Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

Sankt Gallen Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
University of St.Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an der Ausleihtheke und hilfst Studierenden mit Informationen.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende Wirtschaftsuniversität in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein internationales Umfeld und entwickle deine digitalen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein sehr guter Sekundarschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Berufsschule in Zürich.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

  • Arbeiten an der Ausleihtheke (Publikumskontakt vorwiegend mit Studierenden und Mitarbeitenden der Universität St.Gallen)
  • Erwerbung und Erschliessung von gedruckten und digitalen Medien
  • Informationsvermittlung anhand von Katalogen, Datenbanken und weiteren Rechercheinstrumenten
  • Retournierte Medien an ihren Standort zurückstellen und Medien ausrüsten
  • Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ausgeprägtes Interesse am Umgang mit digitalen Medien, gute Computerkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
  • Sehr guter Abschluss der Sekundarschule
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Textverständnis, schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibung)
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch

Ihre Aufgaben

  • Arbeiten an der Ausleihtheke (Publikumskontakt vorwiegend mit Studierenden und Mitarbeitenden der Universität St.Gallen)
  • Erwerbung und Erschliessung von gedruckten und digitalen Medien
  • Informationsvermittlung anhand von Katalogen, Datenbanken und weiteren Rechercheinstrumenten
  • Retournierte Medien an ihren Standort zurückstellen und Medien ausrüsten
  • Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten

Ihr Profil

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Ausgeprägtes Interesse am Umgang mit digitalen Medien, gute Computerkenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
  • Sehr guter Abschluss der Sekundarschule
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Textverständnis, schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibung)
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch

Die Universität St.Gallen (HSG) sucht für die Bibliothek ab August 2026 eine:n Lernende:n Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ. Die vielseitige Berufsbildung dauert drei Jahre. Während 1-2 Tagen pro Woche wird die Allgemeine Berufsschule in Zürich (ABZH) besucht. Überbetriebliche Kurse finden ebenfalls in Zürich statt.
Möchtest du deine Ausbildung in einem internationalen, spannenden und dynamischen Umfeld absolvieren? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien und Stellwerkauswertung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.
Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.
Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.
Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.
Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.»

Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation

St Gallen, St Gallen, Switzerland 5 days ago

Spezialist:in Information und Dokumentation (I+D) (m/w/d)

St Gallen, St Gallen, Switzerland 3 days ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 3 days ago

IT Spezialist:in / Entwickler:in (ca. 60%)

St Gallen, St Gallen, Switzerland 2 weeks ago

Münsterlingen, Thurgau, Switzerland 1 week ago

Triesen, Triesen, Liechtenstein 1 week ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 3 days ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 15 hours ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 20 hours ago

Frauenfeld, Thurgau, Switzerland 1 month ago

Immenstaad am Bodensee, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago

Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Germany 4 weeks ago

Mitarbeiter Identity & Access Management (w/m/d)

St Gallen, St Gallen, Switzerland 2 days ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 2 days ago

Geoinformatiker oder GIS-Spezialist / GIS-Fachkraft (m/w/d)

Appenzell Inner-Rhoden, Switzerland 4 weeks ago

Bregenz, Vorarlberg, Austria 2 months ago

Feldkirch, Vorarlberg, Austria 2 weeks ago

Wolfurt, Vorarlberg, Austria 2 months ago

Sankt Gallen Metropolitan Area 1 week ago

Appenzell Outer-Rhoden, Switzerland 4 weeks ago

Mitarbeiter Kasse/Information (m/w/x) – Vollzeit

Constance, Baden-Württemberg, Germany 3 months ago

Constance, Baden-Württemberg, Germany 6 months ago

Mitarbeiter Kasse/Information (m/w/x) – Teilzeit

Constance, Baden-Württemberg, Germany 2 months ago

Meckenbeuren, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago

Münsterlingen, Thurgau, Switzerland 2 days ago

Ausbildung Fachinformatiker*in (m/w/d) – Anwendungsentwicklung

Constance, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago

IT-Admin Azure/Intune/Windows-Client (m/w/d)

Friedrichshafen, Baden-Württemberg, Germany 11 months ago

St Gallen, St Gallen, Switzerland 3 days ago

Sankt Gallen Metropolitan Area 1 week ago

#J-18808-Ljbffr

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: University of St.Gallen

Die Universität St.Gallen (HSG) bietet eine inspirierende Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ in einem dynamischen, internationalen Umfeld. Hier profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legt die HSG großen Wert auf Chancengleichheit und ein gesundes Arbeitsumfeld, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber in der Region macht.
University of St.Gallen

Kontaktperson:

University of St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der Universität St.Gallen zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen in der Bibliothek und den Anforderungen an die Lehrstelle. So bekommst du wertvolle Einblicke und kannst gezielt auf deine Bewerbung eingehen.

Tip Nummer 2

Besuche Veranstaltungen oder Workshops an der Universität St.Gallen, die sich mit Information und Dokumentation beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet und hilft dir, Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die digitalen Medien und Kataloge, die in der Bibliothek verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, da dies eine zentrale Aufgabe in der Lehrstelle ist. Rollenspiele mit Freunden können dir dabei helfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

Freude am Umgang mit Menschen
Ausgeprägtes Interesse an digitalen Medien
Gute Computerkenntnisse
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse (Textverständnis, schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibung)
Gute Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch
Kenntnisse in Informationsvermittlung
Erfahrung im Umgang mit Katalogen und Datenbanken
Organisationsfähigkeit
Administratives Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Lehrstelle und dein Interesse an Information und Dokumentation zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Universität St.Gallen entscheidest und was dich an der Arbeit mit digitalen Medien fasziniert.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im Umgang mit Menschen und digitalen Medien hervorhebt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und ein professionelles Foto enthält.

Zeugniskopien: Füge Kopien deiner letzten Schulzeugnisse bei, um deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass die Zeugnisse gut lesbar sind und alle relevanten Fächer aufgeführt sind, insbesondere Deutsch und Englisch.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität St.Gallen ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf den Publikumskontakt vor

Da du an der Ausleihtheke arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf Fragen und Anliegen von Studierenden und Mitarbeitenden vorbereitest. Übe, wie du freundlich und hilfsbereit auf verschiedene Anfragen reagieren kannst.

Zeige dein Interesse an digitalen Medien

Stelle sicher, dass du während des Interviews dein Interesse und deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und Datenbanken hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit genutzt hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit mit.

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse nachweisen

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews darauf achten, klar und präzise zu sprechen. Wenn möglich, zeige auch deine Englischkenntnisse, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)
University of St.Gallen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

University of St.Gallen
  • Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ (m/w/d)

    Sankt Gallen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-16

  • University of St.Gallen

    University of St.Gallen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>