Mach dich mit der Forschung vertraut

Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsrichtungen des LCSB. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Institution verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Erfahrungen mit iPSCs, molekularer Biologie oder statistischer Analyse zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamdynamik und zukünftige Projekte zu erfahren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das LCSB interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern oder Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology
Université du Luxembourg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Université du Luxembourg
  • Postdoctoral Researcher in Molecular & Functional Neurobiology

    Vollzeit
    85176 - 95176 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • Université du Luxembourg

    Université du Luxembourg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>