Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung des klinischen Befundsystems und IT-Landschaft, Schulung der Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: UniversitĂ€tsklinikum Heidelberg ist ein fĂŒhrendes medizinisches Zentrum in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, attraktive Altersvorsorge und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit modernster Technik und interdisziplinÀrer Zusammenarbeit in einem vielfÀltigen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich EDV und mindestens 2 Jahre Erfahrung im klinischen IT-Bereich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschÀtzt; Bewerbungen von unterreprÀsentierten Gruppen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
EDV-Fachkraft (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Pathologischen Institut, Abteilung Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie gesucht.
Die Abteilung für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie im Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Heidelberg gehört mit über 75.000 internen und externen pathologischen Einsendungen zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland. Aufgrund der wissenschaftlich und klinisch herausragenden Kompetenz betreuen wir sowohl regionale als auch deutschlandweite, sowie auch internationale Partner und beschäftigen Mitarbeiter aus der ganzen Welt bei uns im Institut.
- Job-ID: V000014520
- Einsatzgebiet: Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Tätigkeitsbereich: IT
- Anstellungsart: Vollzeit (38,5 Wochenstunden)
- Befristung: Befristet (2 Jahre)
- Vertrag: TV-UK
- Verantwortung der Betreuung des klinischen Befundsystems und der IT-Landschaft (Hard- und Software) inkl. Analyse und Behebung von Systemstörungen, Stammdatenpflege, Einführung von Innovationen (Test, Dokumentation und Implementierung von neuen Prozessen und Software)
- Anwendungsspezifische Schulung und Beratung der Ärzte, Laborkräfte und Wissenschaftlichen Mitarbeiter (MS Windows, MS Office, Betriebliche Softwares wie Befundsystem-Pas.net etc.)
- Erstellen von Auswertungen und Datensätzen, sowie Verantwortung für die Datenübermittlung an externe Partner
- Interner Ansprechpartner und technische Betreuung bei tagesaktuellen EDV-Fragen der Mitarbeiter
- Unterstützung von zentralen IT-Anwendungen / IT-Diensten des UKHD (z. B. für Lehre, Gebäudemanagement)
- Personalverantwortung für Mitarbeiter im IT-Bereich
- Installation und Einrichtung von Arbeitsplätzen
- Sie haben eine einschlägige Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich EDV erfolgreich abgeschlossen (Systemadministrator, Fachinformatiker o. ä.) und Sie verfügen über entsprechende einschlägige und langjährige berufliche Erfahrung (> 2 Jahre) im Bereich IT im klinisch-medizinischen Umfeld
- Ihr IT-Grundlagenwissen und Ihre praktische Erfahrung mit Endgeräten und Software (z. B. MS Office, Windows 10 & 11 etc.) ist sehr gut und Ihre Kenntnisse im Umgang mit klinischen Arbeitsplatzsystemen (KIS / SAP / Pas.net) sind ausgeprägt
- Sie haben einen ausgeprägten Service-Gedanken gegenüber den Anwendern und eine starke kommunikative Fähigkeit, auch um unter besonderer Berücksichtigung der klinischen Anforderungen Kenntnisse an Anwender zu vermitteln
- Sie arbeiten selbstständig sowie engagiert und sind teamfähig, flexibel und belastbar
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Wissenschaftlern und Mitarbeitern des Zentrums für Digitalisierung und Informationstechnologie (ZDI)
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
EDV-Fachkraft (m/w/d) Pathologisches Institut Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: EDV-Fachkraft (m/w/d) Pathologisches Institut
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Bereich der klinischen IT und Pathologie. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern des UniversitĂ€tsklinikums Heidelberg zu knĂŒpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen auf eine Einladung zum VorstellungsgesprĂ€ch erhöhen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit klinischen Arbeitsplatzsystemen zu beantworten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Anwendung und Schulung dieser Systeme verdeutlichen.
âšTip Nummer 4
Zeige wÀhrend des Interviews deine TeamfÀhigkeit und FlexibilitÀt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinÀren Team gearbeitet hast, um zu demonstrieren, dass du gut in die Arbeitsumgebung des Pathologischen Instituts passt.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: EDV-Fachkraft (m/w/d) Pathologisches Institut
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlÀgige Ausbildung und berufliche Erfahrung im IT-Bereich, insbesondere im klinisch-medizinischen Umfeld. Zeige auf, wie deine FÀhigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse in der Betreuung von klinischen Befundsystemen und der Analyse von Systemstörungen zu verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Kommunikative FÀhigkeiten betonen: Da die Stelle auch Schulungen und Beratungen umfasst, solltest du deine kommunikativen FÀhigkeiten hervorheben. Beschreibe, wie du komplexe technische Informationen verstÀndlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben individuell fĂŒr das UniversitĂ€tsklinikum Heidelberg. ErklĂ€re, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit beitragen kannst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine EDV-Fachkraft im klinischen Umfeld ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Systemadministration, Softwareanwendungen und spezifischen klinischen Arbeitsplatzsystemen wie KIS oder Pas.net vorbereiten. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und FĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen verstĂ€ndlich an Ărzte und andere Mitarbeiter vermitteln kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Teams kommuniziert hast, um deine FĂ€higkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
âšHebe deinen Service-Gedanken hervor
Der Service-Gedanke ist entscheidend fĂŒr diese Position. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit Probleme fĂŒr Anwender gelöst hast und wie du sicherstellen kannst, dass ihre BedĂŒrfnisse erfĂŒllt werden. Zeige, dass du proaktiv bist und stets nach Lösungen suchst.
âšInformiere dich ĂŒber das UniversitĂ€tsklinikum Heidelberg
Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, solltest du dich ĂŒber das UniversitĂ€tsklinikum Heidelberg und seine Abteilung fĂŒr Allgemeine Pathologie informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, damit du wĂ€hrend des Interviews zeigen kannst, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.