Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebung und Analyse von SAP-Anforderungen für das Forschungsmanagement.
- Arbeitgeber: Eine der ältesten und größten Universitäten Europas mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Veränderungsprozesse in einem dynamischen Umfeld und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Change-Management sowie SAP-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit und unbefristet zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Das Dezernat Forschungsmanagement steht den Wissenschaftler*innen in sämtlichen Belangen ihrer Drittmittelprojekte serviceorientiert zur Seite und bietet umfassende Unterstützung.
- Erhebung und Analyse von inhaltlichen und technischen Anforderungen in SAP für das Forschungsmanagement
- Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen mit SAP-Bezug
- Konzeption und Durchführung eines geeigneten Change-Managements sowie Abstimmung mit Schnittstellen
- Steuerung und Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen der SAP-Stammdaten
- Mitwirkung und Analyse bei Release- und Integrationstests
- Konzeption und Durchführung von SAP-Schulungen sowie Steuerung des SAP-Wissensmanagements im Forschungsmanagement
- Mitwirkung im SAP-S/4HANA-Migrationsprojekt der Universität zu Köln
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Sehr gute Kenntnisse von Methoden für IT-Anforderungsanalysen
- Umfassende Erfahrung in Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen im Change-Management
- Praktische Erfahrung im Management von Drittmittelprojekten, idealerweise mit kaufmännischem Hintergrund
- Idealerweise gute Kenntnisse in mindestens zwei der SAP-Module FI, CO/PS, PSM-FM und PSM-GM, vorzugsweise PSM-GM
- Kenntnisse der universitären Strukturen und der Rahmenbedingungen einer Universität
- Ausgeprägte Analyse- und Kommunikationskompetenz
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen und zielorientierten Arbeiten
- Serviceorientierung, Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenz
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
Wir bieten:
- Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Kontaktperson:
Universität zu Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP-Koordinator*in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Universität zu Köln arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Forschungsmanagement der Universität zu Köln. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Change-Management-Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP-Koordinator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als SAP-Koordinator*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in SAP-Modulen und deine Erfahrung im Change-Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität zu Köln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den SAP-Modulen und dem Change-Management. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Bereiche passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Analyse- und Kommunikationskompetenz sowie deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Forschungsmanagement oder den Zielen des SAP-S/4HANA-Migrationsprojekts.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Position und die Universität zu Köln interessierst. Betone, wie deine Werte und Ziele mit denen der Universität übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Chancengleichheit.