Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)

Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)

Freiburg im Breisgau Vollzeit 18000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere und koordiniere Lehrveranstaltungen in der Inneren Medizin.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Ausbildung von Studierenden aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Hochschulstudium sowie Routine in Standardsoftware.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.

Unser Team braucht Sie! Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Wir bieten:

  • ein umfassendes Einarbeitungskonzept
  • eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • eine attraktive Vergütung und weitere Leistungen nach dem TV-UK, wie beispielsweise betriebliche Altersvorsorge, Jobticket UKF, Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Hansefit)
  • gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Koordination der universitären Lehrveranstaltungen der Inneren Medizin in Zusammenarbeit mit der Lehrkoordinatorin der Inneren Medizin
  • Planung und eigenständige Durchführung von Einführungsveranstaltungen und schriftlichen Prüfungen
  • Einteilung und Betreuung der Famulant*innen und Studierenden im praktischen Jahr
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Kursverwaltung und Leistungsverbuchung
  • Kommunikation mit den Studierenden und Dozent*innen
  • Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien auf der Lernplattform ILIAS / MedicAL
  • Raumplanung / Raumbuchung
  • Bearbeitung von Anfragen der Studierenden
  • Bearbeitung von Praktikumsanfragen ausländischer Studierender und Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen
  • Pflege des Vorlesungsverzeichnisses

Sie bringen mit:

  • eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Hochschulstudium
  • Routine im Umgang mit der Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • die Bereitschaft, sich neue Programmstrukturen anzueignen (z. B. ILIAS / MedicAL, HISinOne)
  • Engagement, Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit Studierenden
  • selbstständiges und genaues Arbeiten

Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) zu besetzen. Wenn Sie Interesse an der Stelle haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal bis zum 15.08.2025.

Universitätsklinikum Freiburg
Department Innere Medizin
Dr. Ulrike Eckert – Lehrkoordinatorin Innere Medizin
Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg

Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns:
Dr. Ulrike Eckert
0761/270-36590
ulrike.eckert@uniklinik-freiburg.de

Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.

Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team bietet. Mit umfassenden Einarbeitungskonzepten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld und einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen und Programme der Inneren Medizin an der Universitätsklinik Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Anforderungen der Lehrkoordination verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universitätsklinik Freiburg, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Studierenden oder Kollegen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft, neue Software und Programme zu erlernen, indem du dich im Vorfeld über ILIAS, MedicAL und HISinOne informierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Genauigkeit und Detailorientierung
Routine im Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme (z. B. ILIAS / MedicAL, HISinOne)
Engagement für die Lehre
Verwaltungskompetenz
Planungsfähigkeiten
Betreuungskompetenz für Studierende
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Freiburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Bereich Lehrkoordination Innere Medizin wichtig sind. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Schriftart.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und aufzeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen. Sei konkret und nenne Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Informiere dich über das Universitätsklinikum Freiburg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Freiburg und das Department Innere Medizin informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor

Da die Stelle eine hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige dein Engagement für die Lehre

Da die Position in der Lehrkoordination angesiedelt ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Lehre und den Umgang mit Studierenden zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und deine Ansätze zur Unterstützung von Studierenden betreffen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Universitätsklinikum bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach den verfügbaren Programmen und Möglichkeiten zur Weiterbildung fragst.

Mitarbeiter*in für den Bereich Lehrkoordination Innere Medizin (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>