Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und arbeite an innovativen Lösungen für die Universität Potsdam.
- Arbeitgeber: Die Universität Potsdam ist ein führender Bildungsträger mit über 20.000 Studierenden und einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Umfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Universität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen haben und Projektmanagement-Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine attraktive Eingruppierung nach TV-L.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde mehrfach als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der Universität Potsdam, Dezernat 5 im Dezernat Bau- und Facilitymanagement, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Planungsingenieur/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 58/2025
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Aufgabengebiet:
Das Dezernat 5 Bau- und Facilitymanagement ist Teil der zentralen Universitätsverwaltung. Dort enthalten sind Referate zu den Themen: Flächen- und Baumanagement sowie Kaufmännisches-, Infrastrukturelles- und Technisches Gebäudemanagement. Die zu besetzende Stelle befindet sich im Baumanagement.
- baubegleitende Nutzervertretung bei der Durchführung von Baumaßnahmen durch Dritte wie z. B. über den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
- Eigenplanungen für die Erneuerung und Instandsetzung von baulichen- und technischen Anlagen im Rahmen der Bauunterhaltung (Maßnahmen in Bauherreneigenschaft und des großen Bauunterhalts)
- Koordinierung von freiberuflich tätigen Architekten und Ingenieuren
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen
- Mitwirken bei der Einschätzung von baufachlichen und technischen Risiken
- Verfolgen und Steuern behördlicher Genehmigungsverfahren
- Vollziehen von Verträgen, Prüfung und Freigabe von Rechnungen zur Zahlung
- Kosten-, Termin- und Qualitätscontrolling der Planungs- und Bauleistungen
- Wahrnehmen von projektbezogenen Repräsentationspflichten gegenüber dem Nutzer
- Bearbeitung von baulichen Problemen und Maßnahmeklärung bei Baumängeln und Sicherheitsgefahren
- Mitzeichnung bei Objektübergaben und Mitwirkung bei der Inbetriebnahme
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor (B.Eng./B.Sc.) der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Facility Management oder Energie- und Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Elektro, Klima)
- sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement und -controlling
- gute Kenntnisse im Vergabewesen und Vertragsrecht (VgV, UVgO, HOAI, VOB)
- gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht (BbgBO)
- Kenntnisse der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Landes (BbgRLBau)
- Kenntnisse über DIN-Normen, Arbeitsschutzbestimmungen, VOL, Landeshaushaltsordnung und AMEV Richtlinien
- selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, terminliche Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
- grundlegende Anwenderkenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnik
- Erfahrungen in der Projektsteuerung und -Leitung von haustechnischen Baumaßnahmen sowie Kenntnis im Hochschulbau sind von Vorteil
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- IT-Kenntnisse mit gängigen Windowsanwendungen
- idealerweise auch CAD-Kenntnisse (AutoCAD, Allplan)
- Erfahrungen mit Verwaltungsvorschriften
Planungsingenieur/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Universität Potsdam
Kontaktperson:
Universität Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Planungsingenieur/-in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bau- und Facilitymanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Planungsingenieure konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Universität Potsdam
Lerne die spezifischen Projekte und Herausforderungen der Universität Potsdam kennen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Projektmanagement, Vergabewesen und Bauordnungsrecht während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planungsingenieur/-in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren Verbindung zwischen deinen Qualifikationen und den Anforderungen der Stelle als Planungsingenieur/-in. Zeige, dass du die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen verstehst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere im Bau- und Facilitymanagement. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Kenntnisse und Fähigkeiten: Liste deine Kenntnisse im Vergabewesen, Vertragsrecht und Bauordnungsrecht auf. Zeige, dass du mit den relevanten Richtlinien und Normen vertraut bist, die für die Position wichtig sind.
Persönliche Stärken: Verdeutliche deine persönlichen Stärken wie Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit und eine ergebnisorientierte Arbeitsweise. Diese Eigenschaften sind für die Stelle von großer Bedeutung und sollten klar kommuniziert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Potsdam vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die relevanten technischen Kenntnisse und Normen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und -controlling demonstrieren.
✨Kenntnisse über Bauordnungsrecht
Da gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu erläutern, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Architekten oder Ingenieuren zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Herausforderungen im Baumanagement stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Universität Potsdam und deren Projekten auseinandergesetzt hast.