PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)
Jetzt bewerben
PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)

PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)

Heidelberg Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Zellbiologie und Datenanalyse durch.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes Gesundheitszentrum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Therapien für Leukämie und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity wird geschätzt; wir fördern Chancengleichheit für alle.

The University Hospital Heidelberg is one of the major healthcare centers in Germany. Our objective is the development of innovative diagnostics and therapies, as well as their quick implementation for the patient. With about 14,000 employees in more than 50 specialized clinical departments with almost 2,500 beds, about 80,000 patients in part-time and full-time inpatient treatment as well as 1,000,000 patients in ambulant treatment are medicated each year.

PhD student -Translational Research Lab – Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)

wanted for 01.10.2025 at the Department of Medicine V, Hematology & Oncology, University Hospital Heidelberg.

For our project “Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance“ we are looking for a PhD student. The project is part of the SFB/CRC 1709 “Cellular Plasticity in Myeloid Malignancies: From Mechanisms to Therapies-. In this CRC we aim to understand how plasticity i.e. non-genetic adaptations of the bone marrow niche induced by the disease or therapeutic agents contribute to drug resistance and relapse. Our ultimate goal is to develop new anti-leukemic therapies.

We are searching for a highly motivated and dedicated student with a strong background in molecular biology and/or cell biology and great enthusiasm for the bone marrow niche and therapy-resistance mechanisms. The PhD student will work in close collaboration with other CRC/SFB members and groups and will perform multiomics single cell sequencing analyses of mouse and human bone marrow cells at leukemia onset, throughout the course of treatment and upon relapse. Ideally, the candidate brings in strong expertise in cell culture and molecular biology techniques. The project also comprises a substantial amount of in vivo work, which will be performed in collaboration with experienced senior researchers. Therefore, a strong interest and motivation to support such experiments is required. The final aim of our studies is to translate the experimental findings into novel treatment strategies for AML patients.

  • Job-ID: V000014512
  • Einsatzgebiet: Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: 01.10.2025
  • Tätigkeitsbereich: Science and teaching
  • Anstellungsart: Part time (65 %)
  • Befristung: Temporary (2 years with option of extension)
  • Vertrag: TV-L
  • Single cell multicomics of bone marrow cells: wet lab experiments involving preparation of cells for transplantation, isolation of cells, treatment with small molecule inhibitors
  • Computational analyses of scSeq data with support of experienced computational researchers
  • Literature research and manuscript writing
  • Imaging of mouse bone marrow
  • Analyses of clinical data and correlation with wet lab findings
  • Master degree (or similar) in molecular biology, biomedicine, biotechnology, bioinformatics or a related field
  • Experience in molecular biology methods (e.g. PCR, NGS, cell culture) and / or functional cell assays
  • Interest in translational leukemia research and innovative imaging and omics technologies
  • Great interest in pre-clinical in vivo models
  • Ideally initial experience with Bioinformatics experience, especially in R

Goal-oriented, individual training and development opportunities

  • Working with the latest techniques / technical equipment
  • Possibility of doctorate
  • Possibility to publish scientifically
  • Regular team meetings
  • Collectively agreed remuneration, attractive company pension scheme (VBL)
  • 30 days vacation
  • Sustainable travel: job ticket
  • Family-friendly working environment: cooperative arrangements for childcare, subsidy for child vacation care, advice for employees with relatives in need of care
  • Wide range of health, prevention and sports offers

Note: The UKHD is subject to the provisions of the Infektionsschutzgesetz. Therefore, a valid measles immunity certificate is required for all persons employed at the UKHD.

The UKHD embraces diversity and values diversity.

Regardless of age, gender, sexual identity, disability, origin or religion, we offer everyone the same opportunities. If one gender is underrepresented in a particular area, we place particular emphasis on counteracting this imbalance. If they have the same aptitude, qualifications and professional performance, we give priority to people with severe disabilities when considering them for vacancies.

PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Heidelberg

Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein herausragender Arbeitgeber, der innovative Diagnostik und Therapien entwickelt und schnell umsetzt. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Klinikum eine ideale Plattform für die persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge und einem breiten Angebot an Gesundheits- und Sportprogrammen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Heidelberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich der molekularen Biologie und Onkologie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des CRC 1709 verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekulare Methoden und Zellkulturtechniken beziehen. Praktische Kenntnisse in diesen Bereichen sind für die Position entscheidend und können in einem Vorstellungsgespräch hervorgehoben werden.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Interesse an translationaler Forschung, indem du aktuelle Publikationen zu AML und verwandten Themen liest. Diskutiere diese in Gesprächen, um dein Engagement und Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)

Molekularbiologie
Zellbiologie
Zellkulturtechniken
PCR
NGS
funktionale Zellassays
Bioinformatik
R-Programmierung
Translational Research
imaging Technologien
multi-omics Analysen
Tiermodelle in der Forschung
Literaturrecherche
Manuskriptverfassung
Teamarbeit
Analytisches Denken
Motivation für präklinische Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie den akademischen Hintergrund in Molekularbiologie oder verwandten Bereichen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der AML-Therapie und deine Erfahrungen in der Molekularbiologie darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Position wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen in Zellkultur, molekularbiologischen Methoden und eventuell Bioinformatik hinzu.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Heidelberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über molekulare Biologie und Zellbiologie. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Techniken wie PCR, NGS und Zellkultur zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige dein Interesse an translationaler Forschung

Betone in deinem Gespräch, warum du dich für die Forschung im Bereich der AML-Therapie interessierst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Leukämieforschung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Entwicklung neuer Therapien beitragen kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen Forschern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, von erfahrenen Kollegen zu lernen.

Frage nach den nächsten Schritten im Projekt

Zeige dein Engagement, indem du Fragen zu den zukünftigen Zielen des Projekts stellst. Erkundige dich nach den Herausforderungen, die das Team erwartet, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.

PhD student -Translational Research Lab - Single cell multi-omics to unravel niche plasticity in AML therapy resistance (m/f/d)
Universitätsklinikum Heidelberg
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>