Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Jetzt bewerben
Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Wissenschaftler:innen bei der Entwicklung und Montage von elektronischen Systemen.
  • Arbeitgeber: Die Universität Heidelberg ist ein renommierter Forschungs- und Lehrbetrieb mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, vergünstigtes Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Ausbildungsvergütung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben und Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder vergleichbare Schulbildung mit guten MINT- und Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Sichere Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst und individuelle Prüfungsvorbereitung.

INFORMATIONEN ZUR AUSBILDUNG

Beim Ausbildungsberuf Elektroniker:in für Geräte und Systeme handelt es sich um eine duale Ausbildung, die im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule stattfindet. Die praktische Ausbildung erfolgt an der Universität Heidelberg in verschiedenen Abteilungen des Physikalischen Instituts. Daneben findet begleitend Berufsschulunterricht an der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch statt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Probezeit ist auf 3 Monate festgelegt.

DAS LERNST DU BEI UNS

  • Du unterstützt Wissenschaftler:innen bei der Realisierung von Aufträgen, wie beispielsweise Konzipierungen von Schaltungen.
  • Du stellst Muster und Unikate her, indem du mechanische, elektrische und elektronische Komponenten auswählst, sie anpasst und sie zu unterschiedlichen Systemen montierst.
  • Du installierst und konfigurierst Programme, prüfst Geräte und erstellst Gerätedokumentationen.
  • Du erstellst Fertigungsunterlagen, richtest Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirkst bei der Analyse und Optimierung von diesen Maschinen mit.
  • Des Weiteren programmierst, optimierst und wartest du Maschinen.
  • Außerdem bist du zuständig für das Vergeben und koordinieren von Aufträgen zur Beschaffung von Bauteilen, Hilfsstoffe und Betriebsmittel für die Realisierung von internen und externen Kundenaufträgen sowie für die Erstellung von Layouts.
  • Ebenso planst und steuerst du Produktionsabläufe und organisierst Gruppenarbeiten.

DAS BRINGST DU MIT

  • Realschulabschluss oder eine vergleichbare Schulbildung mit guten Leistungen in den MINT-Fächern und in Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
  • Sorgfältiges, strukturiertes und präzises Arbeiten

DAS BIETEN WIR DIR

  • Eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb
  • Praktische, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • 30 Tage Urlaub zzgl. 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschlandticket Job HD
  • Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1 Mal pro Monat)
  • Attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG (derzeit 1.086,82 bis 1.259,51 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Ein kollegiales, unterstützendes und professionelles Ausbildungsteam
  • Individuelle Prüfungsvorbereitung
  • Teilnahme am Hochschulsport und an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Verschiedene Ausbildungsveranstaltungen und Aktionen
  • Einen sicheren Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst (Land Baden-Württemberg)

DU WILLST DICH BEI UNS BEWERBEN?

Dann sende Deine Bewerbung an beldermann@physi.uni-heidelberg.de. Bitte bewirb Dich ausschließlich online per E-Mail mit einem zusammengefassten PDF-Dokument (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika, etc.).

Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme Arbeitgeber: Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg bietet eine herausragende Ausbildung zum Elektroniker*in für Geräte und Systeme in einem renommierten Forschungs- und Lehrbetrieb. Hier profitierst du von einer praxisnahen, abwechslungsreichen Ausbildung in einem kollegialen Umfeld, das individuelle Förderung und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Mit 30 Tagen Urlaub, einem attraktiven Gehalt und der Sicherheit eines Ausbildungsplatzes im öffentlichen Dienst ist die Universität Heidelberg ein exzellenter Arbeitgeber für deine berufliche Zukunft.
U

Kontaktperson:

Universität Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Forschungsarbeiten am Physikalischen Institut der Universität Heidelberg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Themen hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Schule oder aus Praktika, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für MINT-Fächer. Du könntest beispielsweise erwähnen, welche Projekte oder Themen dich besonders interessieren und wie du diese Leidenschaft in die Ausbildung einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Schaltungsplanung
Programmierung von Maschinen
Montage und Anpassung von Komponenten
Erstellung von Fertigungsunterlagen
Prüfung und Dokumentation von Geräten
Organisations- und Planungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Sorgfalt und Genauigkeit
Kenntnisse in MINT-Fächern
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Optimierung von Produktionsabläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Ausbildungsberuf Elektroniker*in für Geräte und Systeme. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Stärken in den MINT-Fächern und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du sorgfältig und strukturiert arbeitest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte im technischen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Dokumente zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Dokument zusammen. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Praktika. Achte darauf, dass alles gut lesbar und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Mach dich mit den Grundlagen der Elektronik vertraut, insbesondere mit Schaltungen und den verwendeten Komponenten. Sei bereit, dein Wissen über MINT-Fächer zu demonstrieren und erkläre, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.

Präsentation deiner Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Fragen zur Organisation und Planung

Überlege dir, wie du Produktionsabläufe planen und steuern würdest. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Interesse an der Ausbildung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Informiere dich im Voraus über die Universität Heidelberg und deren Projekte, um gezielte Fragen stellen zu können.

Ausbildung Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Universität Heidelberg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>