Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Management/Business Administration an einer führenden Universität.
- Arbeitgeber: Universität St.Gallen, bekannt für exzellente Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, dual-career UnterstĂĽtzung und ein inklusives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft und inspiriere die nächste Generation von Führungskräften.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Doktortitel in Management oder verwandtem Bereich und nachweisliche Lehr- und Forschungserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Gemeinschaft mit hervorragenden Karrierechancen und internationalem Ruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Lectureship in Management / Business Administration
Company: University of St.Gallen
Discipline: Management / Business Administration
Employment Type: 75%
Posted: 16/10/2025
“A place where knowledge is created” – As a leading business university we set global standards for research and teaching by promoting integrative thought, responsible action and an entrepreneurial spirit of innovation in business and society.
Senior Lectureship in Management/Business Administration (75%)
The University of St.Gallen and its School of Management are inviting applications for a Senior Lectureship in the field of Management/Business Administration. The triple accredited (EQUIS, AACSB, AMBA) university offers a stimulating and well-equipped research environment with a large network ranging from start-ups, small businesses to large firms to engage in field studies.
We are seeking a colleague with a proven expertise in management and a strong commitment to the development and coordination of business education, in particular the large-scale courses in our bach-elor’s program. Emphasis should be placed on one or more of the following aspects: design and implementation of innovative digital solutions, coordination of complex teaching settings, and the integration of research-based insights into education.
The successful candidate is expected to contribute significantly to the Assessment Year, one of the university’s most important study phases with more than 2,000 students annually. This includes delivering large-scale lectures in German and English and ensuring a strong academic bridge to the bachelor’s program in Business Administration (BBWL). We expect the candidate to also teach at other levels (BA, MA, PhD and Executive Education).
To be considered for this position, applicants must have a doctoral degree in management or a closely related field and an excellent track record in research and teaching. We expect a candidate to have potential in publishing articles in top-level journals, influential books, or conferences and to have established close relationships with the relevant research and executive communities. Experience in the fields of executive education and acquisition of third-party funding are important advantages. Outstanding leadership skills, scholarly commitment and fundraising are additional requirements.
According to our claim “From insight to impact”, the future colleague should convey scientific knowledge to students and have a significant impact on theory and practice. The senior lecturer strengthens HSG’s international reputation and ensure continuity in the Assessment Year and bachelor’s program.
The teaching languages are German and English. It is expected that candidates are able to teach in one language immediately and in the other within two years.
The University of St.Gallen is committed to promoting equal opportunities and an inclusive working culture. We explicitly encourage women and members of underrepresented groups to apply. We offer dual-career and welcome services for newly appointed faculty (and their families).
We seek to fill the position as of 1 August 2026 or by mutual agreement. For further information, please contact Professor Dr. Björn Ambos, Dean of the School of Management and Chairman of the Appointment Committee ( ).
The application should include a cover letter, curriculum vitae, teaching portfolio, link to a 10 minutes teaching video for teaching in the first year Bachelor (topic: industry analysis), list of publications, identification of two publications that best represent your current research and contact information for two professional references – who may have collaborated with you – that we may contact if shortlisted for the position.
Candidates should submit their application to the President of the University of St.Gallen, Professor Dr. Manuel Ammann, online via at the latest by 23 November 2025. Research talks are expected to take place on 16 January 2026.
Contact Person: If you wish to apply for this position, please specify that you saw it on AKADEUS.
#J-18808-Ljbffr
Senior Lectureship in Management / Business Administration Arbeitgeber: University of St.Gallen
Kontaktperson:
University of St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Lectureship in Management / Business Administration
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Bereich zu sprechen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups. Je mehr Leute du kennst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von neuen Jobmöglichkeiten erfährst.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeige dein Interesse und deine Initiative – das kann den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Universität St.Gallen und ihre Programme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Senior Lectureship interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Lectureship in Management / Business Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für das Fachgebiet Management/Business Administration deutlich machen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert sind. Ein klarer Lebenslauf und ein übersichtliches Teaching Portfolio helfen uns, schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu bekommen. Denk daran, relevante Informationen hervorzuheben, die zu der Stelle passen!
Beweise deine Lehrfähigkeiten: Vergiss nicht, den Link zu deinem Teaching Video beizufügen! Das gibt uns einen direkten Eindruck von deinem Lehrstil und deiner Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Wähle ein Thema, das deine Stärken zeigt und uns überzeugt.
Sei bereit für Rückfragen: Bereite dich darauf vor, dass wir möglicherweise Kontakt zu deinen Referenzen aufnehmen. Wähle Personen aus, die dich gut kennen und deine Fähigkeiten im Bereich Lehre und Forschung bestätigen können. Informiere sie im Voraus, damit sie bereit sind, über dich zu sprechen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest
✨Mach deine Hausaufgaben
Informiere dich gründlich über die Universität St.Gallen und ihre School of Management. Verstehe die Werte, die sie vertreten, und wie du mit deiner Expertise in Management und Business Administration dazu beitragen kannst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle und die Erwartungen an die Lehrtätigkeit genau kennst.
✨Bereite deine Lehrmethoden vor
Da du große Vorlesungen in Deutsch und Englisch halten wirst, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden machen. Überlege dir, wie du digitale Lösungen integrieren und komplexe Lehrsettings koordinieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Einfluss auf die Praxis vor. Betone deine Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften und wie diese zur Reputation der Universität beitragen können. Das zeigt dein Engagement für wissenschaftliche Exzellenz.
✨Netzwerken ist alles
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Beziehungen zu den Mitgliedern des Auswahlkomitees aufzubauen. Sprich über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Industrie und anderen akademischen Institutionen. Zeige, dass du bereit bist, das Netzwerk der Universität zu erweitern und Drittmittel zu akquirieren.