Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)
Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

Sankt Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
University of St.Gallen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Gastronomie-Team und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen ist eine führende Wirtschaftsuniversität in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein gesundes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Campuskultur aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gastronomische Erfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen und familienfreundliche Angebote sind verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

Join to apply for the Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d) role at University of St.Gallen

Ihre Aufgaben

  • Stellvertretung der Geschäftsleitung im Bereich Gastronomie
  • Ansprechperson für alle Mitarbeitenden des Bereichs G
  • Unterstützung der Standortleitungen und deren Stellvertretungen bei Abwesenheit
  • Eigenständige Sicherstellung des operativen Tagesbetriebs inkl. kurzfristiger Reservationen
  • Einhaltung der gastronomischen Sorgfaltspflichten
  • Zubereitung und Servieren von Getränken sowie qualifizierte Verkaufsgespräche
  • Teilnahme und Protokollführung an «All-hands»-Meetings

Ihre Führungsaufgaben

  • Selbstständiges Führen eines Teams und Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs
  • Verantwortung für Personalführung, Trainings und Schulungen
  • Mitverantwortung für ein motivierendes Arbeitsklima und die gelebte Freude am Beruf
  • Durchführung von Inventuren und Stockkontrollen
  • Teilnahme an Kader- und Bewerbungsgesprächen
  • Weiterentwicklung des Angebots

Weitere Aufgaben

  • Durchführung von Stichproben in allen Outlets
  • Mitorganisation von internen Schulungen und Trainings
  • Einbringen und Umsetzen neuer Ideen und gastronomischer Trends
  • Mitwirkung an der operativen und finanziellen Führung des Bereichs G

Ihr Profil

  • Gastronomische Vorerfahrung
  • Organisationstalent und Hands-on-Mentalität, um den operativen Betrieb eigenständig sicherzustellen
  • Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke, um als Ansprechperson für das Team und bei Verkaufsgesprächen souverän zu agieren
  • Erfahrung in Schulung und Coaching, um Mitarbeitende gezielt zu fördern und Schulungen mitzugestalten
  • Kenntnisse in Lagerbewirtschaftung und Inventur, inkl. Erfahrung mit Stockkontrollen und betriebswirtschaftlichen Abläufen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, um professionell mit Gästen und Mitarbeitenden zu kommunizieren
  • Freude an Gastfreundschaft, Offenheit für Trends und Ideen, sowie Bereitschaft, sich aktiv in die Weiterentwicklung des Angebots einzubringen

Der Bereich Gastro (Bereich G) ist eine Initiative der Studentenschaft der HSG (SHSG) und zuständig für das Betreiben von studentischen Bars und Events rund um den Campus der Universität St.Gallen. Zum Bereich G gehören das (ad)hoc, MeetingPoint und die Square Bar. Mit diesen drei vielfältigen Standorten ist der Bereich G ein integraler Bestandteil der universitären Campuskultur.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID

Inspirierendes Arbeitsumfeld

An der HSG als führende Wirtschaftsuniversität Europas agieren wir in einem unternehmerisch denkenden Umfeld und Sie treffen auf hochqualifizierte, ambitionierte Expert*innen regional und international. Beispielsweise profitieren Sie von einer modernen IT-Infrastruktur und in unserer Bibliothek via HSGswisscovery von einem schweizweiten Zugang zum wissenschaftlichen Informationsbestand.

Weiterbildung

Wir unterstützen interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser internes Weiterbildungsprogramm bietet Ihnen praxisnahe, engagierte und didaktisch ausgereifte Wissensvermittlung in Form von Seminaren, E-Learnings, Coachings und kollegialer Beratung. Aufgabenspezifische externe Weiterbildungen unterstützen wir finanziell und zeitlich.

Netzwerk

Wir fördern unsere Kultur der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und schaffen Raum für das Knüpfen wertvoller Beziehungen – auch zu externen Partner*innen. Regelmässiger Austausch und interne Veranstaltungen helfen diese Beziehung zu festigen und langanhaltend zu gestalten.

Familie & Beruf

Wir stellen unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle mit variabler Wochenstundenanzahl zur Verfügung. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir Teilzeitanstellungen an, 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und eine subventionierte Kinderkrippe sowie Betreuungsangebote in den Ferien.

Chancengleichheit

Die Universität ermöglicht allen Beschäftigten und Studierenden die gleichen Chancen. Das betrifft das Studium, die Arbeit genauso wie die akademische Karriere, die Besetzung universitärer Leitungsfunktionen oder die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privatem Engagement. Hierfür engagieren wir uns mit diversen Massnahmen in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung und Rektorat.

Fit und Gesund

Wir unterstützen Sie, fit und gesund zu bleiben. Neben unserem vielseitigen, grösstenteils kostenfreien Unisportangebot und Aktionswochen zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten wir Ihnen Früchte am Arbeitsplatz. In unserer Mensa finden Sie eine breite Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten – von vegetarischen Speisen bis hin zu Fischgerichten – zu vergünstigten Preisen.

Weitere Informationen zum Arbeiten an der HSG finden Sie hier.

Die HSG «Ein Ort, der Wissen schafft» – Als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas engagiert sich die Universität St.Gallen (HSG) in der Ausbildung von über 10\\\’000 Studierenden und bietet als eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region rund 3\\\’500 Mitarbeitenden ein attraktives und innovatives Umfeld in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Verwaltung.

#J-18808-Ljbffr

Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d) Arbeitgeber: University of St.Gallen

Die Universität St.Gallen bietet als führende Wirtschaftsuniversität Europas ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie auf hochqualifizierte und ambitionierte Kolleg*innen treffen. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Chancengleichheit fördert die HSG eine positive Work-Life-Balance und die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einem breiten Angebot an gesundheitsfördernden Maßnahmen, die das Wohlbefinden am Arbeitsplatz unterstützen.
University of St.Gallen

Kontaktperson:

University of St.Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Gastronomiebranche oder an der Universität St.Gallen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle gastronomische Trends und Entwicklungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für Innovationen hast und bereit bist, neue Ideen einzubringen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und motiviert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Stellvertretung der Geschäftsführung mitbringst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, an Veranstaltungen oder Workshops der Universität teilzunehmen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt treten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

Gastronomische Vorerfahrung
Organisationstalent
Hands-on-Mentalität
Sicheres Auftreten
Kommunikationsstärke
Erfahrung in Schulung und Coaching
Kenntnisse in Lagerbewirtschaftung
Erfahrung mit Stockkontrollen
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Freude an Gastfreundschaft
Offenheit für Trends und Ideen
Fähigkeit zur Teamführung
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine gastronomische Vorerfahrung und deine Fähigkeiten im Bereich Teamführung und Organisation.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und deine Freude an Gastfreundschaft ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest

Bereite dich auf die Führungsfragen vor

Da die Position eine stellvertretende Geschäftsführung umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deiner Erfahrung in der Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team motiviert und erfolgreich geführt hast.

Zeige deine gastronomische Expertise

Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends in der Gastronomie informiert bist und bereit bist, diese in das Gespräch einzubringen. Diskutiere, wie du innovative Ideen in den operativen Betrieb integrieren würdest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der Universität St.Gallen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Werten des Unternehmens und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.

Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)
University of St.Gallen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

University of St.Gallen
  • Stellvertretung der Geschäftsführung (m/w/d)

    Sankt Gallen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • University of St.Gallen

    University of St.Gallen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>