Auf einen Blick
- Aufgaben: Beaufsichtigung der Studierenden während Prüfungen und Unterstützung bei technischen Fragen.
- Arbeitgeber: Universität St.Gallen, eine führende Wirtschaftsuniversität in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Prüfungsatmosphäre und unterstütze Studierende in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung oder Bachelorabschluss, IT-Affinität und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitgeberin mit vielfältigen Gesundheitsangeboten.
Join to apply for the
Prüfungsaufsicht / Technischer Prüfungssupport (m/w/d)
role at
University of St.Gallen 4 months ago Be among the first 25 applicants Join to apply for the
Prüfungsaufsicht / Technischer Prüfungssupport (m/w/d)
role at
University of St.Gallen Ihre Aufgaben
Beaufsichtigung der Studierenden während der Prüfungen Durchführung von verschiedenen Kontrollen vor, während und nach den Prüfungen Weiterleitung von Prüfungsfragen an die Prüfungsstandortleitungen Unterstützung bei (medizinischen) Notfällen während der Prüfungen Unterstützung der Prüflinge im Log-in Prozess
Ihr Profil
Berufsausbildung oder abgeschlossenes Bachelorstudium Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Arbeitsumgebungen / Flair für IT und komplexe Softwareanwendungen (IT-Affinität) Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) Gute Englischkenntnisse sowie weitere Sprachkenntnisse von Vorteil Mindestalter von 25 Jahren
Die Gruppe Prüfungen im Kompetenzcenter Planung & Prüfungen verantwortet unter anderem die Durchführung aller zentral organisierten Prüfungen der Universität St.Gallen und unterstützt die Dozierenden der Schools/Institute bei der Umsetzung von dezentral organisierten Prüfungen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID
Inspirierendes Arbeitsumfeld
An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.
Weiterbildung
Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.
Netzwerk
Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.
Familie & Beruf
Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.
Chancengleichheit
Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.
Fit und Gesund
Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.
Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.
Die HSG
«Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 9800 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3330 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.» Seniority level
Seniority level Entry level Employment type
Employment type Part-time Job function
Job function Accounting/Auditing and Finance Industries Higher Education Referrals increase your chances of interviewing at University of St.Gallen by 2x Get notified about new Audit Supervisor jobs in
St Gallen, St Gallen, Switzerland . (Senior) Manager Audit Financial Services (w/m/d)
Advisory | Accounting | Audit | Tax | Payroll
(Assistant) Manager Audit Industry 100% (w/m/d)
Advisory | Accounting | Audit | Tax | Payroll
Senior Audit Financial Services 100% (w/m/d)
Senior Accountant Audit Industry, Services, Institutions 100% (w/m/d)
Career Start Audit Financial Services 80-100% (w/m/d) ab sofort
Career Start Audit Financial Services 80-100% (w/m/d) ab September/ Oktober 2025
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Prüfungsaufsicht / Technischer Prüfungssupport (m/w/d) Arbeitgeber: University of St.Gallen
Kontaktperson:
University of St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prüfungsaufsicht / Technischer Prüfungssupport (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Mitarbeitenden der Universität St. Gallen in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Stelle und zeig dein Interesse!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du während des Gesprächs Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwareanwendungen teilst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüfungsaufsicht / Technischer Prüfungssupport (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemand anderen drüberlesen!
Mach es persönlich!: Verlinke deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt mit der Stelle, auf die du dich bewirbst. Erzähl uns, warum du perfekt für die Prüfungsaufsicht bist und wie du unser Team unterstützen kannst.
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Prüfungsaufsicht und des technischen Prüfungssupports vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die das zeigen.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da die Stelle eine Affinität für IT und komplexe Softwareanwendungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Arbeitsumgebungen parat haben. Zeige, dass du dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Die Anforderungen an die Sprachkenntnisse sind hoch. Bereite dich darauf vor, deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Gespräch zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch einige Sätze in einer weiteren Sprache einbringen, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Prüfungsaufsicht auftreten können, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.