Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin
Jetzt bewerben
Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin

Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin

Hamburg Assistenzarzt 55000 - 77000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung der Diagnostik, Analyse und interdisziplinäre Beratung im Labor.
  • Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Forschung und Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Krisensicherheit, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit, arbeite in einem innovativen Team und fördere deine akademische Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation und idealerweise Erfahrung in der Patientenversorgung.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf Verlängerung und Entfristung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE.

Gemeinsam mit Kolleg:innen des Zentrums für Diagnostik und den bettenführenden Kliniken des UKEs bietet das Institut die komplette Weiterbildung für Laboratoriumsmedizin. Unser Institut ist eine der größten und modernsten labormedizinischen Einrichtungen an deutschen Universitätskliniken mit einem breitgefächerten diagnostischen Spektrum. Mit den Verbundforschungsprojekten des UKEs, nationalen und internationalen Kooperationen sowie den experimentellen Forschungsgruppen im Institut bestehen ausgezeichnete Voraussetzungen für wissenschaftliches Arbeiten. Eine akademische Karriere und Habilitation werden gefördert.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der krankenversorgenden Diagnostik des Instituts
  • Fachliche Aufsicht über die Analytik, Interpretation der Laborergebnisse und interdisziplinäre Beratung von klinisch tätigen Kolleg:innen des UKEs
  • Mitarbeit bei wissenschaftlichen Projekten in den Forschungsschwerpunkten des Instituts
  • Mitarbeit bei der studentischen Lehre

Diese Position ist vorerst für 2,5 Jahre befristet gemäß WissZeitVG zu besetzen. Eine Verlängerung und Entfristung ist avisiert.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin mit Approbation als Arzt/Ärztin
  • Idealerweise haben Sie Weiterbildungszeiten für die Facharztausbildung (insbesondere 12 Monate in der stationären Patient:innenversorgung) absolviert
  • Ggf. abgeschlossene Facharztausbildung für Medizinische Mikrobiologie/Transfusionsmedizin oder verwandte Bereiche
  • Sie sind an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen interessiert und haben idealerweise Erfahrung in experimenteller Biomedizin
  • Gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
  • Freude an Teamarbeit, gute Kommunikationsfähigkeit, hohes persönliches Engagement & Flexibilität

Wir bieten:

  • Attraktive Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
  • Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
  • Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
  • Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im UKE arbeiten oder dort Erfahrungen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Schwerpunkte des Instituts für Laboratoriumsmedizin. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an einer Mitarbeit hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Position auch die Beratung von klinisch tätigen Kolleg:innen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit zu betonen.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für Weiterbildung und Forschung. Das UKE legt Wert auf akademische Karrieren, also sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung und deine Ziele in der Weiterbildung während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin

Approbation als Arzt/Ärztin
Facharztausbildung in Laboratoriumsmedizin oder verwandten Bereichen
Kenntnisse in medizinischer Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäre Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in der Patientenversorgung
Engagement für klinisch-wissenschaftliche Fragestellungen
Kenntnisse in experimenteller Biomedizin
Gute Englischkenntnisse
EDV-Kenntnisse
Teamarbeit
Flexibilität
Hohe persönliche Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das UKE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Laboratoriumsmedizin und deine Weiterbildungszeiten, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Laboratoriumsmedizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Interessen mit den Zielen des UKE übereinstimmen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Laboratoriumsmedizin auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse, die für die Position relevant sind.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit im UKE eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Interesse an Forschung zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der wissenschaftlichen Arbeit zu sprechen. Zeige dein Interesse an klinisch-wissenschaftlichen Fragestellungen und bringe Ideen ein, wie du zur Forschung am UKE beitragen könntest.

Flexibilität und Engagement hervorheben

Das UKE sucht nach Mitarbeitenden, die flexibel und engagiert sind. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Anpassungsfähigkeit und dein persönliches Engagement in früheren Positionen verdeutlichen.

Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in Weiterbildung - Laboratoriumsmedizin
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>