Research Associate (all genders) - Bioinformatics
Jetzt bewerben
Research Associate (all genders) - Bioinformatics

Research Associate (all genders) - Bioinformatics

Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Bioinformatikprojekte in der biomedizinischen Forschung.
  • Arbeitgeber: UKE ist ein führendes Universitätsklinikum, das sich für Gesundheit und exzellente Forschung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem respektvollen Team und trage zu bedeutungsvoller Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Bioinformatik oder verwandten Bereichen haben und Kenntnisse in Datenanalyse mitbringen.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind möglich und die Stelle ist bis August 2027 befristet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) setzen wir uns für Exzellenz in Forschung, Lehre und umfassender Gesundheitsversorgung ein. Unser Ziel ist es, eines der führenden Universitätskliniken zu sein und gleichzeitig der beste Arbeitgeber in unserer Branche zu werden. Bei UKE glauben wir, dass sinnvolle und erfolgreiche Arbeit mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensstilen unserer Mitarbeiter übereinstimmen sollte.

Als Teil eines Teams von sieben Bioinformatikern unterstützen Sie verschiedene bioinformatische Projekte im Bereich der biomedizinischen Forschung. Ihre Aufgaben:

  • Analyse verschiedener „Omics“-Daten (insbesondere aus den Bereichen Genomik, Transkriptomik, Epigenomik und Proteomik)
  • Automatisierung von Analyseprozessen

Diese Position ist vorübergehend als Vertretung für Elternzeit sowie aufgrund von Drittmittelvergabe zu besetzen und zunächst bis zum 31. August 2027 befristet. Teilzeitoptionen sind möglich.

Voraussetzungen:

  • Akademischer Abschluss in Bioinformatik, Biostatistik oder einem verwandten Studienfeld
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Sequenzdatenanalyse oder wissenschaftlicher Workflowsysteme
  • Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache
  • Gute Linux-Kenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Engagement, Koordinations- und Organisationsfähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse in Statistik, maschinellem Lernen, Containern und Computerclustern sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Attraktive Vergütung gemäß TVöD/VKA
  • Sichere Anstellung mit sinnstiftender Arbeit und respektvoller Zusammenarbeit
  • Umfassende Einarbeitung und offenen Wissensaustausch im Team
  • Umfangreiche Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer UKE Akademie für Bildung und Karriere
  • Gelegenheiten zur Mitgestaltung unserer „UKE INside“ Personalpolitik durch berufsübergreifende und hierarchieübergreifende Projekte
  • Nachhaltiges Reisen: Zuschüsse für das Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation bei der Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Mitarbeiter mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Exzellente Gesundheits-, Wellness- und Sportprogramme
  • Eine breite Palette an Speisemöglichkeiten in unserem Mitarbeiterrestaurant, mit zusätzlichen Angeboten in den „Health Kitchen“-Cafés, Bistros und einem Supermarkt vor Ort
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Associate (all genders) - Bioinformatics

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Bioinformatik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Bioinformatik und verwandte Themen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am UKE. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Interesse an spezifischen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist und zur Teamdynamik beitragen möchtest.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in der Datenanalyse und Programmierung auffrischst. Übe das Lösen von Problemen in einer Skriptsprache, die du beherrschst, und sei bereit, deine Ansätze und Lösungen klar zu kommunizieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da du in einem Team von Bioinformatikern arbeiten wirst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Associate (all genders) - Bioinformatics

Bioinformatik
Statistikkenntnisse
Kenntnisse in der Sequenzdatenanalyse
Erfahrung mit wissenschaftlichen Workflow-Systemen
Proficiency in mindestens einer Skriptsprache
Gute Linux-Kenntnisse
Englischkenntnisse
Maschinelles Lernen
Kenntnisse über Container und Computercluster
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Gute Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Research Associate im Bereich Bioinformatik interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Zielen des UKE.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Analyse von 'Omics'-Daten sowie deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Linux. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen der Stelle beitragen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.

Schließe relevante Weiterbildungen ein: Wenn du an Schulungen oder Kursen teilgenommen hast, die für die Position relevant sind, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Bioinformatik und Datenanalyse hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Sequenzdatenanalyse und wissenschaftlichen Workflows vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im Team von Bioinformatikern erfordert gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.

Kenntnisse in Programmiersprachen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache klar kommunizierst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast, um Analyseprozesse zu automatisieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des UKE, indem du Fragen zu den Möglichkeiten für Weiterbildung, dem Onboarding-Prozess und der Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.

Research Associate (all genders) - Bioinformatics
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>