Auf einen Blick
- Aufgaben: Vernetze hausärztliche Praxen und unterstütze Patienten im Gesundheitssystem.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist ein führendes medizinisches Zentrum in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Arbeite an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis mit direktem Mehrwert für Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Gesundheitskoordinator (m/w/d)
zum 01.01.2026 in der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung und in der südlichen Vorderpfalz (Ärztenetz SüdpfalzDOCs) gesucht.
Sie möchten hausärztliche Praxen und Kommunen vernetzen, um Patient*innen dabei zu unterstützen sich besser im Gesundheitssystem zurechtzufinden? Sie möchten genau an der anspruchsvollen Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis arbeiten? Sie sind kommunikativ, organisiert und arbeiten gerne in Teams? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In dem Forschungsprojekt „Positive Health Innovation“ wird ein gesundheitsfördernder Ansatz in der hausärztlichen Praxis erprobt. Ziel ist, die biopsychosozialen Dimensionen von Gesundheit im ärztlichen Gespräch mit Patient*innen besser zu adressieren sowie gemeinsam passende therapeutische Ziele zu erarbeiten.
Zur Unterstützung des Projektes „Positive Health Innovation“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierten Gesundheitskoordinator*in als vertrauensvolle Ansprechperson für hausärztliche Praxen, für unsere Partner*innen und Patient*innen zur Koordination der Studienziele.
- Einsatzgebiet: Management / Administration
- Anstellungsart: Teilzeit (19,25 Wochenstunden)
- Befristung: Befristet (15 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Verbesserung der Versorgungsqualität
- Selbstständige Beratung zu Angeboten rund um das Thema Gesundheit und Prävention
- Eigenverantwortliche Erstellung einer Übersicht der regionalen psychosozialen Hilfsangebote
- Mitwirken bei der Einrichtung und Vermittlung eines psychosozialen Beratungsangebots für Studienpatient*innen
- Unterstützung der Netzaktivitäten (Meetings, Fortbildungen, Info-Veranstaltungen)
- Schnittstelle der Datenerhebung, Unterstützung des Studienteams in den Praxen (Monitoring)
- Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen (z.B. Soziale Arbeit, Sonderpädagogik, Community Health Nursing, Primary Care Management, Public Health) und/oder abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z. B. MFA, Gesundheits- und Krankenpflege) bzw. vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Patientenberatung oder im Gesundheitsmanagement
- Kommunikationsstärke, Empathie und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Bereitschaft zu lokaler Reisetätigkeit zu den Studienpraxen in der (Süd)pfalz (Führerschein Klasse B vorteilhaft)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil
- Gute PC-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen, medizinischem Fachpersonal, dem Studienteam am Uniklinikum Heidelberg und einem Ärztenetz in der Südpfalz (
- Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Mehrwert für Patient*innen
- Ein motiviertes, kollegiales Team am Uniklinikum Heidelberg
- Einbindung in das engagierte Netzwerk der SüdpfalzDOCs, ein Verbund von niedergelassenen Ärzt*innen in Weiterbildung in der Südpfalz, der im Rahmen des Forschungsprojekts regionale Angebote zur Stärkung der positiven Gesundheit identifiziert
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne PD Dr. Simon Schwill via E-Mail oder +49 (0)6221-56-38379 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung direkt über unser Online-Bewerbungssystem.
PD Dr. med. Simon Schwill, MME
69120 Heidelbeg
Tel.: +49 (0)6221-56-38379
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Teamassistenz (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 2 days ago
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 2 weeks ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 2 hours ago
Partnerassistenz / Teamassistenz (all genders)
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Teamassistenz (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 2 days ago
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 2 weeks ago
Teamassistenz (m/w/d) für die NCT Geschäftsstelle als Elternzeitvertretung
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 3 days ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 day ago
Haßloch, Rhineland-Palatinate, Germany 1 month ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 4 months ago
Projektbetreuung und Teamassistenz (m/w/d)
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 17 hours ago
Backoffice Assistant / Sachbearbeiter Backoffice (m/w/d)
Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany 4 weeks ago
Assistenz Administration (m/w/d) Geologie / Schadstoffe
#J-18808-Ljbffr
Gesundheitskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: University Hospital Heidelberg (UKHD)
Kontaktperson:
University Hospital Heidelberg (UKHD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitskoordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der hausärztlichen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie du zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientenberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über das Forschungsprojekt „Positive Health Innovation“ und überlege, wie du aktiv zur Umsetzung der Ziele beitragen kannst. Ein echtes Interesse wird in Vorstellungsgesprächen oft positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Gesundheitskoordinator*in zeigt. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und wie diese zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Gesundheitsmanagement bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University Hospital Heidelberg (UKHD) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Universitätsklinikum Heidelberg und dessen Projekte informieren. Verstehe die Ziele des Projekts 'Positive Health Innovation' und wie deine Rolle als Gesundheitskoordinator dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke, Empathie und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die in der Rolle des Gesundheitskoordinators auftreten können.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle lokale Reisetätigkeiten erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Mobilität zu betonen. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, die verschiedenen Praxen in der (Süd)pfalz zu besuchen, um die Studienziele zu erreichen.