Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Weiterentwicklung des Klinikinformationssystems und aktives Mitwirken im Incident-Management.
- Arbeitgeber: Universitätsspital Basel – führend in Medizin und Forschung mit innovativer Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Home-Office-Option und Unterstützung bei Fortbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Spital der Zukunft und arbeite in einem engagierten, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und gute Kenntnisse in Datenbanken.
- Andere Informationen: Moderne Unternehmenskultur mit umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Join to apply for the Applikationsbetreuer*in role at University Hospital Basel
Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das können Sie bewegen
- Sie übernehmen die Verantwortung für die Weiterentwicklung unseres Klinikinformationssystems
- Sie sorgen für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb unserer Systemlandschaft
- Sie wirken aktiv im Incident- und Change-Management mit
- Sie setzen eigenständig neue Features und Stories um – inklusive Testing und Dokumentation
- Sie sind zentrale Ansprechperson für unsere Lieferanten sowie für den 2nd-Level-Support
- Sie beraten und betreuen unsere Fachabteilungen kompetent und lösungsorientiert
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker*in oder ein Hochschulabschluss in Informatik (ETH, Uni, FH oder HF)
- Gute Kenntnisse in Datenbanken (Oracle/MS SQL), Windows-Client/Server und Schnittstellen (insbesondere HL7)
- Eine serviceorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
- Erfahrung mit klinischen Applikationen im Spitalumfeld von Vorteil
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute technische Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu Piketteinsätzen
Ihre Benefits am USB
- Attraktive Lohnpolitik und hervorragende Sozialleistungen
- Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und Freizeit
- Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche
- 25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie Flexitage
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und Karriereplanung
- Campus im Herzen Basels und im Dreiländereck
- Umfassende Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Kostenloses Sport- und Bewegungsprogramm
- Option auf Home-Office
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Melanie Maria Parrinello
HR Beraterin
Über das USB
Es gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Inter-disziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns! #TeamUSB
#J-18808-Ljbffr
Applikationsbetreuer*in Arbeitgeber: University Hospital Basel
Kontaktperson:
University Hospital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Applikationsbetreuer*in
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits im Universitätsspital Basel arbeiten. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du die häufigsten Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch die richtige Einstellung für das Team!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die klinischen Applikationen! Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Klinikinformationssystems beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam das Spital der Zukunft gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Applikationsbetreuer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Informatik und das Gesundheitswesen in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Rolle wirklich verstehst und ernst nimmst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University Hospital Basel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Applikationsbetreuer*in-Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da technische Kenntnisse in Datenbanken und klinischen Applikationen wichtig sind, solltest du dein Wissen über Oracle, MS SQL und HL7 auffrischen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert eine serviceorientierte Persönlichkeit mit starken kommunikativen Fähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder Lieferanten kommuniziert hast und bereite einige Beispiele vor, um dies zu verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Bereich klinische Applikationen.