Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Arbeitsrechtsteam und analysiere rechtliche Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte ein modernes Arbeitsumfeld mit Sinn und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst, idealerweise im Hochschulbereich.
- Andere Informationen: Chancengerechtigkeit und Vielfalt werden gefördert; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in)
Abteilung Personalmanagement | Sachgebiet Arbeitsrecht
Die Abteilung Personalmanagement ist mit rund 45 Mitarbeitenden verantwortlich für die Personalangelegenheiten der Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung in arbeits-, tarif- und beamtenrechtlicher Hinsicht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (w/m/d) für unser Sachgebiet Arbeitsrecht.
- Leitung und Steuerung des Sachgebiets in fachlicher und organisatorischer Hinsicht mit Führungsverantwortung für 3 Volljurist*innen
- Analyse relevanter rechtlicher Entwicklungen insbes. in Bezug auf Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeits-, Tarif- und Dienstrecht sowie im Personalvertretungs- und Hochschulrecht und Veranlassung geeigneter Maßnahmen für deren Umsetzung (z.B. Entwicklung von Richtlinien, Regelungen und Dienstvereinbarungen; Anpassung oder Entwicklung von Vorgaben und standardisierten Verfahren in Abstimmung mit den betroffenen Bereichen)
- zentrale Ansprechperson für die Hochschulleitung, die Leitung des Personaldezernats und der Abteilung Personalmanagement sowie für die operativen Sachgebiete des Personalmanagements
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen und juristischen Gutachten
- Grundsatzangelegenheiten und Auslegungsfragen von übergreifender Relevanz und Bearbeitung von Einzelfällen von besonderer Bedeutung und Komplexität (z.B. Beschwerdefälle der zentralen Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch)
Prozessführung
- sehr gute Kenntnisse im Arbeits- und Personalvertretungsrecht sowie bevorzugt auch im Dienstrecht
- mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst – idealerweise im Hochschulbereich
- hervorragende kommunikative Kompetenz, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie hohe Lösungsorientierung
- wertschätzender Führungsstil und hohe Team- und Motivationsfähigkeit
- eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltoffenen, modernen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist ab 01.01.2026 in Vollzeit zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden beamtenrechtlichen bzw. tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Besoldung nach der Besoldungsgruppe A14 der LBesO A NRW bzw. die Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügter Nachweise für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: Die Kennziffer ist TUV2507-13. Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Gaby Hennig ( ) und schauen Sie in unsere FAQs.
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 4 months ago
Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany 6 months ago
Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany 6 months ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 week ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 2 days ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 2 months ago
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 2 days ago
Leverkusen, North Rhine-Westphalia, Germany 7 months ago
Corporate Lawyer (m|w|d) in Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach, North Rhine-Westphalia, Germany 22 hours ago
Rechtsanwalt im Markenrecht in Homeoffice (m/w/d)
Rechtsanwalt im Unternehmensrecht in Homeoffice (m/w/d)
Volljurist/in als Beteiligungsmanager/in und ‑controller/in im DLR (w/m/d)
Düsseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany 1 month ago
#J-18808-Ljbffr
Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in) Arbeitgeber: University of Cologne

Kontaktperson:
University of Cologne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitsrecht zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Universität zu Köln tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten rechtlichen Entwicklungen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent auftreten zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Expertise im Arbeitsrecht unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine wertschätzende Führung und hohe Team- und Motivationsfähigkeit erfordert, solltest du in Gesprächen betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Methoden du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Arbeitsrecht und deine Führungskompetenzen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im öffentlichen Dienst und deine analytischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise für die geforderten Qualifikationen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Cologne vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position eine Leitung im Arbeitsrecht ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Entwicklungen im Arbeits-, Tarif- und Dienstrecht auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Die Rolle erfordert Führungsverantwortung für ein Team von Volljurist*innen. Bereite Beispiele vor, die deinen wertschätzenden Führungsstil und deine Fähigkeit zur Team-Motivation verdeutlichen.
✨Analytisches Denken betonen
Hervorragende analytische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe rechtliche Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikative Kompetenz unter Beweis stellen
In dieser Rolle wirst du als zentrale Ansprechperson fungieren. Übe, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten effektiv präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern innerhalb der Universität.