Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung
Jetzt bewerben
Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung

Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung

Hamburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 30 Mitarbeitenden in der Forschungsabteilung und entwickle strategische Forschungsansätze.
  • Arbeitgeber: Die Exzellenzuniversität Hamburg ist eine der forschungsstärksten Bildungseinrichtungen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte mit uns einen nachhaltigen Wandel und fördere die nächste Generation von Wissenschaftler:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und umfangreiche Erfahrung in der Wissenschaftsadministration sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und bieten Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Im Rahmen der altersbedingten Nachfolge ist die Position der Abteilungsleitung Forschung und Wissenschaftsförderung schnellstmöglich zu besetzen. Die Abteilungsleitung trägt die fachliche und disziplinarische Führungs- und Personalverantwortung für ca. 30 Mitarbeitende und ist maßgeblich für die strategische Ausrichtung der Forschungsabteilung verantwortlich. Sie stellt sicher, dass die Forschungsabteilung als proaktiver Dienstleister für die Wissenschaftler:innen der Universität agiert. Die Abteilung ist derzeit in drei Referate gegliedert, deren Leitungen jeweils Teams unterstellt sind. Hauptaufgaben sind:

  • Forschungsstrategie
  • Forschungsförderung
  • Förderung von Early Career Researchers
  • Forschungsinformation und -kommunikation
  • Vertragsmanagement
  • Netzwerkarbeit und Partnermanagement
  • Forschungsintegrität und -sicherheit
  • Forschungsinfrastrukturen

Neben der operativen Führung der Forschungsabteilung steht gleichrangig die Weiterentwicklung der forschungsstrategischen Ausrichtung in Abstimmung mit dem Vizepräsidenten für Forschung und dem Präsidium der Universität. Die Abteilungsleitung soll zusammen mit ihrem/seinem Team aktiv Strategievorschläge entwickeln, die langfristig die Exzellenz der Universität Hamburg im Forschungsbereich weiterentwickeln und sicherstellen. Vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen wird die kritische Reflexion und ggf. Veränderung des aktuellen Aufgabenspektrums eine wichtige Aufgabe der Abteilungsleitung sein.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • herausragende Kenntnisse der Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Deutschland und der relevanten Forschungsförderungs-Einrichtungen/-Institutionen, inkl. der EU
  • langjährige, erfolgreiche Leitungserfahrung und nachweisliche Führungs- und Steuerungs-Kompetenz von Teams im Wissenschafts-Administrationsumfeld zur Sicherstellung hoher Dienstleistungs- bzw. Qualitätsstandards und stetiger Optimierung der Prozesse
  • unternehmerisches Denken und Handeln; ausgeprägte strategische und analytische Kompetenz, vertieftes prozessuales Denken und klare Sicht auf die Herausforderungen
  • transparente und nachvollziehbare Vorgehensweise bei Veränderungsprozessen und hohe Verhandlungskompetenz, Konfliktstärke sowie diplomatisches Geschick
  • Erfahrung in zukunftsweisender Personalentwicklung verbunden mit einem modernen, teamorientierten Führungsstil
  • Führungsstärke und -freude; die Fähigkeit, Menschen empathisch für sich zu gewinnen, mit hoher Integrität und Loyalität sowie ausgeprägter Digitalaffinität
  • sehr hohe Kommunikationsstärke und werteorientierte Führung; der/die künftige Stelleninhaber:in kann die Perspektiven der verschiedenen Interessengruppen austarieren und lebt eine transparente, partnerschaftliche Zusammenarbeit
  • souveränes, integratives Auftreten (natürliches Standing), dynamische, pragmatische und verlässliche Persönlichkeit
  • sehr gute/verhandlungssichere Englischkenntnisse werden erwartet
  • Wille zur Integration in die lokalen Netzwerke und Identifikation mit der Hansestadt Hamburg

Wir bieten:

  • sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive Lage
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

U

Kontaktperson:

Universität Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, dich mit Fachleuten aus der Wissenschafts- und Forschungslandschaft zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Veranstaltungen in Hamburg, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forschung zu erfahren.

Sei proaktiv in der Forschungsgemeinschaft

Engagiere dich aktiv in Forschungsprojekten oder Initiativen, die von relevanten Institutionen gefördert werden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Forschung, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Verstehe die Anforderungen der Position

Setze dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Abteilungsleitung auseinander. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Forschungsförderung und überlege dir, wie du mit deiner Erfahrung und deinem Wissen zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.

Bereite dich auf Gespräche vor

Übe, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Wissenschaftsadministration überzeugend präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfolge in der Teamführung und Prozessoptimierung verdeutlichen, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung

Herausragende Kenntnisse der Wissenschafts- und Forschungslandschaft in Deutschland
Langjährige, erfolgreiche Leitungserfahrung im Wissenschafts-Administrationsumfeld
Führungs- und Steuerungskompetenz von Teams
Unternehmerisches Denken und Handeln
Strategische und analytische Kompetenz
Prozessuales Denken
Verhandlungsstärke und diplomatisches Geschick
Erfahrung in zukunftsweisender Personalentwicklung
Teamorientierter Führungsstil
Hohe Kommunikationsstärke
Werteorientierte Führung
Integratives Auftreten
Digitalaffinität
Empathie und Integrität
Identifikation mit der Hansestadt Hamburg
Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und strategischen Fähigkeiten hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Konzentriere dich auf deine Erfolge in der Wissenschaftsadministration und deine Kenntnisse der Forschungslandschaft.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hamburg vorbereitest

Verstehe die Forschungslandschaft

Informiere dich gründlich über die aktuelle Forschungslandschaft in Deutschland und die relevanten Förderinstitutionen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Wissenschafts- und Forschungsförderung verstehst.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine langjährige Erfahrung in der Leitung von Teams im Wissenschafts-Administrationsumfeld belegen. Betone, wie du hohe Dienstleistungsstandards sicherstellen und Prozesse optimieren konntest.

Strategisches Denken demonstrieren

Sei bereit, über deine strategischen Ansätze zur Weiterentwicklung der Forschungsabteilung zu sprechen. Überlege dir, wie du aktiv Vorschläge entwickeln würdest, um die Exzellenz der Universität Hamburg im Forschungsbereich zu fördern.

Kommunikationsstärke zeigen

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen. Bereite dich darauf vor, wie du transparente und partnerschaftliche Beziehungen aufbauen würdest.

Abteilungsleiter:in Forschung und Wissenschaftsförderung
Universität Hamburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>