Software Developer / Full-stack Android Developer
Software Developer / Full-stack Android Developer

Software Developer / Full-stack Android Developer

Bern Befristet 43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
University of Bern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine Android-App zur UnterstĂŒtzung von Diabetesforschung und klinischen Studien.
  • Arbeitgeber: Die UniversitĂ€t Bern ist fĂŒhrend in der Forschung und bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Lage in Bern und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit modernster Technologie und arbeite im Team mit Experten.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der nativen mobilen Entwicklung und 1 Jahr in der Backend-Entwicklung.
  • Andere Informationen: Chancen auf VerlĂ€ngerung des Vertrags basierend auf Leistung und ein inklusives Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Software Developer / Full-stack Android Developer

Join to apply for the Software Developer / Full-stack Android Developer role at University of Bern

100% (full-time)

University of Bern and University Hospital Bern, Department of Diabetes, Endocrinology, Nutritional Medicine and Metabolism (UDEM)

Start of employment: By arrangement

Employment: limited term of 1 year – renewable depending on performance

PrecisionLab, led by Prof. Jose Garcia-Tirado, aims to develop new technology for managing diabetes and metabolic disorders through novel digital interventions such as advanced decision-support tools and automated insulin delivery.

Job Purpose And Responsibilities

You will primarily work on our Android application and its connected backend services, which is the platform we use to support research and conduct clinical trials. The app is central to our research efforts, interfacing with a number of different medical devices and our own solutions, chiefly among them decision-making algorithms for insulin injection.

As part of our software team, you can expect to:

  • Collaborate with postdoctoral researchers, medical doctors, and other software developers to achieve novel, clinically relevant solutions in the healthcare field
  • Help design, develop, modernise, and maintain software projects related to these solutions, namely an Android application and backend, both using Kotlin
  • Contribute with your expertise and industry knowledge, sharing new ideas and helping shape the development team\\\’s development strategies and processes

Requirements

Ideally:

  • 2+ years of experience working with native mobile development and a good understanding of the Android platform, its libraries, and design patterns
  • 1+ years of experience working with backend development

You Are Proficient With

  • Java and Kotlin
  • Ktor or similar backend libraries (such as Spring)
  • SQL (PostgreSQL and SQLite)

Nice To Have

  • Experience with Jetpack Compose
  • Experience working with Bluetooth and related Android libraries
  • Experience working with medical devices (continuous glucose monitors, insulin pumps, etc)
  • Experience with web deployments using Azure

We offer

  • We provide an excellent mix of scientific and industry expertise in a dynamic environment and support a career focusing on software development applied to translational research.
  • A workplace in Bern, Switzerland\’s capital, known for its high quality of life and surrounded by beautiful nature, perfect for hiking, biking, swimming, and winter sports.
  • Equal employment opportunity: PrecisionLab at the University of Bern is an equal opportunity employer for women and individuals with disabilities and/or diverse backgrounds (race/ethnicity, sexual orientation, etc.). It actively seeks diversity among collaborators.

Application and contact

For subject-specific questions and information about the position, please contact

Please send your application with the usual documents electronically to the following e-mail address:

#J-18808-Ljbffr

Software Developer / Full-stack Android Developer Arbeitgeber: University of Bern

Die UniversitĂ€t Bern bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Mischung aus wissenschaftlicher und industrieller Expertise in einem dynamischen Umfeld, das sich auf Softwareentwicklung fĂŒr die translationale Forschung konzentriert. Mit einem Arbeitsplatz in der Hauptstadt der Schweiz, bekannt fĂŒr ihre hohe LebensqualitĂ€t und umgeben von schöner Natur, profitieren Mitarbeiter von einer positiven Arbeitskultur, vielfĂ€ltigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf DiversitĂ€t und Chancengleichheit.
University of Bern

Kontaktperson:

University of Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Software Developer / Full-stack Android Developer

✹Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Softwarebereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der UniversitĂ€t Bern oder des PrecisionLab, um mehr ĂŒber die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.

✹Teilnahme an relevanten Veranstaltungen

Besuche Konferenzen oder Meetups, die sich auf mobile Entwicklung oder medizinische Technologien konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knĂŒpfen und dein Wissen ĂŒber aktuelle Trends in der Branche zu erweitern.

✹Projekte im Portfolio prĂ€sentieren

Stelle sicher, dass du ein starkes Portfolio hast, das deine Erfahrungen mit Android-Entwicklung und Backend-Technologien zeigt. Zeige konkrete Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die mit medizinischen GerÀten oder Datenmanagement zu tun haben.

✹Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du hĂ€ufige Fragen zur Android-Entwicklung und Backend-Technologien ĂŒbst. Sei bereit, deine ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu demonstrieren und erklĂ€re, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Software Developer / Full-stack Android Developer

Native Mobile Development
Android Plattform Kenntnisse
Kotlin
Java
Backend Entwicklung
Ktor oder Àhnliche Backend-Bibliotheken
SQL (PostgreSQL und SQLite)
Kenntnisse in Jetpack Compose
Bluetooth und verwandte Android-Bibliotheken
Erfahrung mit medizinischen GerÀten
Web-Deployments mit Azure
Teamarbeit und Zusammenarbeit
ProblemlösungsfÀhigkeiten
KommunikationsfÀhigkeiten
AgilitÀt im Lernen

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die fĂŒr die Position als Software Developer / Full-stack Android Developer erforderlich sind.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 2+ Jahre Erfahrung in der nativen mobilen Entwicklung sowie deine Kenntnisse in Java, Kotlin und Backend-Entwicklung hervor. Zeige, wie deine FÀhigkeiten zur Entwicklung der Android-Anwendung beitragen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen im Gesundheitswesen beitragen kannst. Gehe auf deine Teamarbeit mit Forschern und Ärzten ein.

Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollstĂ€ndig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei University of Bern vorbereitest

✹Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwÀhnt werden, insbesondere Kotlin, Java und Backend-Entwicklung. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch aktuelle Trends und Best Practices in der Softwareentwicklung kennst.

✹Bereite konkrete Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine FÀhigkeiten in der mobilen Entwicklung und Backend-Integration demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, an denen du gearbeitet hast, oder Herausforderungen, die du erfolgreich gemeistert hast.

✹Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Forschern und anderen Entwicklern erfordert, solltest du deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsfÀhigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.

✹Interesse an medizinischen Anwendungen zeigen

Zeige dein Interesse an der Anwendung von Softwareentwicklung im Gesundheitswesen. Informiere dich ĂŒber aktuelle Entwicklungen in der Diabetesforschung und wie Technologie dabei helfen kann. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr die Mission des Unternehmens und deine Bereitschaft, einen positiven Einfluss zu haben.

Software Developer / Full-stack Android Developer
University of Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

University of Bern
  • Software Developer / Full-stack Android Developer

    Bern
    Befristet
    43200 - 72000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • University of Bern

    University of Bern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>