Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und integriere Argumentationstools für Entscheidungsfindung und Benutzerinteraktion.
- Arbeitgeber: Die Universität Luxemburg ist ein internationales Forschungszentrum mit einem interdisziplinären Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Multikulturelles Umfeld, moderne Ausstattung und enge Verbindungen zur Industrie.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Softwarelösungen in einem dynamischen Team und trage zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Informatik oder verwandten Bereichen, starke Programmierkenntnisse, Interesse an rechtlicher Informatik.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 12-monatiger Befristung, Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
About us…
The University of Luxembourg is an international research university with a distinctly multilingual and interdisciplinary character.
The Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) at the University of Luxembourg is a leading international research and innovation centre in secure, reliable, and trustworthy ICT systems and services.
We play an instrumental role in Europe by fueling innovation through research partnerships with industry, boosting R&D investments leading to economic growth, and attracting highly qualified talent. We look for researchers from diverse academic backgrounds to contribute to our projects in areas such as: Network Security, Information Assurance, Model-driven Security, Cloud Computing, Cryptography, Satellite Systems, Vehicular Networks, and ICT Services & Applications.
About the role…
The successful candidate will join the SVV research group headed by Prof. Domenico Bianculli. The team focuses on developing and designing reliable, safe, and secure software systems, conducting upstream activities such as requirements quality assurance and architecture analysis, as well as downstream verification & validation activities, including software testing and runtime verification. For more information, please visit .
Main responsibilities:
- Tool Extension & Integration: Develop a plugin or extension for ARG2P or Carneades to support meta-argumentation with preferences (values, goals, enforcement) and decision-making mechanisms.
- Goal-Oriented Reasoning: Suggest argumentative paths or interpretations to maximize attainment of goals/values and provide legal justifications.
- Knowledge Input & Representation: Enable input from SHACL-SPARQL for rule encoding and OWL/RDF for knowledge base representation.
- Visualization & Interaction: Implement interactive visualizations of argument and meta-argument structures, including support and attack relations, argument weights, rule violations, and goal satisfaction.
- User Experience: Improve the user interface to support legal experts and practitioners.
- Deployment: Ensure the tool can run locally (online version desirable but optional within a 12-month timeframe).
Your profile…
- Degree (MSc or equivalent) in Computer Science, Artificial Intelligence, Logic, or Knowledge Representation.
- Strong programming skills, ideally including Prolog and Java / JavaScript.
- Knowledge of Semantic Web technologies (e.g., RDF, OWL, SHACL, SPARQL).
- Familiarity with argumentation theory (e.g., ASPIC+, Dung\’s frameworks) is desirable.
- Prior experience with ARG2P or Carneades is a plus. Background or interest in legal informatics or computational law is advantageous.
- Experience developing graph-based visualization interfaces.
- Ability to work in a multidisciplinary team (legal scholars, AI researchers).
In return you will get…
- A multilingual and international environment. A modern institution with a personal atmosphere, with staff from 90 countries. Member of the \“University of the Greater Region\“ (UniGR).
- A dynamic university with high-quality equipment, close ties to the business world and Luxembourg\’s labor market, and excellent infrastructure.
- Opportunities for societal and industrial engagement through cooperation with European institutions, innovative companies, the Financial Centre, ministries, local governments, NGOs, and more.
How to apply…
Applications should include:
- Curriculum Vitae
- Cover letter
Early applications are encouraged, as applications will be processed upon receipt. Please apply ONLINE through the HR system. Applications by email will not be considered.
The University of Luxembourg is committed to gender parity and diversity. Preference will be given to female candidates when profiles are equivalent, and we strive to eliminate barriers related to gender and other forms of discrimination in recruitment and career progression.
General information:
- Contract Type: Fixed-term 12 months (with potential extension based on performance and funding)
- Work Hours: Full-time, 40 hours/week
- Location: Kirchberg Campus
- Internal Title: Research & Development Specialist
- Job Reference: UOL07606
#J-18808-Ljbffr
R&D specialist - Development of Argumentation Tools Arbeitgeber: Université du Luxembourg

Kontaktperson:
Université du Luxembourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: R&D specialist - Development of Argumentation Tools
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Argumentationstools oder in verwandten Forschungsfeldern arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Argumentationstheorie und den verwendeten Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren. Mache kleine Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten, die deine Fähigkeiten in Prolog, Java oder JavaScript zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in deinen bisherigen Projekten parat haben. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D specialist - Development of Argumentation Tools
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Universität Luxemburg und das Interdisziplinäre Zentrum für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Vertrauen (SnT). Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du teilnehmen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse in Prolog, Java und JavaScript sowie deine Kenntnisse in Semantic Web Technologien.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Entwicklung von Argumentationstools und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das HR-System der Universität Luxemburg ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Université du Luxembourg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des R&D Specialists vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Argumentationstheorie und Benutzererfahrung zu den Zielen des Teams passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Technologien wie RDF, OWL oder SPARQL demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du mit anderen Fachleuten, insbesondere aus dem rechtlichen Bereich, zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.