Auf einen Blick
- Aufgaben: Rekrutiere und schule Tutor:innen, betreue Kurse und gestalte Materialien.
- Arbeitgeber: Die Universität St.Gallen bietet eine dynamische Lernumgebung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Mitgestaltung und ein inspirierendes Campus-Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe Teamarbeit, entwickle deine Fähigkeiten und trage zur StartWoche bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisiert, teamfähig und kommunikativ sein, mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist für Studierende ab dem 3. Semester, idealerweise mit Erfahrung in der StartWoche.
Overview
Studentischer Projektleiter Ressort Tutor:innen (EN) (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Rekrutierung von ca. 190 Tutor:innen (Studierende höherer Semester)
- Schulung der englischsprachigen Tutor:innen im Rahmen von zwei StartWochen-Seminaren
- Inhaltliche und organisatorische Betreuung und Führung der englischsprachigen Tutor:innen
- Erarbeitung und Aktualisierung von Kursmaterialien
- Design und Pflege der Canvas-Kursräume
Ihr Profil
- Organisations- und Koordinationstalent
- Zuverlässige, strukturierte, speditive und selbstständige Arbeitsweise
- Souveräner und kompetenter Auftritt
- Ausgesprochen hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Sehr gute Microsoft Office Kenntnisse
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache (Niveau C2) und in englischer Sprache (Niveau C2)
- Student:in an der Universität St.Gallen (mind. im 3.Semester)
- StartWoche als Neueintretende:r erlebt
- Idealerweise bereits in StartWoche als Tutor:in engagiert
Wir Bieten
- Mitgestaltung der Lehrveranstaltung und des jährlichen Grossanlasses StartWoche
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeiten
- Mitarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Attraktive Arbeitsumgebung auf dem Campus
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 17. Oktober 2025! Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung gerne unter Angabe der Stellen-ID.
Hinweis: Die StartWoche ist Teil des Prorektorats Studium & Lehre. Das neunköpfige Team besteht aus Festangestellten und Studierenden der HSG. In dieser Konstellation arbeitet das Team über mehrere Jahre zusammen und sichert somit Erfahrung und Wissen zum Grossprojekt sowie zur Lehrveranstaltung StartWoche. Die 20-30% Arbeitszeit sind als Jahresarbeitszeit zu verstehen. Es gibt arbeitsintensive Monate (August-September) und weniger arbeitsintensive Phasen (Mai-Juli).
#J-18808-Ljbffr
Studentischer Projektleiter Ressort Tutor:innen (EN) (m/w/d) Arbeitgeber: University of St.Gallen

Kontaktperson:
University of St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentischer Projektleiter Ressort Tutor:innen (EN) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk an der Universität St.Gallen! Sprich mit Kommilitonen, die bereits als Tutor:innen gearbeitet haben, und frage nach ihren Erfahrungen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Organisations- und Koordinationstalente in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen dir, überzeugend zu wirken.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du dich aktiv an Gruppenprojekten oder Veranstaltungen an der Uni beteiligst. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die StartWoche und deren Struktur. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du die Abläufe und Herausforderungen kennst, wird das dein Interesse und Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Projektleiter Ressort Tutor:innen (EN) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du in der Rekrutierung, Schulung oder Betreuung von Tutor:innen hast. Zeige, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in ähnlichen Projekten eingesetzt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als studentischer Projektleiter und deine Begeisterung für die StartWoche deutlich macht. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch gefordert ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie idealerweise von jemandem gegenlesen, der die Sprachen beherrscht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentischer Projektleiter übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Rekrutierung und Schulung von Tutor:innen einbringen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.
✨Sei bereit für Fragen zur Organisation
Da Organisations- und Koordinationstalent gefragt ist, überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte organisiert hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise zeigen.