Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen
Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite pflanzliche Genome und führe Zellkulturen durch.
  • Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein innovatives Forschungsinstitut für Pflanzenbiochemie.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflanzenbiologie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische*r Assistent*in oder Biologielaborant*in erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für das Institut für Biochemie der Pflanzen (Zentrum für Genomeditierung von Pflanzen) eine*n Biologisch-technische*n Assistentin*Assistenten (m/w/d).

Das Institut für Biochemie der Pflanzen bearbeitet aktuelle Fragestellungen in der Pflanzenbiologie mithilfe modernster molekularer und biochemischer Arbeitstechniken. Hierbei werden auch Methoden zur Genomeditierung in Pflanzen mithilfe programmierbarer Nukleasen erforscht. Zur routinemäßigen Etablierung dieser Technologie und zu ihrer Anwendung auf eine Vielzahl von Modell- und Nutzpflanzen wurde im August 2020 ein Zentrum für Genomeditierung von Pflanzen eingerichtet. In diesem Zentrum ist die Stelle einer*eines biologisch-technischen Assistentin*Assistenten zu besetzen.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • Editierung pflanzlicher Genome mithilfe programmierbarer Nukleasen
  • Zellkultur und Transformation verschiedener Modell- und Nutzpflanzen
  • Assemblierung komplexer DNA-Konstrukte mittels Golden-Gate- und Gibson-Technik
  • Next-Generation-DNA-Sequenzierung
  • Anwendung biochemischer und molekularbiologischer Methoden
  • Organisation eines molekularbiologischen Labors
  • Verantwortung für die Bestellung von Chemikalien/Interaktion mit Lieferanten
  • Mitarbeit bei der Betreuung einer hohen Anzahl von Studierenden und Gästen

Was erwarten wir?

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in; alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant*in oder ein abgeschlossenes Studium der Biologie/Biochemie
  • Berufserfahrung in einem molekularbiologischen Labor ist erforderlich
  • Erfahrung mit der Erstellung von Bibliotheken für Next-Generation-DNA-Sequenzierung ist von Vorteil
  • Erfahrung mit programmierbaren Nukleasen (CRISPR-Cas-System, Baseneditierung) ist erwünscht
  • Kenntnisse in der pflanzlichen Zellkultur und der genetischen Transformation von Pflanzen sind Voraussetzung
  • Erfahrung in der Handhabung von Mikroorganismen werden erwartet
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu erledigen, sind erforderlich
  • Zuverlässigkeit, Ordnung, selbstständiges und exaktes Arbeiten
  • gute Organisationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Kenntnisse der englischen Sprache sind Voraussetzung

Was bieten wir Ihnen?

  • einen unbefristeten, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz
  • attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch variable Arbeitszeitmodelle, Heim- und Telearbeit sowie Ferienfreizeitangebote für Kinder
  • kostenlose Parkplätze und gute ÖPNV-Anbindung
  • eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
  • betriebliche Altersvorsorge
  • tarifgebundene Bezahlung
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Jahressonderzahlung

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 07.03.2025 direkt über unser Bewerbungstool.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Götz Hensel (Leitung Zentrum für Genomeditierung von Pflanzen), Tel. 0211/81-10296, gern zur Verfügung.

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen Arbeitgeber: University of Düsseldorf

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet als Arbeitgeber eine zukunftssichere und unbefristete Anstellung im Bereich der Biochemie der Pflanzen, unterstützt durch attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote sowie flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer starken Ausrichtung auf Vielfalt und Inklusion fördert die Universität ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Ihr persönliches Engagement geschätzt wird und Sie aktiv zur Forschung und Lehre beitragen können.
U

Kontaktperson:

University of Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Pflanzenbiochemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Institut für Biochemie der Pflanzen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Methoden beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit CRISPR-Cas-Systemen oder Next-Generation-DNA-Sequenzierung klar und präzise erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. Das ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
Erfahrung mit programmierbaren Nukleasen (z.B. CRISPR-Cas-System)
Fähigkeit zur Zellkultur und genetischen Transformation von Pflanzen
Erfahrung in der Erstellung von Bibliotheken für Next-Generation-DNA-Sequenzierung
Kenntnisse in der Assemblierung komplexer DNA-Konstrukte (Golden-Gate- und Gibson-Technik)
Organisationstalent für die Verwaltung eines molekularbiologischen Labors
Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Laborarbeit
Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse der englischen Sprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im molekularbiologischen Labor und Kenntnisse in der Pflanzenbiologie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeiten ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 07.03.2025 über das Bewerbungstool der Heinrich-Heine-Universität einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle im Bereich der Biochemie und Pflanzenbiologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu molekularbiologischen Methoden und Genomeditierung vorbereiten. Informiere dich über CRISPR-Cas-Systeme und Next-Generation-DNA-Sequenzierung.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit erfordert häufig die Zusammenarbeit mit anderen, insbesondere bei der Betreuung von Studierenden und Gästen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Organisationstalente hervor

Da die Position auch die Verantwortung für die Organisation eines Labors umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung von Laborressourcen anführen.

Sprich über deine Belastbarkeit

In einem dynamischen Forschungsumfeld ist es wichtig, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du dabei erfolgreich geblieben bist.

Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen
University of Düsseldorf
U
  • Biologisch-technische*r Assistentin*Assistent (m/w/d) für das Institut für Biochemie der Pflanzen

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • U

    University of Düsseldorf

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>