Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle spannende Audio- und Videoinhalte für die Universität Potsdam.
- Arbeitgeber: Die Universität Potsdam ist ein innovativer Bildungsträger mit über 21.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und ein monatliches ÖPNV-Zuschuss.
- Warum dieser Job: Werde kreativ und gestalte das Lernen durch moderne Medien mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachoberschulreife mit guten Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 21.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der Universität Potsdam sind zum 08.09.2025 zwei Ausbildungsstellen zum/r Mediengestalter/-in Bild und Ton (w/m/d) Kenn-Nr. A08/2025 mit 40 Wochenstunden (100%) befristet für die Ausbildungsdauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG. Die Ausbildung findet im Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) statt. Das ZIM mit dem Bereich der Multimediaproduktion verfügt über ein Foto-, Video-, und Audiostudio.
Aufgabengebiet:
- Lust darauf, spannende Audio- und Videomaterialien zu erstellen, die die Universität auf ein neues Level bringen?
- Sie erfahren, wie Sie Inhalte auf interessante und verständliche Weise vermitteln.
- Sie arbeiten mit Bildbearbeitungsprogrammen, Schnitt- und Animationssoftware und erhalten das nötige Wissen, um professionelle Videos vor allem mit Programmen aus der Adobe Creative Cloud zu produzieren.
- Außerdem lernen Sie, mit Kamera, Ton und Licht umzugehen, damit Ihre Videos perfekt aussehen und klingen.
- Sie unterstützen sowohl Lehrende als auch Studierende bei ihren eigenen Video- und Medienprojekten.
- Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Fotografie, Audio oder Farbkorrektur weiter zu spezialisieren.
Kurz gesagt: Sie werden kreativ, erlernen die nötige Technik und tragen dazu bei, Lehren & Lernen durch innovative Medien spannend und abwechslungsreich zu gestalten.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
- mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch; Informatik wünschenswert
- Spaß an der Arbeit im Team sowie Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität, eine gute Farbwahrnehmung sowie körperliche Belastbarkeit
- Begeisterung und Geschick im Umgang mit der entsprechenden Technik
- sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Sprachkenntnisse Deutsch min. B2-Niveau)
Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Ausbildungsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Auszubildenden mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
- Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung.
- Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
- Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports sowie die Mensaangebote am Standort.
- Besuchen Sie Kurse zur Prüfungsvorbereitung.
Nähere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Potsdam finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/bausbildung
Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und -wenn vorhanden- Praktikums-/Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. A08/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 02.03.2025. Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 25.03. - 26.03.2025 statt.
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG) - ebenso wie die Erstausbildung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Sandra Feige, Tel.: 0331/977-113159, E-Mail: sandra.feige@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an ausbildung@uni-potsdam.de wenden.
Ausbildung zum / zur Mediengestalter/-in Bild und Ton (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Potsdam
Kontaktperson:
Universität Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Mediengestalter/-in Bild und Ton (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Mediengestaltern oder Auszubildenden in diesem Bereich zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Einblicke in den Beruf zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio mit eigenen Projekten, sei es in Fotografie, Video oder Audio. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Mediengestaltung. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Auswahlgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Mediengestaltung überlegst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Mediengestalter/-in Bild und Ton (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Universität Potsdam und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton zu erfahren.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone deine Kreativität und dein Interesse an Medienproduktion sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Fasse alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen, in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du es hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Potsdam vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bildbearbeitungsprogrammen, Schnittsoftware und der Adobe Creative Cloud vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienproduktion und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kreativität zeigen
In deinem Interview wird es wichtig sein, deine kreative Seite zu präsentieren. Überlege dir Beispiele für Projekte oder Ideen, die du umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Zeige, wie du innovative Lösungen für audiovisuelle Inhalte entwickeln kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in Gruppenprojekten verdeutlichen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, anderen zu helfen.
✨Gute Ausdrucksweise üben
Eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift ist gefordert. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch einige typische Interviewfragen durchgehen und deine Antworten laut aussprechen, um sicherer zu werden.