Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge psychiatrische Patient*innen und gestalte aktiv die Versorgung mit.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und ein kostenloses Fitnessstudio vor Ort.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir für die allgemeinpsychiatrische Station mit psychotherapeutischem Schwerpunkt (Station Jaspers) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (38,5 Std./Woche)/Teilzeit unbefristet:
- Sie versorgen psychiatrische Patient*innen mit Blick auf deren individuelle Bedürfnisse in einem Haus der Maximalversorgung.
- Sie gestalten die psychiatrische Versorgung aktiv mit.
- Sie unterstützen und leben die interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit.
- Sie sichern die Pflegequalität durch Ihr professionelles Pflegehandeln (gesetzliche Vorgaben, Hygiene).
- Führen der elektronischen Pflegedokumentation.
- Sie sind Teil eines tollen Teams und bringen sich mit Ihren Kompetenzen ein.
Eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) ist erforderlich. Berufserfahrung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie wäre wünschenswert, aber nicht Bedingung. Weitere Anforderungen sind:
- Belastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und Ergebnisorientierung.
- Einfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstil.
- Ein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches Verständnis.
Wir bieten:
- Mind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-E.
- Sicher in der Zukunft: Entgelt nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge.
- Prämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten Zusatzqualifikationen.
- Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen, Jobsharing-Modelle.
- Individuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, Studienförderung.
- Gesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung.
- Veranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen und Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, Sommerfest, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits).
- Clever zur Arbeit: Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes.
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gesundheitsmessen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und dem Umgang mit psychisch kranken Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsangebote, die die Klinik bietet, und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere in der Pflege interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau*mann bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) – Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Bonn (UKB) informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann sowie relevante Praktika oder Berufserfahrungen im Bereich Psychiatrie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Sicherung der Pflegequalität beitragen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich, insbesondere in der Psychiatrie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie ist es wichtig, einfühlsam zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten kommunizierst und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehst.
✨Kenntnisse über interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu sprechen. Das zeigt, dass du die Bedeutung der Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.