Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik
Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik

Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und führe wissenschaftliche Studien durch, erstelle Publikationen und manage Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Frankfurt ist eine führende Klinik mit über 8.500 Mitarbeitenden aus 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein kostenloses Landesticket Hessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit innovativer Forschung und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Wissenschaftliche Qualifikation und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Einblicke in unsere Arbeit findest du auf Instagram und YouTube.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit – das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre, begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.

Die Dr. Senckenbergischen Institute für Pathologie und Humangenetik (SPH) zählen zu den führenden Einrichtungen in der pathologischen und genetischen Diagnostik sowie in der medizinischen Forschung und Lehre. An den Instituten arbeiten engagierte Expertinnen und Experten mit modernster Technologie daran, durch präzise Diagnosen und zukunftsweisende Forschung die medizinische Versorgung kontinuierlich zu verbessern. Neben einem breiten diagnostischen Leistungsspektrum legen wir besonderen Wert auf innovative Entwicklungen – etwa im Bereich der Künstlichen Intelligenz – sowie auf die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal und Nachwuchskräften.

Ihre Aufgaben:

  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien und Projekte an den Instituten
  • Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Präsentationen sowie Unterstützung bei der Antragstellung für Forschungsfördermittel
  • Projekt- und Studienmanagement inklusive Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie ethischer Antragstellung
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen
  • Leitung, Überwachung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems gemäß geltenden Normen (z. B. ISO 9001, ISO 15189, IVDR)
  • Planung und Begleitung interner und externer Audits sowie Vorbereitung auf Akkreditierungen und Zertifizierungen
  • Durchführung von QM-Schulungen, Pflege des QM-Dokumentenmanagements und regelmäßiges Berichtswesen an die Institutsleitung

Fundierte Kenntnisse in relevanten Qualitätsnormen (z. B. DIN EN ISO / IEC 9001, 17020, 15189, IVDR) sowie Erfahrung in Labor- und Pathologieprozessen. Wissenschaftliche Qualifikation mit nachgewiesener Erfahrung im Projektmanagement und in der Durchführung klinischer Studien. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Tarifvertrag TV-G-U, 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, kostenloses Landesticket Hessen, Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés, Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, Kitaplätze, Ferienbetreuung.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik Arbeitgeber: Universitätsmedizin Frankfurt

Die Dr. Senckenbergischen Institute für Pathologie und Humangenetik bieten eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Wissenschaft und Praxis Hand in Hand gehen. Mit einem starken Fokus auf innovative Forschung, modernster Technologie und der kontinuierlichen Weiterbildung von Mitarbeitern, fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und umfangreiche Benefits wie 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber im Herzen von Frankfurt.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern der Dr. Senckenbergischen Institute zu vernetzen. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und zeige dein Interesse an den Projekten, die sie durchführen.

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte

Schau dir die neuesten Publikationen und Forschungsprojekte der Institute an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Kenntnisse über deren Arbeiten zeigst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite dich auf ethische Fragestellungen vor

Da die Position auch die ethische Antragstellung umfasst, solltest du dich mit den relevanten ethischen Richtlinien und Normen vertraut machen. Dies zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen (z. B. ISO 9001, ISO 15189, IVDR)
Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien
Fähigkeit zur Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
Kommunikationsfähigkeiten mit internen und externen Partnern
Organisationstalent für Workshops und Seminare
Kenntnisse in Labor- und Pathologieprozessen
Erfahrung in der Antragstellung für Forschungsfördermittel
Fähigkeit zur Leitung und Überwachung von Qualitätsmanagementprozessen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung wissenschaftlicher Daten
Teamfähigkeit und Engagement in der medizinischen Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Dr. Senckenbergischen Institute interessierst und wie deine Ziele mit den Werten der Institution übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und in der Durchführung klinischer Studien. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern und zeige, wie du zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen kannst.

Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung spezifische Fachbegriffe und Normen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ISO 9001 oder IVDR. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Position vertraut bist und über das notwendige Fachwissen verfügst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Frankfurt vorbereitest

Vorbereitung auf wissenschaftliche Themen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des Dr. Senckenbergischen Instituts. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Pathologie und Humangenetik vertraut bist.

Projektmanagement-Fähigkeiten hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Durchführung klinischer Studien verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Kenntnisse über Qualitätsmanagement betonen

Da die Stelle Kenntnisse in relevanten Qualitätsnormen erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit ISO-Normen und Qualitätsmanagementsystemen klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Kenntnisse angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position auch die Kommunikation mit internen und externen Partnern umfasst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik
Universitätsmedizin Frankfurt
Jetzt bewerben
U
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) – Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie und Humangenetik

    Frankfurt am Main
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-04

  • U

    Universitätsmedizin Frankfurt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>