12 fully funded PhD positions

12 fully funded PhD positions

Hürth Doktorand 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
University of Cologne

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Altersforschung durch und arbeite in internationalen Teams.
  • Arbeitgeber: Die CGA ist ein führendes Forschungszentrum in Deutschland, spezialisiert auf Altersforschung und Lebenswissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: Vollfinanzierte PhD-Stellen, internationale Forschung, individuelle Karriereberatung und moderne Infrastruktur.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer pulsierenden Stadt und trage zur Altersforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. oder gleichwertiger Abschluss in relevanten Fachrichtungen und sehr gute Englischkenntnisse (C1).
  • Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 15. Aug - 6. Nov 2023; Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Die Cologne Graduate School of Ageing Research (CGA) in Deutschland ist ein gemeinsames Projekt des Exzellenzclusters der Universität zu Köln zu Stressreaktionen bei altersassoziierten Krankheiten (CECAD), des Universitätsklinikums Köln, des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung. Köln hat sich als führender globaler Forschungscluster mit einer herausragenden Konstellation von Instituten und Wissenschaftlern etabliert, die sich der Altersforschung in den Lebenswissenschaften widmen.

Wir bieten bis zu 12 vollständig finanzierte PhD-Stellen für hochmotivierte und talentierte Forscher an. Das strukturierte Ph.D.-Trainingsprogramm in einer modernen Forschungsumgebung beginnt individuell zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2024. Der anfängliche Vertrag ist auf drei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem deutschen TV-L E13-Tarif, 65%, wenn die Bedingungen des Tarifvertrags erfüllt sind, oder auf einem gleichwertig vergüteten Ph.D.-Unterstützungsvertrag der Max-Planck-Gesellschaft.

Wir bieten:

  • Eine herausragende internationale Forschungsumgebung an einem der renommiertesten Forschungscluster für Altersforschung in Europa.
  • Exzellente Infrastruktur für Ausbildung und Forschung durch international anerkannte Wissenschaftler in Einrichtungen mit modernster Technologie.
  • Ph.D.-Projekte, die in bis zu 52 teilnehmenden Forschungsgruppen der oben genannten Institute durchgeführt werden können.
  • Ein interdisziplinäres und strukturiertes Ph.D.-Programm in der lebendigen Stadt Köln, Deutschland, das vollständig in Englisch durchgeführt wird.
  • Ein individuelles Karriere-Mentoring-Programm, umfangreiche Methodenkurse und Workshops zu Soft Skills.
  • Intensive Unterstützung und Beratung für internationale Studierende in allen administrativen Angelegenheiten.

Wir suchen:

  • Hochqualifizierte und motivierte Studierende mit einem M.Sc. oder einem gleichwertigen Abschluss in Biologie, Zell-/Molekularbiologie, Biochemie, Bioengineering, Bioinformatik, Biophysik, Genetik, Medizinischer Biologie, Translationaler Medizin oder einem verwandten Bereich.
  • Studierende, die bereits ihre Motivation, ihr Interesse und ihre Qualifikation für die oben genannten Forschungsbereiche durch sehr gute Noten in ihrem B.Sc. und M.Sc. Studium nachgewiesen haben.
  • Kandidaten mit sehr guten Englischkenntnissen (C1-Niveau, schriftlich und mündlich).

Weitere Informationen:

Bewerbungszeitraum: 15. Aug - 6. Nov 2023. Die beteiligten Institute setzen sich für Vielfalt, unterschiedliche Perspektiven und Chancengleichheit ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und deren Gleichgestellten sind besonders willkommen; Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt, wenn sie gleich qualifiziert sind. Darüber hinaus streben wir an, die Anzahl der Frauen in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigen daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung.

12 fully funded PhD positions Arbeitgeber: University of Cologne

Die Cologne Graduate School of Ageing Research (CGA) bietet eine herausragende internationale Forschungsumgebung in einer der renommiertesten Altersforschungscluster Europas. Mit einem strukturierten Ph.D.-Programm, das von international anerkannten Wissenschaftlern geleitet wird, profitieren unsere Doktoranden von exzellenter Infrastruktur, individuellen Karriere-Mentoring-Programmen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die lebendige Stadt Köln bietet nicht nur ein inspirierendes Umfeld für Forschung, sondern auch intensive Unterstützung für internationale Studierende, was die CGA zu einem attraktiven Arbeitgeber für talentierte Forscher macht.
University of Cologne

Kontaktperson:

University of Cologne HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 12 fully funded PhD positions

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Altersforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an den beteiligten Instituten. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und spezifische Fragen oder Ideen hast, die du einbringen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Forschungserfahrungen übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Altersforschung am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Forschern und Institutionen zu vernetzen. Folge relevanten Gruppen und Diskussionen, um auf dem Laufenden zu bleiben und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 12 fully funded PhD positions

Forschungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Zell- und Molekularbiologie
Biochemie
Bioinformatik
Genetik
Translational Medicine
Technisches Verständnis
Englischkenntnisse (C1-Niveau, schriftlich und mündlich)
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Denken
Selbstmotivation
Zeitmanagement
Präsentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die CGA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Cologne Graduate School of Ageing Research. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die angebotenen PhD-Positionen, die Forschungsbereiche und die beteiligten Institute zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1-Niveau) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Alterungsforschung darlegst. Betone deine Qualifikationen, Erfahrungen und warum du gut zu den Projekten der CGA passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der CGA ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Cologne vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen und Projekte der beteiligten Institute. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Altersforschung hast.

Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Forschung unter Beweis stellen. Betone, wie diese Erfahrungen dich auf die PhD-Position vorbereiten.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da das Programm auf Englisch durchgeführt wird, ist es wichtig, deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten und eventuell auch eine kurze Präsentation in Englisch zu halten.

Frage nach Mentoring- und Unterstützungsangeboten

Zeige dein Interesse an der individuellen Karriereförderung, indem du Fragen zu den Mentoring-Programmen und den angebotenen Workshops stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

12 fully funded PhD positions
University of Cologne
University of Cologne
  • 12 fully funded PhD positions

    Hürth
    Doktorand
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • University of Cologne

    University of Cologne

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>