Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren, insbesondere im Bauwesen.
- Arbeitgeber: Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger in einer dynamischen Hafenstadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Gesundheits- und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Vergabeprozesse und profitiere von kontinuierlicher Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Vergaberecht erforderlich.
- Andere Informationen: Option auf Entfristung nach 2 Jahren und ein vergünstigtes Jobticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial. Wir verstärken unser Team im Geschäftsbereich Zentraleinkauf und Logistik.
Selbständige und eigenverantwortliche Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren jeglicher Art (mit besonderem Augenmerk auf den Bereich Bauleistungen) nach den Grundsätzen der geltenden Rechtsvorschriften/-gesetze des Bundes sowie des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dazu gehören u.a.:
- die Vorbereitung der Vergabeunterlagen und die vergaberechtliche Prüfung von Leistungsbeschreibungen
- die Unterstützung bei der Erstellung von Wertungsmatrizen
- der Versand von Vergabeunterlagen sowie Bekanntmachung von Vergabeverfahren über gängige Vergabeplattformen
- die Öffnung und Angebotsprüfung gemäß geltendem Vergaberecht
- die Begleitung von Aufklärungs- und Verhandlungsgesprächen
- die Vorbereitung von Zuschlagserteilungen und Beauftragungen, Abschluss von Rahmenvereinbarungen und ggf. weiterer notwendiger Vertragsunterlagen
- die vollständige Dokumentation der Vergabeverfahren; ggf. Bearbeitung von Rügen und Vergabenachprüfungsverfahren
- die fortlaufende Aktualisierung der Vergabeunterlagen bei Änderungen vergaberechtlicher Vorschriften
- statistische Erfassung aller Vergabeverfahren
- kontinuierliche Weiterbildung auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Vergaberechts sowie des Vergaberechts MV
- Durchführung von Schulungen und Beantwortungen von Fragestellungen zum Vergaberecht für Mitarbeitende der Universitätsmedizin Rostock
Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung. Fundierte Fachkenntnisse der Vergaberichtlinien (GWB, VgV, UVgO, VOB/A, TVgG M-V, VgMinArbV M-V), insbesondere speziell VOB/A Abschnitt 1 sowie 2. Strukturierte und gestandene Persönlichkeit. Fundierte EDV-Kenntnisse mit sicherer Anwendung von MS Office. Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum. Arbeit im Gleitzeitmodel. Einen modernen Arbeitsplatz. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Betriebliche Altersvorsorge in der VBL. Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr. Fahrradleasing. Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken. Zugang zum Universitätssport.
Mitarbeiter (w/m/d) in der Vergabestelle Arbeitgeber: Universitätsmedizin Rostock
Kontaktperson:
Universitätsmedizin Rostock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) in der Vergabestelle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vergaberechtsvorschriften, insbesondere GWB, VgV und VOB/A. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Vergaberecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Vergabeverfahren zeigen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Vergaberecht. Erwähne spezifische Schulungen oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Motivation und dein Engagement für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) in der Vergabestelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Vergaberecht und deine kaufmännische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Formulierungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Rostock vorbereitest
✨Kenntnis der Vergaberechtsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Vergaberechtsvorschriften wie GWB, VgV und VOB/A gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Änderungen informiert bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Vergabeverfahren demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da fundierte EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office und anderen relevanten Softwarelösungen hervorheben. Sei bereit, deine Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, bereite dich darauf vor, in einem Teil des Interviews auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Formulierungen auf Englisch parat haben, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.