Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie
Jetzt bewerben
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Laborbetrieb und betreue geomorphologische Messgeräte.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bayreuth ist ein großer Arbeitgeber mit familiärem Campus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geographie oder verwandten Fächern sowie Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit vielen Vorteilen für Familien und Vielfalt wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Am Lehrstuhl für Geomorphologie der Universität Bayreuth ist zum 01.10.2025 eine unbefristete Stelle als Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie in Vollzeit (40,1 Std./Woche) zu besetzen.

Aufgaben:

  • Eigenverantwortliche Organisation und Leitung des Laborbetriebs am Lehrstuhl für Geomorphologie
  • Betreuung und Wartung der Messgeräte des Sediment- und des Gesteinslabors
  • Eigenständige Erhebung und Auswertung von geomorphologischen, geophysikalischen und mikroklimatischen Messreihen
  • Betreuung und Wartung permanent installierter Messsensorik im Gelände in den Bereichen Mikroklima und Sedimenttransport
  • Mitarbeit bei der Geländearbeit im In- und Ausland
  • Eigenständige Programmierung und Fortentwicklung von geomorphologischen und mikroklimatischen Messgeräten
  • Einarbeitung von Studierenden, Diplomand/-innen, Doktorand/-innen und Gastwissenschaftler/-innen in spezifische Gelände- und/oder Labormethoden
  • Mitarbeit bei Labor- und Geländpraktika für Studierende der Geographie und Geoökologie
  • Mögliche Zusatzaufgaben: Sicherheitsbeauftragte/-r des Lehrstuhls Geomorphologie, Betreuung der Website des Lehrstuhls

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium (mind. BSc), z. B. Geographie, Geowissenschaften, Chemie, Elektrotechnik, Messtechnik
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der geologischen/sedimentologischen Laborarbeit und/oder elektronischer Messtechnik
  • Erfahrungen in der Erhebung und Aufbereitung verschiedener Geo- und Klimadaten
  • Hohe Präzision und Verlässlichkeit bei experimentellen Arbeiten
  • Motivation, Sorgfalt, Lernbereitschaft und Teamgeist
  • Körperliche Fähigkeit zu Geländearbeiten (Probenahme, Gerätewartung)

Wir bieten:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
  • weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die Vergütung erfolgt beim Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie Arbeitgeber: Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und einer konstruktiven Arbeitsatmosphäre. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geomorphologie profitieren von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem breiten Angebot an Gesundheitsförderung und Sportaktivitäten, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt und ein angenehmes Arbeitsumfeld schafft.
U

Kontaktperson:

Universität Bayreuth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Geomorphologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Absolventen des Lehrstuhls. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Position relevant sind, wie z.B. die Programmierung von Messgeräten oder die Analyse von Geo- und Klimadaten. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du bereit bist, dein Wissen mit Studierenden und Kollegen zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie

Labororganisation
Messgerätewartung
Geomorphologische Datenanalyse
Geophysikalische Messmethoden
Mikroklimatische Messungen
Programmierung von Messgeräten
Erhebung und Aufbereitung von Geo- und Klimadaten
Teamarbeit
Präzision und Zuverlässigkeit in experimentellen Arbeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Betreuung von Studierenden
Geländearbeit
Sicherheitsbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Betone deine Erfahrungen in der geologischen Laborarbeit und der elektronischen Messtechnik, um zu zeigen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.

Motivation und Teamgeist hervorheben: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du deine Motivation, Sorgfalt und Lernbereitschaft in das Team einbringen kannst. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, mit Studierenden und anderen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten.

Präzision und Zuverlässigkeit betonen: Da hohe Präzision und Zuverlässigkeit bei experimentellen Arbeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte oder spezifische Aufgaben geschehen, die du erfolgreich abgeschlossen hast.

Englischkenntnisse nachweisen: Da Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei, sei es durch Zertifikate oder relevante Studien- und Arbeitserfahrungen. Dies zeigt, dass du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bayreuth vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Methoden auskennst, die im Bereich Geomorphologie verwendet werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Messgeräten und Laborarbeit zu beantworten.

Präsentation deiner praktischen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Erhebung und Auswertung von geomorphologischen Daten zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Bereitschaft, Studierende und Kollegen einzuarbeiten.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Lehrstuhl Geomorphologie
Universität Bayreuth
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>