Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes und arbeite im juristischen Team.
- Arbeitgeber: Die mdw ist eine führende Kunstuniversität in Wien mit einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein gutes Arbeitsklima in einem kleinen Team an einer kreativen Institution.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Rechtswissenschaften und Gerichtspraxis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 4. Juli 2025, Gleichbehandlung aller Bewerber_innen wird gewährleistet.
In der Abteilung Organisationsrecht und Berufungsmanagement (inkl. Kompetenzzentrum für Akademische Integrität) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist zum ehestmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Vertrag befristet auf 2 Jahre mit Option auf Entfristung.
Beschäftigungsausmaß: 30 Wochenstunden
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt bei 30 Wochenstunden € 2.542,72 (Verwendungsgruppe IVa, Grundstufe). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. € 3.029,25 (Regelstufe 1) möglich.
Anstellungserfordernisse:
- abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Rechtswissenschaften und absolvierte Gerichtspraxis
Gewünschte Qualifikationen:
- vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht
- Kenntnis universitärer Strukturen
- sehr gute Textsicherheit und Sprachgewandtheit in Deutsch und Englisch
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- Zuverlässigkeit, Genauigkeit, strukturiertes Denken
- digitale Kompetenzen (z.B. MS-Office)
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Implementierung von Verfahren zur Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG): insbesondere Erstellung und Anpassung von entsprechenden Informationen und Unterlagen sowie Entwicklung von Vermittlungskonzepten und Aufbau einer IFG-Website
- Mitarbeit bei der inhaltlichen Betreuung der Verfahren nach dem IFG
- Beschäftigung mit IFG-verwandten Rechtsmaterien
- Mitarbeit im juristischen Team der Abteilung ORB (inkl. AKI)
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zentralen Organisationseinheit an einer der weltweit führenden Kunstuniversitäten
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexibles Arbeitszeitmodell (Möglichkeit von Gleitzeit und Homeoffice)
- umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung
- familienfreundliches Umfeld
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Wien Mitte: U3/U4 sowie div. S-Bahn Verbindungen)
Wenn Sie ein gutes Arbeitsklima in einem kleinen Team schätzen und gerne in einem innovativen universitären Umfeld arbeiten möchten, sind Sie bei uns richtig.
Ende der Bewerbungsfrist: 4. Juli 2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte laden Sie diese im mdw-Bewerbungsportal in PDF-Form hoch. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.
Der hier angeführte Text entspricht dem im Mitteilungsblatt kundgemachten rechtsverbindlichen Ausschreibungstext (§ 20 Abs 6 Z 10 Universitätsgesetz).
Jurist_in (30 WStd.) Arbeitgeber: University of Music and Performing Arts
Kontaktperson:
University of Music and Performing Arts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist_in (30 WStd.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur mdw haben. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Öffentlichen Recht und spezifische Themen, die für die mdw relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Informationsfreiheitsgesetzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem kleinen Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei übernehmen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist_in (30 WStd.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Jurist_in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Öffentlichen Recht und deine digitale Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur mdw passen. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die in der Ausschreibung genannt werden.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format hochlädst, wie in der Ausschreibung gefordert. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Music and Performing Arts vorbereitest
✨Kenntnisse im Öffentlichen Recht betonen
Da vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht gewünscht sind, solltest du dich gut auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Strukturierte Antworten geben
Die Fähigkeit zu strukturiertem Denken ist wichtig für diese Position. Übe, deine Antworten klar und logisch aufzubauen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Digitale Kompetenzen hervorheben
Da digitale Kompetenzen gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit MS-Office und anderen relevanten Tools betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen
In einem kleinen Team zu arbeiten erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, Beispiele zu teilen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Kommunikation in verschiedenen Situationen demonstrieren. Zeige, dass du ein kooperativer und flexibler Kollege bist.