Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei medizinischen Dokumentationsaufgaben und Datenbankverwaltung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und günstige Verpflegungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Medizin von morgen gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitungskonzept und Personalunterkünfte stehen zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Für das Institut für Pathologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Mitarbeiter*in (m/w/d).
- Unterstützung bei medizinischen Dokumentationsaufgaben einschließlich Datenbankverwaltung
- Archivierung und Verwaltung sämtlicher schriftlicher Vorgänge
- Schreiben von Briefen sowie Befunden ggf. nach Diktat
- Kenntnisse der Medizinischen Nomenklatur
- EDV-Kenntnisse
38,5 Wochenarbeitsstunden
Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept
Einweisung in unser Patientendatenmanagementsystem
Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen
Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
Kindertagesstätte
Personalunterkünfte
Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 6 unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Mitarbeiter*in Pathologie (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Pathologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und den spezifischen Anforderungen des UKD. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des UKD oder anderen Fachleuten im Bereich Pathologie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu medizinischen Dokumentationsaufgaben und Datenbankverwaltung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig für die Position am UKD.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Pathologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Institut für Pathologie wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in medizinischer Nomenklatur und EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das UKD informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Krankenhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Dokumentation und Datenbankverwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur betonen
Da Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese während des Interviews hervorhebst. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.