Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)

Trier Teilzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Professorin in Forschung und Lehre, führe eigene Lehrveranstaltungen durch.
  • Arbeitgeber: Die Universität Trier ist ein führender Arbeitgeber in der Grenzregion mit Fokus auf Digitalisierung und Diversität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere deine wissenschaftliche Qualifikation durch eine Promotion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Englisch- oder Französischkenntnisse, Interesse am Öffentlichen Recht und Erfahrung im Moot Court sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für drei Jahre und richtet sich an engagierte Jurastudenten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet) Position Scientific Officer / Scientific Assistant Published 16 June 2025 Closing Date 31 July 2025 Bewerbung sind in einer einzigen .pdf-Datei bis zum 31.07.2025 erwünscht Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis usw.) per E-Mail bis zum 31.07.2025 an intlaw @uni- trier.de Prof. Dr Birgit Peters Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerund Europarecht, Fachbereich VRechtswissenschaften. ?url=www.unitrier.de&module=jobs&id=206416\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“> ?url=www.unitrier.de&module=jobs&id=206416\“ target=\“_blank\“ rel=\“nofollow\“>www.unitrier.de Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit über 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen. Im Fachbereich V Rechtswissenschaften der Universität Trier (Professur Dr. Birgit Peters, Professur für zum nächstmöglichen Einstellungstermin folgende Stelle befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (E 13 TV-L, 50% befristet zur Qualifikation nach WissZeitVG, für die Dauer von maximal 3 Jahren. Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation [Promotion] eingerichtet.) Diese Aufgaben erwarten Sie Zu den mit der zu besetzende Stelle verbundenen Aufgaben gehören die Unterstützung der Professorin in Forschung und Lehre, die Mitwirkung an Forschungsprojekten des Lehrstuhls sowie die Durchführung eigener Lehrveranstaltungen (AGs). Die Möglichkeit zur Promotion wird gewährt. Das erwarten wir von Ihnen Gute Englischoder Französischkenntnisse, Interesse und Spaß am Öffentlichen Recht, Völkerund Europarecht, insbesondere an der Mitarbeit bei der Forschung – z.B. im Bereich internationales Umweltrecht (internationales Klimaschutzrecht, Nachhaltigkeit, Menschenrechte) – sowie an Mitarbeit in der Lehre werden vorausgesetzt. Moot Court Erfahrung (Jessup, Telders, René Cassin, ELMC) sowie Kenntnisse in Citavi sind von Vorteil. Unser Angebot Vielfältiges Aufgabengebiet im Bereich des Öffentlichen Rechts mit Schwerpunkt im internationalen Recht o Umfangreiches Fortbildungsangebot o International aktive Forschungskooperationen und wissenschaftlich vernetztes, motiviertes Team o Familiengerechte Hochschule mit Ferienbetreuungsangeboten o Vergünstigungen bei Hochschulsport und Mensa o . 2 und 3 HochSchG, Voraussetzung ist insbesondere ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Rechtswissenschaften (1. Juristisches Staatsexamen), mit nach Möglichkeit vollbefriedigendem Abschluss im staatlichen Teil (oder besser). Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage. In your application, please refer to myScience.de and reference JobID 206416 .

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet) Arbeitgeber: University of Trier

Die Universität Trier ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Forschung und Lehre im Bereich des Öffentlichen Rechts gefördert werden. Mit einem starken Fokus auf Interdisziplinarität und Diversität sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitenden, sich fachlich weiterzuentwickeln und aktiv an gesellschaftlich relevanten Projekten mitzuwirken. Der grüne Campus und die familienfreundlichen Angebote schaffen zudem eine angenehme Work-Life-Balance für alle Beschäftigten.
U

Kontaktperson:

University of Trier HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits an der Universität Trier gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen des Lehrstuhls geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls beschäftigst. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse im Bereich internationales Umweltrecht, um zu überzeugen.

Tipp Nummer 3

Falls du Moot Court Erfahrungen hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Argumentation und im öffentlichen Recht demonstrieren. Diese Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt für deine Bewerbung.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse in Citavi. Wenn du diese Software noch nicht beherrschst, ziehe in Betracht, einen Online-Kurs zu belegen, um deine Chancen zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)

Forschungskompetenz
Kenntnisse im Öffentlichen Recht
Kenntnisse im Völkerrecht
Kenntnisse im Europarecht
Interesse an internationalem Umweltrecht
Englischkenntnisse
Französischkenntnisse
Lehrkompetenz
Erfahrung in Moot Courts
Kenntnisse in Citavi
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugniskopien und ein Schriftenverzeichnis in einer einzigen PDF-Datei zusammenstellst. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Öffentliche Recht und insbesondere für Völker- und Europarecht zum Ausdruck bringst. Betone auch deine Erfahrungen im Moot Court und deine Kenntnisse in Citavi.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse (intlaw@uni-trier.de). Achte darauf, dass du im Betreff der E-Mail die Job-ID 206416 erwähnst, um deine Bewerbung korrekt zuzuordnen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei University of Trier vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Stelle im Bereich Öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im internationalen Umweltrecht und sei bereit, deine Meinungen und Kenntnisse dazu zu teilen.

Präsentiere deine Moot Court Erfahrungen

Wenn du an Moot Courts teilgenommen hast, bringe diese Erfahrungen aktiv in das Gespräch ein. Erkläre, welche Rolle du hattest, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.

Zeige Interesse an Forschung und Lehre

Die Universität Trier legt großen Wert auf Forschung und Lehre. Bereite einige Fragen oder Ideen vor, die du zur Unterstützung der Professorin in diesen Bereichen beitragen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Gute Englisch- oder Französischkenntnisse sind gefordert. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch das Beantworten von Fragen in einer der Sprachen oder durch das Diskutieren von relevanten Themen. Das zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und deine Eignung für die internationale Ausrichtung der Stelle.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (EG 13 TV-L, 50%, befristet)
University of Trier
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>