Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der HNO-Poliklinik und dokumentiere wichtige Daten.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 9.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessstudio.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem kollegialen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r, Berufserfahrung wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Für die Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit:
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
- Du betreust die zu behandelnden Patienten*innen in der Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Du unterstützt und lebst die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
- Du sicherst die Versorgungsqualität durch dein professionelles Handeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene)
- Du dokumentierst notwendige Daten sach- und fachgerecht
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Medizinischen Fachangestellten
- Berufserfahrung im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde wünschenswert – Berufsanfänger*innen sind ebenso willkommen
- Spaß an der Arbeit sowie eine patienten- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis
- Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil
Gestalte mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven.
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
- Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
- Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
- Start mit System: strukturiertes Onboarding
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Abteilung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Poliklinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und patientenorientierter Arbeitsweise. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) - Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Bonn (UKB) informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrungen im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und deinen kommunikativen Stil ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Poliklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Unternehmens, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Medizinische*r Fachangestellte*r unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise eine Situation sein, in der du erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet hast oder wie du die Versorgungsqualität gesichert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ein zugewandter Kommunikationsstil wichtig ist, solltest du während des Interviews darauf achten, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du Informationen verständlich und freundlich vermitteln kannst, um dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das UKB bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Kursen und Schulungen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.