Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Forschung zu nachhaltiger Krankenhaushygiene und führe Literaturrecherchen durch.
- Arbeitgeber: Das IHPH ist eines der größten Hygieneinstitute Deutschlands und Teil eines globalen Netzwerks.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hygiene mit und arbeite in einem dynamischen, kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene Studierende mit Interesse an Hygiene und wissenschaftlicher Arbeit sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Ende 2025 und bietet viel Raum für persönliche Entwicklung.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizinstudierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschaftsranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
Im Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in Teilzeit (9 Std./Woche) zu besetzen:
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d)
Da es sich um eine durch Drittmittel finanzierte Stelle handelt, ist diese befristet auf drei Monate (max. 31.12.2025) zu besetzen.
Das Institut für Hygiene und Public Health ist eines der größten Hygieneinstitute Deutschlands, das WHO Collaborating Centre (weltweites Netzwerks aus über 80 Mitgliedsstaaten) ist integriert.
- Sie werden im Rahmen des Projektes „Sustainability and Hygiene of Reusable Medical Apparel (SHARP)“ eingesetzt, in dem Mehrwegkittel und –hauben mit den bisher üblichen Einwegprodukten hinsichtlich hygienischer, ökologischer und anwendungsbezogener Aspekte untersucht und verglichen werden.
- Die Tätigkeit umfasst u. a. Literaturrecherche, Datenerhebung und -aufbereitung, hygienisch-mikrobiologische Probenahmen sowie Unterstützung bei Hygieneschulungen
- Mitarbeit an weiteren Projekten im Bereich der hygienischen und infektionsepidemiologischen Forschung – u. a. mit Fokus auf Krankenhaushygiene – möglich
- Eingeschriebene Studierende auf Bachelor- oder Masterniveau, bzw. vergleichbare Qualifikation
- Interesse an Krankenhaushygiene, Nachhaltigkeit und wissenschaftlicher Arbeit
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
- Gute Kenntnisse gängiger Office-Programme (Excel, Word, PowerPoint)
- Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- Grundlegende Kenntnisse in der Statistik wünschenswert
- Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
- Vorsorgen für später: betriebliche Altersvorsorge
- Bildung nach Maß: geförderte Fort- und Weiterbildung
- Start mit System: strukturierte Einarbeitung
- Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKBfit
- Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)
Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) – Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) – Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH) und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den Themen Krankenhaushygiene und Nachhaltigkeit hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des UKB zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Instituts geben, was dir bei einem Vorstellungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Hygieneforschung und zu statistischen Methoden vor. Zeige, dass du nicht nur die theoretischen Grundlagen kennst, sondern auch bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Gruppen an deiner Universität, die sich mit Hygiene oder öffentlicher Gesundheit beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (SHK) (m/w/d) – Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit/Public Health (IHPH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der studentischen Hilfskraft im Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Interessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Krankenhaushygiene und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Literaturrecherche, Datenerhebung oder in der Anwendung von Office-Programmen. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervorzuheben.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit informieren. Verstehe die aktuellen Projekte, insbesondere das SHARP-Projekt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine eigenen Ideen einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Interesse an Krankenhaushygiene zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kenntnisse in Office-Programmen
Da gute Kenntnisse in Excel, Word und PowerPoint gefordert sind, solltest du im Interview bereit sein, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Anwendungen nennen, die du in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Institut. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen im SHARP-Projekt oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.