Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende IT-Projekte im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche öffentliche Dienstleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizin von morgen und arbeite an innovativen Softwarelösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbarem Bereich sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zertifizierung nach Prince2 und ein kollegiales Team erwarten dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.
Die Forschungs-IT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektkoordinator (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet. Möchten Sie an der Schnittstelle zwischen IT und Wissenschaft arbeiten und aktiv zur erfolgreichen Implementierung einer neuen Softwarelösung beitragen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen eine engagierte und strukturierte Persönlichkeit zur Unterstützung bei der universitätsweiten Einführung einer Early Career Researcher (ECR) -Verwaltungssoftware. In dieser Position sind Sie maßgeblich an der Umsetzung eines zentralen Digitalisierungsprojekts beteiligt und tragen durch Ihre organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten zum Erfolg bei.
Es erwarten Sie spannende Aufgaben:
- Sie wirken bei der Leitung und Koordination eines großangelegten Projekts mit.
- Sie analysieren Anforderungen, erstellen (Teil-) Projektpläne sowie Meilensteine und sorgen für deren konsequente Umsetzung.
- Sie agieren als zentrale Kontaktperson für das Projekt und koordinieren die Zusammenarbeit mit internen und externen Projektbeteiligten, der UKD-IT sowie dem ZIM der HHU.
- Sie verantworten die Fachadministration des ECR Verwaltungssystems, gewährleisten den reibungslosen Betrieb des Systems und führen Schulungen durch.
Abgeschlossenes Studium der (Medizin-/Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbarer Fachrichtungen (Bachelor) oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium mit nachgewiesenen Programmierkenntnissen und -erfahrungen oder nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Projektkoordination und Fachadministration. Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch & Englisch runden Ihr Profil ab.
Was bringen Sie zusätzlich mit?
- Eine ausgeprägte analytische und strategische Denkweise, eine selbstständige Arbeitsweise, Verhandlungsgeschick sowie service- und dienstleistungsorientiertes Handeln.
- Aufgeschlossenheit für technische Entwicklungen, Neugier und Spaß an neuen Herausforderungen.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen, souveränes Auftreten sowie Konfliktfähigkeit.
Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem kollegialen Team.
Einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz.
Möglichkeit der Fortbildung zum Wissenschaftsmanager nach dem „Düsseldorfer Weg“ und/oder eine Zertifizierung nach dem Projektmanagementstandard Prince2.
38,5 Wochenarbeitsstunden.
Leistungsgerechte Vergütung nach TVL E12.
Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten.
Fort- und Weiterbildungen.
Kindertagesstätte.
Personalunterkünfte.
Projektkoordinator Forschungs-IT (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator Forschungs-IT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Universitätsklinikum Düsseldorf arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Forschungs-IT am UKD. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du diese in die Projektkoordination einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und Fachadministration vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen IT und Wissenschaft. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur erfolgreichen Implementierung der ECR-Verwaltungssoftware beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator Forschungs-IT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektkoordinator Forschungs-IT relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der IT-Projektkoordination und Fachadministration.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine analytische Denkweise sowie deine Kommunikationsfähigkeiten zum Erfolg des Projekts beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und professionell ist. Verwende eine angemessene Sprache und überprüfe deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Projektkoordinators in der Forschungs-IT vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige Interesse an der Forschung und IT
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschungs-IT und zeige dein Interesse an neuen Technologien. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Aufgeschlossenheit für technische Entwicklungen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Unternehmenskultur des Universitätsklinikums Düsseldorf.