Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Datenschutzdokumentationen und beantworte Anfragen im klinischen Bereich.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Datenschutz in einem innovativen Umfeld und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse im Datenschutzrecht und gute IT-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Unser Team braucht Sie! Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bereichs-Datenschutzbeauftragte*n im klinischen Bereich (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
- eine von gegenseitiger persönlicher Wertschätzung geprägte Unternehmens- und Teamkultur
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem TOP-Arbeitgeber
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Bezahlung nach TV-UK
- klinikumübliche Sozialleistungen sowie Jobticket UKF, Hansefit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Einblick in Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Bearbeitung der Pflichtdokumentationen
- Koordination und Mitwirkung bei der Bearbeitung und Beantwortung von externen und internen Anfragen
- Unterstützung bei der Einführung neuer Verarbeitungstätigkeiten und der Durchführung von Datenschutzfolgeabschätzungen
- Bereitstellung / Schulung von wichtigen Informationen zum Datenschutz
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Strukturen und Abläufen unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes
- Dokumentation zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht nach DSGVO
- Kooperation und Abstimmung mit den IT-Beauftragten und den Datenschutzbeauftragten für Forschung
Ihr Profil:
- Sie besitzen Kenntnisse im Datenschutzrecht und idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich Datenschutz im Krankenhaus
- Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse bezüglich der MS-Office-Anwendungen und der Webseitengestaltung bzw. der digitalen Prozessgestaltung
- Sie haben die Fähigkeit konkrete Sachverhalte und datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfassen, technische Umsetzungsmöglichkeiten zu eruieren sowie pragmatische Lösungen zu erarbeiten
- Sie arbeiten selbstständig, zielorientiert, haben eine strukturierte Arbeitsweise und sind kommunikations- und teamfähig
Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 31.07.2025 über unser Onlineportal.
Nähere Informationen erteilt Ihnen gerne: Dr. Rainer Beck 0761/270-42530 rainer.beck@uniklinik-freiburg.de
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichs-Datenschutzbeauftragte*r im klinischen Bereich (m/w/d) - HNO-Klinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Datenschutzbestimmungen im Gesundheitswesen, insbesondere die DSGVO. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im klinischen Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Datenschutz im Gesundheitswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen im Krankenhaus vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Datenschutzprobleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen betont, wie wichtig die Zusammenarbeit mit IT-Beauftragten und anderen Datenschutzbeauftragten ist, um effektive Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichs-Datenschutzbeauftragte*r im klinischen Bereich (m/w/d) - HNO-Klinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Universitätsklinikum Freiburg und die HNO-Klinik informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Datenschutzrecht und in der klinischen Umgebung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Datenschutz im klinischen Bereich darlegst. Erkläre, warum du bei der HNO-Klinik arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Datenschutzstrukturen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Kenntnisse im Datenschutzrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Datenschutzrecht klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, insbesondere im klinischen Bereich.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da gute IT-Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen und digitalen Prozessen betonen. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen.
✨Pragmatische Lösungen präsentieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für pragmatische Lösungen zu geben, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, technische Umsetzungsmöglichkeiten zu eruieren und Probleme effektiv zu lösen.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation in deinen bisherigen Positionen anführen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.