Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Weiterbildung in der Notfallpflege und gestalte spannende Unterrichtseinheiten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung für dein Studium und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine berufspädagogische Hochschulqualifikation und Erfahrung in der Notfallpflege.
- Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Die Akademie für Medizinische Berufe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in der Weiterbildung Notfallpflege (m/w/d). Die Akademie für Medizinische Berufe ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung am Universitätsklinikum Freiburg und mit über 1.200 Aus- und Weiterbildungsteilnehmenden eine der größten Bildungseinrichtungen für Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Der Fachbereich Weiterbildung bietet ein umfassendes Angebot an pflegerischen Weiterbildungen.
- fachliche Leitung der Weiterbildung Notfallpflege
- Planung, Entwicklung und Etablierung des Weiterbildungsangebotes
- fachliche und didaktische Gestaltung von Unterrichtseinheiten
- Gestaltung von fachpraktischem Unterricht
- Abnahme von Leistungskontrollen und Prüfungen
- Vernetzung der schulischen und praktischen Weiterbildung sowie deren inhaltliche Mitgestaltung und Betreuung
- Sicherstellung der Qualität in der Weiterbildung im Rahmen des Qualitätsmanagements der Akademie
- Einsatz in allen Fachgebieten des Fachbereichs Weiterbildung möglich
Voraussetzungen:
- berufspädagogische Hochschulqualifikation (Bachelor-, Masterabschluss) bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben und eine abgeschlossene Weiterbildung Notfallpflege sowie einschlägige Berufserfahrung
- hohe Fach- und Personalkompetenz sowie planerische und organisatorische Fähigkeiten
- sicheres Auftreten, Erfahrung im professionellen Umgang mit Weiterbildungsteilnehmer*innen und IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- geregelte Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche
- eine finanzielle Unterstützung für Ihr pädagogisches Studium
- hohe Arbeitsplatzsicherheit, eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Hansefit, Jobticket UKF etc.)
- Kinder- und Ferienbetreuungsangebote
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Weiterbildung Notfallpflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Universitätsklinikum Freiburg arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallpflege und Weiterbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur didaktischen Gestaltung von Unterrichtseinheiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Weiterbildungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Weiterbildungsteilnehmer*innen. Bereite dich darauf vor, wie du eine positive Lernumgebung schaffen kannst und welche Methoden du einsetzen würdest, um die Qualität der Weiterbildung sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Weiterbildung Notfallpflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Leiter*in Weiterbildung Notfallpflege interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Weiterbildung im Gesundheitsbereich ein und betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie deine pädagogische Hochschulqualifikation. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die fachliche Leitung der Weiterbildung vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt auf den Punkt kommen.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Gespräch aus, um deine Eignung für die Position weiter zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und zur Planung von Weiterbildungsangeboten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Da die Position auch die Gestaltung von Unterrichtseinheiten umfasst, solltest du bereit sein, deine didaktischen Ansätze zu erläutern. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Freiburg
Mache dich mit der Geschichte, den Werten und dem Bildungsangebot des Universitätsklinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Akademie für Medizinische Berufe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung und Qualitätssicherung
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Qualitätssicherung in der Weiterbildung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung und deinem Engagement für die Ausbildung der Teilnehmer*innen.