Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)

Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)

Bad Krozingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Reparatur medizinischer Geräte in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein führendes Krankenhaus mit über 15.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und arbeite mit zukunftsorientierter Medizintechnik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Mechatronik oder Elektronik, Interesse an Medizintechnik.
  • Andere Informationen: Einsatzort überwiegend in Bad Krozingen, Rufbereitschaftsdienst erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 2.100 Betten, dessen Einzugsgebiet sich von Basel bis Karlsruhe, von der französischen Grenze bis hin zum Bodensee erstreckt. Es werden jährlich rund 90.000 stationäre Patient*innen und rund 900.000 ambulante Besucher*innen behandelt. Das Universitätsklinikum beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter*innen und zählt zu den größten Arbeitgebern in der Region.

Die in den Geschäftsbereich 5 – Technik integrierte Abteilung Medizintechnik versteht sich als kompetenter interner Dienstleister an den Schnittstellen des interdisziplinären Umfelds in den Kliniken und Forschungseinrichtungen und stellt sich dabei den ständigen neuen Herausforderungen zur weiteren Optimierung des Anlagen- und Geräteparks. Wir suchen mit dem Schwerpunkt am Standort Bad Krozingen (Dept. Universitäts-Herzzentrum) zum nächst­mög­lichen Eintrittstermin eine*n

Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)

Sie sind gerne Teil eines Teams, das in einem Umfeld zukunftsorientierter wissenschaftlicher Technologien arbeitet. Sie überprüfen, reparieren und warten medizin-technische Geräte und Anlagen. Sie sind für deren Funktionsfähigkeit sowie Verfügbarkeit zuständig und tun das mit großem Verantwortungsbewusstsein und hoher Eigenmotivation.

  • selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Prüfungen und Wartungsarbeiten an einer Vielzahl von Medizin- und Laborgeräten
  • Lösung von akuten technischen und elektronischen Problemen an den Geräten und Anlagen
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Anwender*innen und technischen Facheinheiten
  • Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Geräte und Anlagen
  • fortwährende Weiterbildung in flexiblen Einsatzgebieten der Labor- und Medizintechnik
  • abgeschlossene technische Berufsausbildung (Mechatronik, Elektronik oder vergleichbare Ausbildung)
  • erste Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich Medizintechnik sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung
  • Interesse an technischen Innovationen und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen
  • solide IT Grundkenntnisse sowie das Interesse sich weiter zu entwickeln
  • analytische Fähigkeiten in Verbindung mit einer selbstständigen und strukturierten Arbeitsweise
  • die Bereitschaft ca. 2-3 mal pro Jahr eine Woche lang einen Rufbereitschaftsdienst zu übernehmen
  • PKW-Führerschein erforderlich
  • einen vielseitigen Tätigkeitsbereich mit Verantwortung und Entwicklungspotenzial
  • eine gründliche Einarbeitung und Schulungen im Bereich Medizintechnik
  • abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Umfeld
  • ein kollegiales, engagiertes und motiviertes Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im klinikeigenen Fachbereich Fortbildung
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Bezahlung im Rahmen des TV-UK
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote für Beschäftigte, z. B. Jobticket UKF, Bonus-Programm \“corporate benefits\“ sowie weitere klini­kums­übliche Vergünstigungen
  • ein Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit bei 38,5 Stunden Wochenarbeitszeit
  • Betriebliche Altersvorsorge

Einsatzort überwiegend in Bad Krozingen, ggf. auch in Freiburg möglich.

Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Freiburg

Das Universitätsklinikum Freiburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Medizintechnik sowie einem kollegialen Teamgeist sorgt das Klinikum für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Vergünstigungen, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem sicheren Arbeitsplatz in einer der größten Gesundheitseinrichtungen der Region.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Innovationen hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Medizintechnik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du mit Anwender*innen und technischen Facheinheiten zusammenarbeiten würdest, um Probleme zu lösen und die Verfügbarkeit der Geräte sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)

Technische Berufsausbildung (Mechatronik, Elektronik oder vergleichbare Ausbildung)
Kenntnisse in Medizintechnik
Analytische Fähigkeiten
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
IT-Grundkenntnisse
Interesse an technischen Innovationen
Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Führerschein Klasse B
Erfahrung in der Wartung und Instandhaltung von medizinischen Geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Freiburg. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Medizintechnik und deren Aufgaben zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Berufsausbildung und relevante Erfahrungen im Bereich Medizintechnik hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine selbstständige Arbeitsweise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an technischen Innovationen und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Freiburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Medizintechnik informiert bist. Recherchiere aktuelle Technologien und Trends, die für die Position relevant sind, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Reparatur von medizinischen Geräten demonstrieren. Zeige, wie du technische Probleme gelöst hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Anwender*innen zeigen. Betone, wie du zur Verbesserung der Kommunikation und Effizienz beigetragen hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Medizintechnik stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.

Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizintechnik (m/w/d)
Universitätsklinikum Freiburg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>