Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung
Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung

Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung

Bingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Kreditorenbuchhaltung und Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Arbeiten in einem modernen Umfeld mit Fokus auf Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung im Krankenhaus.
  • Andere Informationen: Strukturierte Einarbeitung und Zugang zu einer klinikumseigenen Akademie für Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über die Finanzbuchhaltung: Die Abteilung Finanzbuchhaltung umfasst die Anlagen-, Kreditoren-, Debitoren- sowie Hauptbuchhaltung sowie das Sachgebiet Steuern für das Klinikum und der Medizinischen Fakultät. Neben der Verbuchung von Ein- und Ausgangsrechnungen und des Zahlungsverkehrs, ist die Erstellung der Jahresabschlüsse nach HGB / KHBV wesentliche Aufgabe der Abteilung.

  • Prüfung, Kontierung und Verbuchung von Kreditorenrechnungen sowie Klärung von offenen Posten
  • Einhaltung von externen sowie internen Buchungs- und Prozessvorgaben
  • Stammdatenpflege, Abstimmung und Pflege von Kreditorenkonten, Korrespondenz und Mahnwesen
  • Unterstützung der digitalen Transformation von Prozessen in der Finanzbuchhaltung
  • Sonderaufgaben, z. B. Erstellen von Statistiken und Auswertungen sowie Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen und Projekten

Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Steuerfachangestellte/-r oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung als Finanzbuchhalter/-in. Berufserfahrung (idealerweise im Krankenhaus) von Vorteil, jedoch nicht zwingend. Zuverlässigkeit, hohe Team- und Kundenorientierung sowie hohes Engagement und Flexibilität. Schnelle Auffassungsgabe und hohe Eigeninitiative. Hohe Zahlenaffinität sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Idealerweise Kenntnisse in SAP und gute Umsatzsteuerkenntnisse.

Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert. Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen. Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende. Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz. Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote.

Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als größter Arbeitgeber der Region nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen. Die offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch strukturierte Onboarding-Phasen und eine klinikumseigene Akademie. Zudem profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeitregelungen und einem breiten Angebot an Gesundheitsvorsorge-Programmen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung im Gesundheitswesen. Verstehe die Besonderheiten der Buchhaltung in einem Krankenhaus, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Finanzbuchhaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur digitalen Transformation in der Finanzbuchhaltung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um Prozesse zu optimieren und die Abteilung zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Zahlenaffinität und strukturierten Arbeitsstil in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Kreditorenbuchhaltung und deine Erfahrung mit SAP verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung

Kaufmännische Ausbildung
Finanzbuchhaltung
Kenntnisse in SAP
Umsatzsteuerkenntnisse
Zahlenaffinität
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierte Denkweise
Teamorientierung
Kundenorientierung
Engagement
Flexibilität
Schnelle Auffassungsgabe
Eigeninitiative
Prüfung und Kontierung von Rechnungen
Abstimmung von Kreditorenkonten
Erstellung von Statistiken und Auswertungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Finanzbuchhaltung und deren Aufgaben zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Universitätsklinikum ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation in der Finanzbuchhaltung beitragen können.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Verwendung von Fachterminologie und eine klare Struktur.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kreditorenbuchhaltung und wie du mit offenen Posten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen und seine Rolle in der Hochschulmedizin. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Hebe deine Zahlenaffinität hervor

Da die Position eine hohe Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen mit Zahlen und Buchhaltungssoftware wie SAP zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysierst und präsentierst.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert hohe Team- und Kundenorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.

Sachbearbeitung (w/m/d) Finanzbuchhaltung
Universitätsklinikum Tübingen
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>