Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Gleichstellungsbeauftragte bei Projekten und Veranstaltungen zur Chancengerechtigkeit.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gleichstellung an einer renommierten Hochschule und trage zu sozialer Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Gleichstellungsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab 01.08.2025 in Teilzeit befristet bis 31.12.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität zu Köln vertritt die Belange der Mitglieder und Beschäftigten, berät die Hochschulleitung in Bezug auf die Umsetzung von Gender Mainstreaming und unterstützt beim Abbau struktureller Benachteiligungen.
Sie unterstützen die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und wirken bei der Maßnahmen- und Strategieentwicklung für die Gleichstellungsarbeit an der Universität zu Köln mit, insbesondere im Bereich intersektionaler Gleichstellungsarbeit. Sie übernehmen inhaltliche Recherchen und die Analyse gleichstellungsrelevanter und -rechtlicher Entwicklungen. Sie übernehmen die selbstständige Planung und Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen und wirken bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Gleichstellungsbüros mit.
Sie haben ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium und einschlägige, nachgewiesene Berufserfahrung in den Bereichen Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und/oder intersektionaler Antidiskriminierungsarbeit, idealerweise an einer Hochschule. Sie verfügen über fundierte, nachgewiesene Fachkenntnisse im Bereich Gleichstellung der Geschlechter, idealerweise im Bereich intersektionale Gleichstellungsarbeit. Sie haben Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind kommunikationsstark im mündlichen und schriftlichen Umgang in den unterschiedlichen Kontexten an der Hochschule, auch in englischer Sprache. Sie gehen motiviert, konstruktiv und mit Eigeninitiative vor, sind teamorientiert und organisationsstark.
Wir bieten:
- eine interessante Aufgabe im Hochschulmanagement
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab 01.08.2025 in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen und bis 31.12.2026 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Referent*in der Gleichstellungsbeauftragten Arbeitgeber: Universität zu Köln
Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in der Gleichstellungsbeauftragten
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit Fachleuten aus dem Bereich Gleichstellung und Hochschulmanagement in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Universität zu Köln, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und rechtlichen Entwicklungen im Bereich Gleichstellung und intersektionale Antidiskriminierungsarbeit auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Veranstaltungen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, und wie diese zur Gleichstellungsarbeit beigetragen haben. Solche Beispiele können deine Erfahrungen und Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Du könntest beispielsweise an einem Workshop teilnehmen oder eine Präsentation halten, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in der Gleichstellungsbeauftragten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Gleichstellung und Chancengerechtigkeit unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich Gleichstellung und Projektmanagement.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Gleichstellung bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie kontaktiert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Gleichstellungsbeauftragten
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Gleichstellungsbeauftragten an der Universität zu Köln. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Gender Mainstreaming und intersektionaler Gleichstellungsarbeit verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Projekte im Bereich Gleichstellung oder Chancengerechtigkeit umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkenntnisse und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auch auf Fragen in englischer Sprache sicher zu antworten.
✨Sei teamorientiert und initiativ
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit konstruktiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige auch, dass du Eigeninitiative ergreifst und bereit bist, neue Ideen zur Verbesserung der Gleichstellungsarbeit einzubringen.