Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des HISinOne Projekts und gestalte die Digitalisierung an der Universität Ulm.
- Arbeitgeber: Die Universität Ulm ist ein innovativer Ort für Forschung und Lehre mit ca. 10.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, ein sicheres Arbeitsumfeld und ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in und Kenntnisse in Java, SQL und HTML erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Ulm mit ca. 10.000 Studierenden bietet abwechslungsreiche berufliche Aufgaben in einem hochinnovativen Forschungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld sowie vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Für das Kommunikations- und Informationszentrum (kiz), Abteilung Informationssysteme suchen wir eine/n Fachinformatiker/in (m/w/d) im Projekt HISinOne.
- Umfang: Vollzeit
- Befristung: bis 31.05.2030
- Vergütung: TV-L EG 9a
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das kiz ist mit etwa 130 Beschäftigten die zweitgrößte zentrale Einrichtung der Universität Ulm und erbringt für Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung Dienstleistungen in den Bereichen Bibliothek, Informationstechnik und Medien. Diese Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Einführung des modernen Campusmanagementsystems HISinOne mitzuwirken. In dieser spannenden und herausfordernden Phase erwarten Sie vielseitige Aufgaben. Dabei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung zentraler Hochschulprozesse und gestalten nachhaltige IT-Lösungen mit.
- Erstellen von programmatisch generierten Druckerzeugnissen, Serienmails, Berichten und Listen in HISinOne oder deren Migration aus HIS QiS
- Analyse und Behebung technischer Störungen (Systemmonitoring, Logs, Datenbankeditor)
- Planung und Durchführung von Tests nach Updates und Fehlerbehebungen
- Unterstützung bei der Umsetzung der definierten Sollprozesse, z. B. Umsetzung von neuen Nutzeranforderungen und Änderungen im System, Umsetzung von Lösungen zu Systemfehlern auf 2nd Level-Ebene sowie Unterstützung bei der technischen Dokumentation
- Mitwirkung bei technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Systemsicherheit
- Fehleranalyse inkl. Eskalation an den HIS-Support (2nd-Level-Support)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in, vorzugsweise mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Betriebssysteme, Java & Javascript und TCP/IP-Netzwerke
- Detaillierte Kenntnisse von SQL-Datenbanken, in der Datenbankabfragesprache SQL und der OpenOffice Programmierschnittstelle
- Detaillierte Kenntnisse in den Programmier-, Abfrage- und Seitenbeschreibungssprachen wie HTML, XHTML, XML, XSLT, XSL-FO
- Grundkenntnisse in Englisch und sehr gute Deutschkenntnisse (C1) in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Homeoffice oder mobiles Arbeiten
- sicherer Arbeitsplatz
- Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- JobBike BW
- Vergütung nach TV-L mit Jahressonderzahlung laut Tarifvertrag
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Fachinformatiker/in (m/w/d) im Projekt HISinOne Arbeitgeber: Universität Ulm
Kontaktperson:
Universität Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker/in (m/w/d) im Projekt HISinOne
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität Ulm oder im Bereich HISinOne arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Campusmanagementsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SQL-Datenbanken und Programmiersprachen beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Kenntnisse überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker/in (m/w/d) im Projekt HISinOne
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Java, SQL-Datenbanken und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachinformatiker/in im Projekt HISinOne interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Hochschulprozesse beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die deutsche Sprache, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Fachinformatiker/in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Betriebssystemen, Java, SQL-Datenbanken und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe das Projekt HISinOne
Informiere dich über das Campusmanagementsystem HISinOne und dessen Funktionen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieses Systems für die Universität verstehst und wie du zur Digitalisierung der Hochschulprozesse beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamarbeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.