Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich intelligente Informationssysteme an einer führenden Business-Universität.
- Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen setzt globale Standards in Forschung und Lehre mit einem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Dauerhafte Anstellung, dual-career Unterstützung und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse Theorie und Praxis in der Wirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Internationale Forschungserfahrung, exzellente Lehrfähigkeiten und Kenntnisse in intelligenten Informationssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 8. Oktober 2025, Deutschkenntnisse innerhalb von zwei Jahren erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Company: University of St.Gallen
Employment Type: Permanent Full-time
Posted: 01/09/2025
«A place where knowledge is created» – As a leading business university we set global standards for research and teaching by promoting integrative thought, responsible action and an entrepreneurial spirit of innovation in business and society.
The University of St.Gallen and its School of Management are inviting applications for an Associate Professorship in the field of Intelligent Information Systems. The triple accredited (EQ-UIS, AACSB, AMBA) university offers a stimulating research environment with a large network of companies ranging from start-ups, small businesses to large firms to engage in field studies.
The new professorship in the School of Management will be invited to become part of a dynamic team at the Institute of Information Systems and Digital Business. The position involves teaching at all levels including executive education and in different programs with a focus on the Bachelor in Business Administration and the Master in Business Innovation. It is expected that potential candidates are familiar with a broad spectrum of research methods to also being able to offer teaching in this field.
We are looking for a candidate with an internationally recognised research track record in the leading Information System (IS) journals, including FT50-journals, experience in acquisition and management of third-party projects as well as excellent teaching skills. The disciplinary focus of the position is the management of IS in organizations. Complementary to the existing school faculty, expertise in one or more of the following fields is especially favorable: Design, implementation and operation of intelligent IS and digital platforms, augmentation of work and business processes with intelligent IS, human-AI-collaboration, governance, information privacy and security in the context of intelligent IS.
According to our claim “From insight to impact” the future colleague should convey scientific knowledge to students and have a significant impact on theory and practice. Associate Professors are tenured and full members of our faculty. If the successful candidate has no prior knowledge of German, he or she will be expected to acquire a passive knowledge of the lan-guage within two years.
The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and an inclusive working culture. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply. We offer dual-career and welcome services for newly appointed faculty (and their families).
We seek candidates per 1 August 2026 or by mutual agreement. For further information, please contact Professor Dr. Björn Ambos, Chairman of the Search Committee and Dean of the School of Management ( ).
The application should include a cover letter (motivation for the position, description of teaching, research, and other academic activities), curriculum vitae, list of publications, identification of two publications that best represent your current research, and contact information for two professional references that we may contact if shortlisted for the position. Candidates should submit their application to the President of the University of St.Gallen, Professor Dr. Manuel Ammann, online via at the latest by October 8, 2025. The research talks are planned for December 17, 2025.
Contact Person: If you wish to apply for this position, please specify that you saw it on AKADEUS.
#J-18808-Ljbffr
Associate Professorship in Intelligent Information Systems Arbeitgeber: University of St.Gallen

Kontaktperson:
University of St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Associate Professorship in Intelligent Information Systems
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte an der Universität St.Gallen oder in verwandten Bereichen zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Veranstaltungen, die sich mit Intelligent Information Systems beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse und -interessen klar kommunizierst. Betone deine Publikationen in führenden IS-Journalen und wie diese zur Entwicklung des Fachgebiets beitragen.
✨Lehrerfahrung betonen
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -erfahrungen detailliert zu erläutern. Zeige auf, wie du komplexe Themen im Bereich Intelligent Information Systems verständlich vermitteln kannst, insbesondere in Bezug auf Bachelor- und Masterprogramme.
✨Interkulturelle Kompetenzen zeigen
Da die Universität ein internationales Umfeld bietet, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Zeige, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Perspektiven in deine Lehre und Forschung integrierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Professorship in Intelligent Information Systems
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung auf die Professur darlegst. Betone deine Leidenschaft für intelligente Informationssysteme und wie du zur Universität St.Gallen beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Laufbahn, relevante Erfahrungen und deine Publikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Publikationsliste: Füge eine Liste deiner Veröffentlichungen hinzu, die deine Forschungskompetenz unterstreicht. Wähle zwei Publikationen aus, die deine aktuelle Forschung am besten repräsentieren, und beschreibe deren Bedeutung.
Referenzen: Gib die Kontaktdaten von zwei professionellen Referenzen an, die bereit sind, über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu sprechen. Stelle sicher, dass diese Personen informiert sind und bereit sind, dich zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest
✨Bereite deine Forschung vor
Stelle sicher, dass du deine wichtigsten Forschungsarbeiten und deren Einfluss auf das Feld der Intelligent Information Systems gut präsentieren kannst. Sei bereit, über die Methoden und Ergebnisse deiner Arbeiten zu sprechen und wie sie zur Lehre beitragen können.
✨Verstehe die Lehrmethoden
Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden machen, die du anwenden möchtest. Überlege, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Ansätze du für verschiedene Zielgruppen nutzen würdest.
✨Netzwerk und Kooperationen
Informiere dich über die bestehenden Partnerschaften der Universität mit Unternehmen und anderen Institutionen. Zeige auf, wie du diese Netzwerke nutzen könntest, um Forschungsprojekte zu initiieren oder Studierende in praktische Erfahrungen einzubinden.
✨Kulturelle Passung
Die Universität legt Wert auf eine inklusive Arbeitskultur. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Vielfalt und Chancengleichheit in deiner Lehre und Forschung förderst. Dies könnte auch deine Bereitschaft umfassen, Deutsch zu lernen, falls du noch keine Kenntnisse hast.