Medizintechniker/-in (w/m/d)
Jetzt bewerben

Medizintechniker/-in (w/m/d)

Ulm Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Integration von Medizingeräten in IT-Netzwerke.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Ulm bietet moderne Patientenversorgung und Spitzenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, überdurchschnittliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik in einem innovativen Umfeld mit Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik/Elektrotechnik oder Studium der Medizintechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Im Bereich Medizintechnik ist ab sofort folgende Position zu besetzen:

Medizintechniker/-in (w/m/d)

  • Fachgerechte Begleitung bei der Integration von Medizingeräten in IT-Netzwerke
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Durchführung von Wartungen, Instandsetzungen sowie sicherheitstechnischen und messtechnischen Kontrollen an medizintechnischen Geräten und Systemen
  • Organisation, Beauftragung, Koordination und Überwachung externer Serviceunternehmen zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs
  • Unterstützung bei der Erstellung von Risikoanalysen nach DIN 80001-1
  • Eigenverantwortliche Bearbeitung und Prüfung von Rechnungen und Kostenvoranschlägen
  • Ansprechpartner für medizinisches Fachpersonal bei Fragen zur Handhabung, Anwendung und Bedienung von Medizinprodukten im klinischen Alltag
  • Abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Elektronik/Elektrotechnik, vorzugsweise ergänzt durch relevante Berufserfahrung in der Medizintechnik oder im IT-Bereich. Alternativ verfügen Sie über ein Studium der Medizintechnik oder sind als staatlich geprüfter Medizintechniker (m/w/d) qualifiziert.
  • Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen (MPDG, MPBetreibV, DIN 80001-1 etc.) sind von Vorteil
  • Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Integration von medizintechnischen Geräten in bestehende IT-Netzwerke
  • Sie bringen Eigeninitiative, eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mit
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und serviceorientiertes Denken
  • Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg ()
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen

    Vertragsart: unbefristet
    Beschäftigungsart: Vollzeit
    Bewerbung bis: 23.07.2025

Medizintechniker/-in (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine überdurchschnittliche Vergütung und unbefristete Arbeitsverträge bietet, sondern auch individuelle Einarbeitung und umfassende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die moderne Arbeitsumgebung fördert eine positive Teamkultur und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Angebote wie einen betriebseigenen Kindergarten sowie betriebliche Gesundheitsförderung. Hier haben Sie die Chance, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Spitzenforschung und einer zukunftsorientierten medizinischen Lehre verschrieben hat.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizintechniker/-in (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Integration von Medizingeräten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizintechniker/-in (w/m/d)

Kenntnisse in Medizintechnik
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
Erfahrung in der Integration von Medizingeräten in IT-Netzwerke
Kenntnisse der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen (MPDG, MPBetreibV, DIN 80001-1)
Fähigkeit zur Durchführung von Wartungen und Instandsetzungen
Organisationstalent
Koordination externer Serviceunternehmen
Risikomanagement und Erstellung von Risikoanalysen
Eigenverantwortung
Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit medizinischem Fachpersonal
Teamfähigkeit
Serviceorientiertes Denken
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Sorgfältige Arbeitsweise
Hohes Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektronik/Elektrotechnik oder dein Studium der Medizintechnik. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, insbesondere in der Medizintechnik oder im IT-Bereich.

Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen wie MPDG, MPBetreibV und DIN 80001-1 vertraut bist. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal wichtig sind. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um dies zu untermauern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eigeninitiative, sorgfältige Arbeitsweise und dein Verantwortungsbewusstsein darstellst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Ulm vorbereitest

Kenntnisse der Medizintechnik betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über medizintechnische Geräte und deren Integration in IT-Netzwerke hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Regulatorische Anforderungen verstehen

Informiere dich über die relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen wie MPDG und DIN 80001-1. Zeige im Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

Hebe deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast oder Verantwortung für ein Projekt übernommen hast, um den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Medizintechniker/-in (w/m/d)
Universitätsklinikum Ulm
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>