Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit in interdisziplinären Projekten, Datenanalyse und Präsentation von Ergebnissen.
  • Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Fitnessstudio.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem innovativen Team mit großem Gestaltungsspielraum und internationaler Vernetzung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder vergleichbare Qualifikation in Biowissenschaften, Molekularbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31.03.2028 mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Am Institut für Hygiene und Public Health des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Teilzeit (27 Std./Woche) zu besetzen:

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Verbundprojekt, z.B. Teilnahme an Konsortialtreffen, Berichtserstellung
  • Planung, Durchführung und Analyse biotechnologischer Arbeiten zur Klonierung, Expression und Aufreinigung von Proteinen oder anderen Zielmolekülen
  • Erstellung und Analyse der im Rahmen des Projektes gewonnenen Daten
  • Präsentation der Ergebnisse innerhalb des Projektkonsortiums und auf nationalen und internationalen Konferenzen

Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom) oder vergleichbare, wissenschaftliche Qualifikation in den Bereichen Biowissenschaften, Molekularbiologie, Biotechnologie, Bioinformatik oder verwandten Fachrichtungen. Gewünscht ist Expertise in der Anwendung bioinformatischer Werkzeuge. Hohe Motivation, unabhängige Arbeitsweise, kreative Problemlösungsstrategien. Sehr gute organisatorische Fähigkeiten. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sehr gute Englischkenntnisse.

Verantwortungsvoll und vielseitig: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team. Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge. Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen. Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes. Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings. Start mit System: Strukturiertes Onboarding. Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio. Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits).

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn

Das Universitätsklinikum Bonn bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, in dem interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Entwicklung großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit ist das UKB nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein attraktiver Arbeitsplatz für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Gesundheitswesen anstreben.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Biowissenschaften oder Public Health tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im UKB herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte am Institut für Hygiene und Public Health. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zum Erfolg des Instituts beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufig gestellte Fragen in deinem Fachgebiet übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Anwendung bioinformatischer Werkzeuge konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Biowissenschaften und Public Health beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Biowissenschaften
Molekularbiologie
Biotechnologie
Bioinformatik
Erfahrung mit bioinformatischen Werkzeugen
Projektmanagement
Berichtserstellung
Datenanalyse
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Unabhängige Arbeitsweise
Kreative Problemlösungsstrategien
Organisatorische Fähigkeiten
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben, wie deine akademische Ausbildung und Erfahrungen in Biowissenschaften, Molekularbiologie oder verwandten Bereichen dich für die Position qualifizieren. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du durchgeführt hast, und wie diese mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erläutere deine Motivation für die Mitarbeit im Institut für Hygiene und Public Health. Zeige auf, warum du an interdisziplinären Projekten interessiert bist und welche kreativen Problemlösungsstrategien du in der Vergangenheit angewendet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position gute Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team und zur Präsentation von Ergebnissen belegen.

Prüfe deine Englischkenntnisse: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und deine Sprachkenntnisse klar dargestellt werden. Erwähne gegebenenfalls relevante internationale Erfahrungen oder Sprachzertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich Biowissenschaften und Biotechnologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Klonierung, Proteinexpression und bioinformatischen Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Institut legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

In der ausgeschriebenen Position sind gute organisatorische Fähigkeiten gefragt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es bei Projekten oder im Studium.

Englischkenntnisse betonen

Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe, deine Forschungsergebnisse oder Projekte in englischer Sprache zu präsentieren, um deine Sprachfertigkeiten zu demonstrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health
Universitätsklinikum Bonn
U
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Institut für Hygiene und Public Health

    Bonn
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • U

    Universitätsklinikum Bonn

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>