Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patientenadministration und unterstütze bei diagnostischen Maßnahmen in der Notaufnahme.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Klinikum, das medizinischen Fortschritt und Teamarbeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Patientenversorgung und arbeite an spannenden klinischen Studien mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r und Kenntnisse im Abrechnungssystem erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und Unterstützung für Familien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Medizinische* Fachangestellte*r (m/w/d)
in der Zentralen Notaufnahme
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U7 möglich.
Braucht Ihr ganzes Können – Ihr Aufgabengebiet:
-
Effiziente Patientenadministration: Organisation von Patientenvorstellungen (inkl. Notfälle), Leistungsdokumentation, Abrechnungsvorbereitung und Bearbeitung medizinischer Unterlagen – stets unter Berücksichtigung aktueller sozialgesetzlicher Vorgaben.
-
Mitgestalten am Puls der Klinik: Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen – von Vitalwerterfassung über Verbandswechsel bis hin zur Allergiediagnostik.
-
Medizinisch-praktisches Know-how: Eigenständige Durchführung und Nachbereitung delegierter ärztlicher Tätigkeiten wie Blutabnahmen, EKGs, Injektionen, Probenentnahmen und Lungenfunktionstests.
-
Assistenz mit Verantwortung: Begleitung kleiner operativer Eingriffe und komplexer Verfahren, wie Punktionen oder Polytraumaversorgung – mit präziser Vorbereitung und Dokumentation.
-
Wissenschaft trifft Klinik: Aktive Mitarbeit an klinischen Studien und translationalen Forschungsprojekten – verbinden Sie Theorie und Praxis für echten medizinischen Fortschritt.
-
Wissen weitergeben: Anleitung neuer Mitarbeitenden und Auszubildender – fördern Sie Kompetenz und Teamgeist im medizinischen Alltag.
-
Schnittstelle zwischen Medizin und Verwaltung: Sicherer Umgang mit Vergütungssystemen, Abrechnungen (z. B. iGEL, Privat, Hochschulambulanz) und gesetzlicher Regularien.
-
Interdisziplinäre Teamarbeit: Enge Zusammenarbeit mit ärztlichem und pflegerischem Personal – für eine ganzheitliche Patientenversorgung auf höchstem Niveau.
Passt perfekt – Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Kenntnisse des Abrechnungssystems in Krankenhäusern und der allgemeinen Notfallversorgung
- Kenntnisse über das Betäubungsmittelgesetz und Datenschutzgesetz
- Motivation, Kommunikationsfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise
Überzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:
- Vergütung: nach Haustarifvertrag sowie eine feste Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge
- Karriere und Weiterentwicklung: Zahlreiche interne und externe Weiterentwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über unsere Carus Akademie
- Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage, u. a. bei Kita-Belegplätzen rund um das Klinikum, Ferienprogrammen oder der Pflege von Angehörigen
- Gesundheit: Umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote in unserem topmodernen Gesundheitszentrum sowie Programme und Beratung zur mentalen Gesundheit, betriebliches Gesundheitsmanagement u. v. m.
- Einkaufsvorteile: Mitarbeiterrabatt in unserer Klinikapotheke, Corporate Benefits und weitere Shoppingportale
Ihre Ansprechpartnerin derDirektion Human Resources für Rückfragen
Elena Koch
Tel.: 0351-458 2594
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der Prozesse und Herausforderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Zentrale Notaufnahme. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Notfallversorgung und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und deine Initiative zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Medizinische*r Fachangestellte*r in der Zentralen Notaufnahme wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten in der Zentralen Notaufnahme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Patientenadministration und medizinische Tätigkeiten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über Abrechnungssysteme
Da Kenntnisse über das Abrechnungssystem in Krankenhäusern wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Abrechnungsmodalitäten vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Abrechnungen umgegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Die interdisziplinäre Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Motivation und Kommunikationsfähigkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit in der Notaufnahme zu erläutern. Zeige auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in stressigen Situationen eingesetzt hast, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.