Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d
Jetzt bewerben
Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d

Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d

Stuttgart Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Repariere und entwickle Landmaschinen in unserer Werkstatt.
  • Arbeitgeber: Die Universität Hohenheim ist führend in Agrarwissenschaften und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu Wochenenddiensten nach Absprache.

Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d Position Regular Employment / Collaborator Published 16 June 2025 Closing Date 11 July 2025 Non-academic position In der Entgelt-, Besoldungsgruppe EG 7 TV-L ist bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden eine unbefristete Stelle ab sofort zu vergeben. Aufgaben – Mitarbeit in der Werkstatt der Versuchsstation Agrarwissenschaften am Standort Lindenhöfe in Eningen u. A. – Reparatur und Instandhaltung des gemeinsamen Fahrzeug- und Maschinenpools – Entwicklung oder Umbauten von Landmaschinen zu Versuchszwecken – Beschaffung von Einzelteilen etc. Voraussetzungen – Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatronikermeister/in – Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten – Belastbarkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft und Engagement – Team- und Kommunikationsfähigkeit – Bereitschaft zum anteiligen Bereitschafts- /Wochenenddienst (nach Absprache) – Führerschein Klasse B und T (bestenfalls auch CE) – EDV-Kenntnisse (z. B. Microsoft Office) Application deadline : 11.07.2025 Please attach the following documents to your application: Anschreiben, Qualifizierungsnachweise, Lebenslauf The University of Hohenheim accepts applications via a secure internet site. To the application Back to overview We are top, not only in science For high school students For Hohenheim students For businesses Enter job advertisements for students (Career Center Hohenheim via Jobteaser) For university staff Log in to view internal vacancies and enter your job opening. Information on data protection Information on applicant data protection Information on employee data protection

Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d Arbeitgeber: University of Hohenheim

Die Universität Hohenheim bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer wertschätzenden Kultur geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Projekten im Bereich Agrarwissenschaften mitzuarbeiten. Der Standort in Eningen u. A. ermöglicht zudem eine angenehme Work-Life-Balance in einer naturnahen Umgebung.
U

Kontaktperson:

University of Hohenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Informationen über die Stelle und das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Landmaschinenbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Entwicklungen und Innovationen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dir einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Diese Soft Skills sind für die Position als Landmaschinenmechatronikermeister besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d

Fachkenntnisse in Land- und Baumaschinenmechanik
Reparatur- und Instandhaltungsfähigkeiten
Entwicklungskompetenz für Maschinenumbauten
Kenntnisse in der Beschaffung von Ersatzteilen
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit und Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft zum Bereitschafts- und Wochenenddienst
Führerschein Klasse B und T (CE von Vorteil)
EDV-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des Landmaschinenmechatronikermeisters zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Nachweise und Qualifikationen angefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Hohenheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Landmaschinenmechatronikermeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte technische Kenntnisse verfügst. Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Fragen zu Reparatur und Instandhaltung von Maschinen gestellt werden könnten, und bereite deine Antworten darauf vor.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird Team- und Kommunikationsfähigkeit betont. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Bereitschaft zum Bereitschafts- und Wochenenddienst ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Arbeitsanforderungen reagiert hast und warum du diese Flexibilität schätzt.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du Microsoft Office oder andere Software in deinem bisherigen Job genutzt hast. Dies zeigt, dass du auch in der digitalen Welt sicher bist.

Landmaschinenmechatronikermeister m/w/d
University of Hohenheim
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>