Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Durchführung einer spannenden Laborstudie zur Cybersicherheit im Smart Home.
- Arbeitgeber: Die Universität Bern ist ein innovativer Ort für interdisziplinäre Forschung und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrung und die Möglichkeit, eine Abschlussarbeit zu schreiben.
- Warum dieser Job: Erlebe die Zukunft der IT-Sicherheit in einem dynamischen Forschungsteam und erweitere dein Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Psychologie ab dem 3. Bachelorjahr, selbständige Arbeitsweise und Interesse an Forschung.
- Andere Informationen: Das Praktikum kann bis zu 300 Stunden umfassen und ist nicht vergütet.
Join to apply for the Praktikant*in für das Forschungsprojekt \“Cybersecurity in Smart Home Umgebung\“ role at University of Bern
2 days ago Be among the first 25 applicants
Join to apply for the Praktikant*in für das Forschungsprojekt \“Cybersecurity in Smart Home Umgebung\“ role at University of Bern
Praktikant*in für das Forschungsprojekt \“Cybersecurity in Smart Home Umgebung\“
20-30 %
Ab sofort ist eine Praktikumsstelle an der Abteilung Psychologie der Digitalisierung des Instituts für Psychologie zu vergeben. Der Umfang des Praktikums beträgt nach Absprache bis zu 300 Stunden und kann flexibel in Teilzeit absolviert werden. Während des Praktikums wird im Forschungsprojekt „Cybersecurity in Smart Home Umgebungen“ mitgearbeitet.
Das Projekt
In der Laborstudie gehen die Teilnehmenden mithilfe einer Augmented-Reality-App auf Entdeckungstour zu den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Smart Home. Ziel ist es, zu erforschen, wie Menschen diese Themen in interaktiven, immersiven Umgebungen wahrnehmen und verstehen.
Aufgaben
Das Praktikum bietet spannende Einblicke in die Planung, Durchführung und Auswertung einer Laborstudie. Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Selbständiges Einweisen der Teilnehmenden und Durchführen der Studie
- Unterstützung bei der Rekrutierung und Terminplanung
- Mitarbeit bei der Datenaufbereitung und -analyse
- Erstellen von Literaturübersichten
- Falls gewünscht: Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehraufträgen
Anforderungen
- Studium der Psychologie (ab dem 3. Bachelorjahr ist eine Anrechnung im Master möglich)
- Selbständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Interesse an Themen wie Laborforschung, Interventionen, Smart Homes, IT-Sicherheit oder Augmented Reality
- Freude am Umgang mit Versuchspersonen und an der Arbeit im Forschungsteam
Wir bieten
- Einblicke in innovative, interdisziplinäre Forschung zu Cybersicherheit und Digitalisierung
- Möglichkeit, praktische Erfahrung in allen Phasen einer experimentellen Studie zu sammeln.
- Option, im Anschluss eine Abschlussarbeit im Themenbereich zu verfassen
- Flexible Arbeitsgestaltung
- Möglichkeit der Anrechnung als Praktikum im Rahmen des Masterstudiums Psychologie (keine materielle Vergütung)
Bewerbung und Kontakt
Für fachliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Nele Borgert gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese können Sie mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse)
elektronisch
bis am
- September 2025
an senden.
Rechtliche Hinweise
Jetzt bewerben
Seniority level
-
Seniority level
Internship
Employment type
-
Employment type
Part-time
Job function
-
Job function
Education and Training
-
Industries
Higher Education
Referrals increase your chances of interviewing at University of Bern by 2x
Sign in to set job alerts for “Intern” roles.
Product & Trade Compliance – Information System Intern (Supply Chain Compliance) – 100%
Praktikant/in Techniker/in oder Bachelor of Science in Holztechnik
Bern-Mittelland, Berne, Switzerland 3 weeks ago
R&D (intern) Fermentation & Food Microbiology Scientist
Praktikant:in Business Development & Management Assistant (80-100%)
Digital Marketing & Sales – Startup Praktikum
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Praktikant*in für das Forschungsprojekt \"Cybersecurity in Smart Home Umgebung\" Arbeitgeber: University of Bern

Kontaktperson:
University of Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für das Forschungsprojekt \"Cybersecurity in Smart Home Umgebung\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Universität Bern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Cybersecurity und Smart Home Technologien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das Thema gut informiert bist und ein echtes Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Laborforschung und zu den Methoden der Datenauswertung vor. Das zeigt, dass du nicht nur interessiert, sondern auch bereit bist, aktiv an der Forschung teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und den Umgang mit Versuchspersonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit Menschen interagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für das Forschungsprojekt \"Cybersecurity in Smart Home Umgebung\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Universität Bern: Informiere dich über die Universität Bern und das spezifische Forschungsprojekt zur Cybersicherheit in Smart Home Umgebungen. Verstehe die Ziele und Methoden des Projekts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Praktikumsstelle. Hebe deine Interessen an Laborforschung, IT-Sicherheit und Augmented Reality hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für das Praktikum wichtig sind. Betone insbesondere deine selbständige Arbeitsweise und dein Interesse an den Themen des Projekts.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) vollständig und in einem elektronischen Format einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Bern vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das Forschungsprojekt "Cybersecurity in Smart Home Umgebungen". Verstehe die Ziele und Methoden, die verwendet werden, um die Wahrnehmung von Datenschutz und IT-Sicherheit zu erforschen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Laborforschung, Datenanalyse oder im Umgang mit Versuchspersonen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen des Projekts oder den Erwartungen an die Praktikanten zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für Themen wie IT-Sicherheit, Augmented Reality und Forschung durchscheinen. Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.