Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne betriebswirtschaftliche Prozesse und arbeite in verschiedenen Abteilungen der Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität Potsdam ist ein angesehener Bildungsträger mit über 20.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement und ein Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025; Auswahlverfahren am 19.08.2025.
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der Universität Potsdam ist zum 01.09.2025 eine Stelle für das Duale Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) Kenn-Nr. A06/2025 mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach TVA-L BBiG / TdL-Richtlinie für praxisintegrierte duale Studiengänge. Das Studium erfolgt an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB); Abschluss Bachelor of Science; die Praxisphasen des Studiengangs werden in der zentralen Verwaltung der Universität Potsdam am Standort Am Neuen Palais absolviert.
Aufgabengebiet:
- Ihre Praxisphasen erfolgen hauptsächlich im Dezernat für Haushalt und Beschaffung oder im Dezernat für Planung, Statistik und Forschungsangelegenheiten.
- Die Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzierung, Statistik sowie Planung, Abrechnung und Überwachung von Drittmittel-/Forschungsprojekten mit ihren Besonderheiten im öffentlichen Dienst.
- Sie lernen mit wechselnden Arbeitssituationen service- und zielorientiert umzugehen, betriebliche Zusammenhänge zu erkennen, Prozesse zu analysieren und Verantwortung zu übernehmen.
- Ziel ist, Sie zum effektiven betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Denken und Handeln zu befähigen.
Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
- (Fach-) Hochschulreife mit guten Noten insbesondere in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch
- Begeisterung für Zahlen und betriebswirtschaftliche Prozesse
- Teamfähigkeit, kundenorientiertes Handeln und ausgeprägtes logisches Denken
- Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative
- Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Sprachkenntnisse in Deutsch mind. auf C1-Niveau)
Unser Angebot an Sie: Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Ausbildungsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Auszubildenden und Dualstudierenden mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
- Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt eine Übernahme von mindestens 3 Jahren
- Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
- Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
- Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports sowie die Mensaangebote am Standort.
- Besuchen Sie Kurse zur Prüfungsvorbereitung.
Ihre Bewerbung: Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen und -wenn vorhanden- Praktikums-/Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. A06/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2025.
Das Auswahlverfahren findet vor Ort in Potsdam voraussichtlich am 19.08.2025 statt. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG) - ebenso wie die Erstausbildung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Denise Kwestereit, Tel.: 0331/977-153013, E-Mail: denise.kwestereit@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung. Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an ausbildung@uni-potsdam.de wenden.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Potsdam
Kontaktperson:
Universität Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Universität Potsdam und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Universität verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Prozessen vor. Da die Stelle stark auf Zahlen und Analysen fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen können.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Universität oder der Branche zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder Kundenbedürfnisse erfolgreich erfüllt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Potsdam. Informiere dich über die Studieninhalte, die Anforderungen und die Besonderheiten des dualen Studiums in Betriebswirtschaftslehre.
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und dein Interesse an der Universität Potsdam darlegst. Betone deine Begeisterung für betriebswirtschaftliche Prozesse und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar angegeben sind, insbesondere dein Niveau in Deutsch.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuelle Praktikumsnachweise. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Potsdam vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Betriebswirtschaftslehre. Überlege dir, wie du deine Begeisterung für Zahlen und betriebswirtschaftliche Prozesse am besten zum Ausdruck bringen kannst.
✨Kenntnisse in Mathematik und Statistik hervorheben
Da gute Noten in Mathematik und Statistik gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Schulalltag oder Praktika nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite dir Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kundenorientiert handelst und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte auf eine klare und präzise Ausdrucksweise während des Interviews. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.