Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze verschiedene Stationen im Universitätsklinikum und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt bietet moderne Arbeitsplätze und ein dynamisches Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe vielfältige Pflegeaufgaben und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder ein pflegebezogenes Studium abgeschlossen haben.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und Kitaplätze direkt am Campus verfügbar.
Vertragliches: Wir reden nicht nur, was man machen könnte, wir setzen um: Stärkung und Entlastung unserer Mitarbeitenden durch zuverlässiges Frei, gesicherte Einarbeitungszeiten, bessere Personalschlüssel sowie Stärkung und Ausbau der Ausbildung. Und sollte es dennoch zu Mehrbelastung kommen: Einführung von Belastungspunkten. Zudem bieten wir natürlich: attraktives Gehalt, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen.
Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung in (nahezu) allen Varianten, Kitaplätze direkt am Campus sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit.
Weiterentwicklung: Können, was andere nicht können, geht nur über Weiterbildung. Wir legen hohen Wert auf tiefe inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse/Seminare/Weiterbildungen an.
Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Attraktive Vergütung, verschiedene Fachabteilungen – herzlich willkommen in unserem Flex-Pool! Unser Flex-Pool ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie täglich neue Herausforderungen suchen und Freude daran haben, Einblick in viele unserer Stationen und Teams zu bekommen. Sie arbeiten nach einem verlässlichen Dienstplan, den Sie mitgestalten können, und unterstützen unsere Stationen im Rahmen eines kurzfristigen Ausfallmanagements. Je nach Vorerfahrung besteht die Möglichkeit, entweder auf einer unserer Intensivstationen oder im Normalstationsbereich zu arbeiten. Pflege, so vielseitig wie das Leben selbst! Unser Angebot richtet sich bspw. an Pflegefachkräfte, die fachlich in viele unterschiedliche Gebiete reinschnuppern möchten. Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sind ebenso herzlich willkommen wie (künftige) Kolleginnen und Kollegen mit Berufserfahrung.
Sie arbeiten in einem Schichtsystem nach einem vorgegebenen Dienstplan. Sie können mindestens sechs Stunden durchgehende Arbeitszeit realisieren. Sie haben Lust auf viel Fachlichkeit, die die unterschiedlichen Stationen, Teams und Einsätze am Universitätsklinikum mit sich bringen. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie gemäß Ihren Qualifikationen eingesetzt werden. Im Flex-Pool wird ebenso vollumfänglich qualitativ gearbeitet wie bei den Kolleginnen und Kollegen im festen Team.
Sie sind Pflegefachfrau/Pflegefachmann (PK), Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester/Krankenpfleger, ggf. auch mit einer Fachweiterbildung, Altenpflegerin/Altenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Kinderkranken-schwester/Kinderkrankenpfleger oder Sie haben erfolgreich ein pflegebezogenes Studium absolviert.
Sie lieben die Abwechslung und sind offen, neue Teams kennenzulernen. Das erfordert, dass Sie sich gut und schnell auf neue Situationen einstellen können. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Masernschutzimpfung notwendig.
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) – Flex-Pool
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der verschiedenen Stationen im Flex-Pool. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich schnell in neue Teams einzuarbeiten und flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung und deinem Umgang mit Stresssituationen vor. Da du in einem Schichtsystem arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterentwicklung und Fortbildung. Informiere dich über die angebotenen Kurse und Seminare und bringe deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Pflegebereich interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) – Flex-Pool
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft im Flex-Pool unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerne in einem flexiblen Umfeld arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position der Pflegefachkraft besonders geeignet machen.
Nachweise und Zertifikate beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deinen Masernschutzimpfnachweis, sowie relevante Zertifikate und Weiterbildungen beifügst. Dies zeigt deine Professionalität und dein Engagement für die Pflege.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Pflegefachkraft-Position handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pflegerischen Verfahren und Techniken vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Im Flex-Pool wird Flexibilität großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du dich schnell an neue Teams und Situationen anpassen kannst. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Praktika geschehen.
✨Stelle Fragen zur Einarbeitung
Da das Unternehmen Wert auf gesicherte Einarbeitungszeiten legt, ist es wichtig, Fragen dazu zu stellen. Zeige dein Interesse an einer strukturierten Einarbeitung und wie du dich in das Team integrieren kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und medizinischem Personal verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.