Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Jetzt bewerben
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Bonn Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei herzchirurgischen Eingriffen und übernehme eigenständig Operationen.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist eine führende Universitätsklinik in NRW mit über 9.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Team mit großem Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation und Teamfähigkeit sind erforderlich; Promotion wünschenswert.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika
(UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (42 Std./Woche) zu besetzen:

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Die Stelle ist befristet zu besetzen.

Die Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie bildet zusammen mit der Medizinischen Klinik und Poliklinik II (Kardiologie) das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn. Sie bildet das volle Spektrum des Fachgebietes ab und zählt zu einer der führenden Kliniken auf diesem Fachgebiet. Medizinische Schwerpunkte stellen insbesondere die Felder der minimalinvasiven Operationen an Herzklappen und Herzkranzgefäßen, klappenerhaltende rekonstruktive Verfahren an den Herzklappen, chirurgische Therapien der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, die interventionelle und chirurgische Therapie der thorakalen Aorta sowie die Behandlung von komplexen Herzschrittmacher-Eingriffen dar.

  • Assistenz bei herz- und gefäßchirurgischen Eingriffen
  • Selbständige Durchführung von Operationen im Rahmen der Facharztausbildung zum Herzchirurgen/-in
  • Betreuung von prä- und postoperativen Patienten vor und nach Herzoperation auf Normalstation und Überwachungsstation
  • Eigenständige Durchführung von transthorakaler Echokardiographie, temporäre Schrittmachertherapie, Pleurapunktionen etc.
  • Erstellen von Therapieplänen und Arztbriefen
  • Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten
  • Strukturiertes Weiterbildungskonzept
  • Rotation auf die Intensivstation
  • Approbation
  • Eine begonnene oder abgeschlossene Promotion ist erwünscht aber nicht zwingend Voraussetzung
  • Eine sehr gute Teamfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Arbeit mit intensivmedizinischen Kollegen sowie mit unserem qualifizierten und motivierten Fachpflege- und Rettungsdienstpersonal
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-Ä1
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle (auch am Wochenende), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
  • Vorsorgen für später: Betriebliche Altersvorsorge
  • Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildung
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung
  • Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung
  • Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) ist ein herausragender Arbeitgeber im Gesundheitswesen, der nicht nur eine erstklassige medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung schafft. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen Gesundheitsförderungsangeboten unterstützt das UKB seine Mitarbeiter*innen in allen Lebenslagen und fördert aktiv Diversität und Chancengleichheit. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem kollegialen Team zu arbeiten und Ihre Karriere in der Herzchirurgie voranzutreiben.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum Bonn. Verstehe die speziellen medizinischen Schwerpunkte und aktuellen Projekte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachveranstaltungen, um wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und das Team zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Assistenzarztstelle gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Herzchirurgie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Fachgebiet und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Leidenschaft zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Fachkenntnisse in Herzchirurgie
Erfahrung in der Durchführung von Operationen
Kenntnisse in der transthorakalen Echokardiographie
Fähigkeit zur Betreuung von prä- und postoperativen Patienten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse in der Erstellung von Therapieplänen und Arztbriefen
Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdiensten
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck und in stressigen Situationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Assistenzarzt*ärztin in der Herzchirurgie interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine beruflichen Ziele ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Chirurgie oder verwandten Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Famulaturen oder andere klinische Tätigkeiten umfassen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze präzise.

Beziehe dich auf die Klinik: Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Erwähne spezifische Aspekte der Klinik und wie deine Fähigkeiten und Interessen dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn und insbesondere die Klinik für Herzchirurgie informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Herzchirurgie, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung oder bei chirurgischen Eingriffen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Herzchirurgie oft interdisziplinär ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das UKB bietet ein strukturiertes Weiterbildungskonzept an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Herzchirurgie interessiert bist.

Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) in der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
Universitätsklinikum Bonn
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>