Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Ulm Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache und warte elektrotechnische Anlagen, finde Störungen und behebe sie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Ulm bietet ein innovatives Umfeld für Forschung und Lehre mit 10.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur technischen Entwicklung der Universität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/in in Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren.

Für die Abteilung V-3 Gebäudetechnik West der Zentralen Universitätsverwaltung suchen wir eine/n Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d).

  • Umfang: Vollzeit
  • Befristung: unbefristet
  • Vergütung: TV-L EG 7
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgaben:

  • Eigenständige Überwachung, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen
  • Bedienen und Warten von Transformatoren
  • Störungssuche, -erkennung und -beseitigung
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Universität

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Elektroniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung im Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen
  • Gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

U

Kontaktperson:

Universität Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Universität Ulm und ihre aktuellen Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder Alumni der Universität. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen beziehen. Zeige deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Rufbereitschaftsdienst zu sprechen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, teile konkrete Beispiele, um deine Eignung für diese Verantwortung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektrotechnische Kenntnisse
Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen Anlagen
Störungssuche und -beseitigung
Kenntnisse in der Betriebstechnik
Erfahrung im Umgang mit Transformatoren
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Universität Ulm und ihre Abteilung V-3 Gebäudetechnik West. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Arbeitsumgebung, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik hervorhebt. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Erfahrungen im Betrieb von gebäudetechnischen Anlagen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und die Universität Ulm ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur erfolgreichen Ausführung der Aufgaben beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektrotechnik und spezifische Kenntnisse über gebäudetechnische Anlagen beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Wartung, Inspektion und Störungsbeseitigung zu beantworten.

Präsentation deiner Erfahrungen

Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Wartung und Instandsetzung von elektrotechnischen Anlagen hervor. Konkrete Beispiele aus deiner Berufsausbildung oder vorherigen Tätigkeiten können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Rufbereitschaft

Informiere dich über den Rufbereitschaftsdienst der Universität und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten. Zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, wenn es erforderlich ist.

Eigenverantwortliche Arbeitsweise betonen

Betone in deinem Gespräch deine gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit selbstständig Probleme gelöst hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Qualität deiner Arbeit sicherzustellen.

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Universität Ulm
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>