Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]
Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]

Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]

Hürth Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
University of Cologne

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite innovative Forschungsprojekte in experimenteller Astronomie und unterrichte Physik und Astronomie.
  • Arbeitgeber: Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Deutschlands mit exzellenter Reputation.
  • Mitarbeitervorteile: Karriereentwicklung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Unterstützung für duale Karrieren.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Astronomie und arbeite mit erstklassigen Einrichtungen an bahnbrechenden Ergebnissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Starke Führungskompetenzen und nachgewiesene Erfolge in der experimentellen Astronomie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderungen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Die Universität zu Köln ist eine der ältesten und größten Universitäten Deutschlands. Mit ihren sechs Fakultäten, die ein breites Spektrum an Disziplinen abdecken, und ihrem international herausragenden Forschungsprofil genießt sie einen ausgezeichneten Ruf für ihre akademischen Leistungen und hohen Standards in der Grund- und Graduiertenausbildung.

Die Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften umfasst sechs Institute mit etwa 180 Professoren und 9.000 Studierenden und ist eine der größten Fakultäten des Landes. Das Institut für Astrophysik an der Universität zu Köln ist eine international anerkannte Institution in der Entwicklung von Infrarot- und Sub-mm-Instrumentierung, die bahnbrechende Beobachtungsprogramme ermöglicht. Dies wird durch Forschung in theoretischer Astrophysik und Labor-Spektroskopie ergänzt.

IHRE AUFGABEN

Wir laden Bewerbungen für eine Professur in Experimentalphysik ein, um unsere Expertise im Bereich der beobachtenden und experimentellen Astronomie zu erneuern und zu stärken. Der ernannte Professor wird ein Forschungsprogramm entwickeln, das zu bahnbrechenden Ergebnissen führt, indem er weltklasse Einrichtungen nutzt, zu denen unser Institut beiträgt, wie das VLT(I) / ELT / JWST, ALMA oder CCAT. Der erfolgreiche Kandidat wird Verbindungen zu bestehenden Gruppen in Forschungsfeldern wie Stern- und Planetenbildung, dem interstellaren Medium, AGNs und Galaxienentwicklung aufbauen. Eine aktive Teilnahme an Instrumentierungs-/Technologieprogrammen für zukünftige boden- und weltraumgestützte Einrichtungen ist ein starkes Asset, und die Sicherstellung von Drittmitteln wird erwartet. Der erfolgreiche Kandidat wird an der Lehre in Physik/Astronomie auf Bachelor- und Master-Niveau sowie an den Selbstverwaltungsorganen der Universität teilnehmen.

IHRE PROFIL

Wir suchen eine Person mit starkem Führungspotenzial (W2 Tenure Track W3) oder mit herausragenden sichtbaren Leistungen (W3) in Bereichen, die für die beobachtende und experimentelle Astronomie relevant sind und im Einklang mit den beschriebenen Aufgaben stehen. Ein hervorragender Forschungshintergrund wird vorausgesetzt, und die nachgewiesene Fähigkeit, Drittmittel zu akquirieren, ist wünschenswert. Der Kandidat wird erwartet, Lehrerfahrung in Physik und Astronomie auf akademischem Niveau nachzuweisen.

UNSER ANGEBOT

Die Universität zu Köln bietet ein anregendes akademisches Umfeld mit einer Vielzahl von Karriereentwicklungsmöglichkeiten sowie Unterstützungsdiensten für duale Karrieren und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Stelle wird entweder auf der Ebene der Juniorprofessur (W2) mit Tenure Track zur Vollprofessur (W3) oder direkt als unbefristete W3-Position besetzt, abhängig vom Profil des Kandidaten. Bei W2-Tenure-Track-Besetzungen wird die Tenure-Entscheidung für eine unbefristete W3-Professur auf der Grundlage der Ergebnisse einer abschließenden Bewertung im 5. Jahr nach Amtsantritt gemäß den Vorschriften zur Qualitätssicherung in Tenure-Track-Verfahren an der Universität zu Köln getroffen. Die formalen Anforderungen sind im § 36 des Hochschulgesetzes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG NRW) detailliert beschrieben. In der Regel umfasst die Lehrverpflichtung neun Semesterwochenstunden (d.h. zwei Stunden pro Woche entsprechen einem 90-minütigen Kurs pro Semester).

Die Universität zu Köln setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben und werden bevorzugt gemäß dem Gleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz – LGG NRW) berücksichtigt. Wir begrüßen auch ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen/Sonderbedarfen oder gleichgestellten Personen.

Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...] Arbeitgeber: University of Cologne

Die Universität zu Köln bietet ein inspirierendes akademisches Umfeld mit einer breiten Palette an Karriereentwicklungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Als eine der ältesten und größten Universitäten Deutschlands fördert sie eine Kultur der Vielfalt und Chancengleichheit, in der Frauen und Menschen mit Behinderungen besonders ermutigt werden, sich zu bewerben. Die Möglichkeit, in einem international anerkannten Institut für Astrophysik zu arbeiten und Zugang zu erstklassigen Forschungsanlagen zu haben, macht diese Position besonders attraktiv für engagierte Wissenschaftler im Bereich der experimentellen Physik.
University of Cologne

Kontaktperson:

University of Cologne HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops im Bereich der Experimentalphysik und Astronomie, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Forschern und Professoren, um mehr über die Universität zu erfahren und deine Interessen zu teilen.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte des Instituts für Astrophysik an der Universität Köln. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen der Abteilung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Drittmittelakquise betonen

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel für Forschungsprojekte eingeworben hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Lehrerfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Lehrerfahrungen im Bereich Physik und Astronomie detailliert zu besprechen. Überlege dir, welche Lehrmethoden du verwendet hast und wie du Studierende motivierst und unterstützt hast, um deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]

Forschungskompetenz in experimenteller Physik
Erfahrung in der Beobachtungsastronomie
Kenntnisse in der Instrumentierung und Technologieentwicklung
Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln
Leitungskompetenz
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Masterniveau
Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams
Kenntnisse über astrophysikalische Prozesse wie Stern- und Planetenbildung
Vertrautheit mit modernen astronomischen Einrichtungen (z.B. VLT, ELT, JWST)
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Forschungsprogramme
Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität zu Köln und das Institut für Astrophysik. Informiere dich über deren Forschungsprofile, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Professur.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Forschungserfolge, Lehrtätigkeiten und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Antrag einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen hochlädst.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Cologne vorbereitest

Bereite deine Forschungsideen vor

Sei bereit, deine bisherigen Forschungsarbeiten und zukünftigen Projekte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie deine Ideen mit den bestehenden Forschungsgruppen an der Universität Köln verknüpft werden können.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor. Überlege dir, wie du komplexe physikalische Konzepte verständlich vermitteln kannst, um die Studierenden zu begeistern.

Netzwerke aktiv nutzen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -gruppen an der Universität Köln. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Kooperationen einzugehen und dein Netzwerk zu erweitern.

Finanzierungsstrategien erläutern

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Akquise von Drittmitteln zu diskutieren. Überlege dir konkrete Strategien, wie du zukünftige Forschungsprojekte finanzieren könntest.

Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]
University of Cologne
University of Cologne
  • Professorship (W2 with tenure track to W3, or W3) in Experimental Physics (Observational Astron[...]

    Hürth
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-07

  • University of Cologne

    University of Cologne

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>